Um
                            Dachdeckung und
                            Dachfenster - bzw. "Dachwohnfenster" 
              oder "Wohndachfenster", 
              wie es oft so vornehm heißt - geht's heute:
              
                
                  | () | Fakro startet neue Produktion von PVC-Wohndachfenstern Während Kunststoff-Wohndachfenster weltweit einen Marktanteil 
                  von nur ca. 5% haben, ist in Deutschland das pflegeleichte und 
                  weitgehend wartungsfreie
                                    Kunststofffenster äußerst beliebt. Der Marktanteil dieses
                  Fenstertyps liege laut Fakro hierzulande bei ca. 70%. Die 
                  neue Fakro-Produktionsanlage ist demzufolge vornehmlich auf 
                  den deutschen Markt ausgerichtet.
 
 | 
                
                  | () | Doppelte Garantiezeit auf VELUX Fenster ab April 2007 Zehn Jahre Garantie ohne Wenn und Aber erhalten Endverbraucher 
                  ab April 2007 für alle Original
                  Fenster. Die Garantiezeit verdoppelt sich also.
 
 | 
                
                  | () |  Unbeschichtete Eternit Dachplatte in zementgrau für "Neue 
                  Natürlichkeit" Mit einer neuen, unbeschichteten
                                    Faserzementplatte bietet Eternit sichtbare Natürlichkeit 
                  für
                                    Dach und
                                    Fassade. Als ebene Deckung lässt sich die vier Millimeter 
                  dünne Faserzementplatte in verschiedenen Formaten für 
                  unterschiedliche Deckungsbilder einsetzen. In ihrer 
                  eigenständigen Materialität ist die zementgraue Dach- und
                                    Fassadenplatte unverwechselbar.
 
 | 
                
                  | () |  Neue Dachstein-Generation mit Mikrobeton-Tuning Seit mehr als 50 Jahren bewährt sich der industriell 
                  gefertigte
                                    Dachstein auf
                                    Dächern in Deutschland und Europa. Mit innovativen 
                  Oberflächen wie "Star" bei Braas oder "Longlife" von Nelskamp 
                  erleben die veredelten
                                    Betonprodukte eine Renaissance. Die
                                    Mikromörtel- bzw.
                                    Mikrobeton-Schicht der neuen Dachstein-Generation ist so 
                  glatt, dass Schmutz,
                                    Moose und
                                    Algen sofort abgespült werden.
 
 | 
                
                  | () |  Braas ist (wieder) da - auch mit neuen Produkten Nachdem Lafarge das
                                    Dachbaustoffgeschäft mehrheitlich an PAI Partners verkauft 
                  hat, rückt die Marke "Braas" gegeüber "Lafarge
                                    Dachsysteme" wieder mehr in den Vordergrund - was auch auf 
                  der BAU unübersehbar war. Darüber hinaus trägt Braas mit einem 
                  aktualisierten Produktprogramm dem aktuellen Trend Rechnung, 
                  wonach jedes
                                    geneigte Dach ein Unikat ist, das als herausragendes 
                  Bauteil die
                                    Architektur eines Bauwerks maßgeblich bestimmt.
 
 | 
                
                  | () |  Ergoldsbacher E58 SL: Für die Dachsanierung designed Erlus hat sein Sortiment mit einem weiteren
                                    Sanierungsziegel vervollständigt. Das neue Modell - der 
                  große Sanierungsziegel E58 SL - verfügt über einen großen 
                  Schiebebereich von über 30 Millimeter.
 
 | 
                
                  | () | Veredelung fürs Ziegeldach von A·K·A: blaugedämpft-bunt Historische Authentizität und zeitgemäße Farboptik fürs Dach - 
                  diesen Spagat verfolgen die A·K·A
                                    Ziegelwerke mit der jüngst zur Serienreife entwickelten 
                  Farbgebung blaugedämpft-bunt. Gedämpfte
                                    Dachziegel entstehen in einem aufwändigen 
                  Produktionsprozess, bei dem innerhalb der Garbrandzone eine 
                  Reduktionsperiode eingeschaltet und die Atmosphäre im Ofen um 
                  Sauerstoff reduziert wird. Dem im Ton enthaltenen
                                    Eisenoxid wird dabei Sauerstoff entzogen.
 
 |