3,1% mehr Lohn und Gehalt sowie 0,4% monatliche Einmalzahlungen 
              gibt es vom 1. Mai an elf Monate lang für rund 700.000 
              Beschäftigten des Baugewerbe. Ansonsten haben wir es heute mit 
              Fenstertechnik und Sonnenschutz im Bauletters zu tun:
              
                
                  | 
                  
                  
                      ()  | 
                  
                  
                  
                  Tarifverhandlungen im Baugewerb entschieden 
                  Die Tarifverhandlungen im Baugewerbe sind in der vierten Runde 
                  nach knapp neunzehnstündigen Verhandlungen abgeschlossen 
                  worden. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  Ein Keil spannt neuentwickelte Glasleiste für Wintergärten 
                  Profilkonstruktionen für Wintergärten und 
                  Terrassenüberdachungen sind eine Spezialität von Dipl.-Ing. 
                  Dietrich Tegtmeier. Zu seinen aktuellen Entwicklungen gehört 
                  ein neues Glasleistenprofil: Angeliefert wird die Glasleiste 
                  mit vormontierter Dichtung. Bei der Montage ist das Profil 
                  lediglich in den Sparren einzuclipsen; aber erst nach 
                  Eindrücken des Glasleistenkeils beginnt die Glasleiste mitsamt 
                  der Dichtung ihre Funktion zu erfüllen. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  axxent-motion: Fenster in verdeckter Bewegung 
                  Ein völlig verdeckt liegendes Antriebskonzept ergänzt die 
                  anspruchsvolle Antriebs- und Beschlaglinie axxent von 
                  Siegenia-Aubi; die Rede ist von axxent-motion. Das neue Paket 
                  eignet sich sowohl für Lüftungs- als auch 
                  Rauch-Wärme-Abzugsanlagen und ist auf die Integration in 
                  zahlreiche Fensterprofile ausgerichtet - von Aluminium über 
                  Holz bis hin zu Kunststoff. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  Automatischer Fensteröffner regelt CO₂-Konzentration 
                  in Räumen 
                  Ein zu hoher Kohlendioxid(CO₂)-Anteil 
                  in der Luft wirkt sich nicht nur negativ auf das Klima aus, 
                  sondern vermindert beim Menschen die Leistungs- und 
                  Konzentrationsfähigkeit. An der Universität der Bundeswehr 
                  München entwickelten Wissenschaftler einen automatischen 
                  Fensteröffner, der den CO₂-Anteil 
                  in Räumen regelt, indem er das Fenster je nach Luftqualität 
                  automatisch öffnet und schließt. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  ift-Richtlinien finden Eingang in ISO-Normung 
                  Die vom ift Rosenheim erarbeiteten Richtlinien zur 
                  wärmetechnischen Bewertung von Rahmenprofilsystemen haben sich 
                  offensichtlich in der Praxis bewährt. Im Rahmen der 
                  Überarbeitung von EN ISO 10077-1 ist es dem ift gelungen, die 
                  Richtlinien auch in diese Norm zum "wärmetechnischen Verhalten 
                  von Fenstern, Türen und Abschlüssen" zu integrieren. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  Sicherheitsfolie unter explosivsten Bedingungen geprüft 
                  Widerstandstest unter den denkbar extremsten Bedingungen. 
                  Ziemlich genau so, als ob in einer Großstadt ein Sprengsatz 
                  inmitten dichter, hoher Bebauung explodiert. Wieder und wieder 
                  reflektieren die Gebäude in der Umgebung der Explosion die 
                  Druckwellen. Druck- und Sogwirkung im Wechsel. Das deutsche 
                  Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut 
                  (EMI), simuliert diese Art von Explosionen realitätsnah in 
                  einer Druckstoßrohr-Prüfanlage. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  Neuer Aufsetz-Rollladen von Warema 
                  Die keineswegs unbeträchtliche Angebotspalette von Warema 
                  wurde Anfang 2007 durch ein neues Produkt erweitert - nämlich 
                  durch einen Aufsetz-Rollladen. Das vorrangig für den Neubau 
                  konzipierte Kastensystem ist als außen bündige, oder innen und 
                  außen überputzbare Version verfügbar. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  Schiebeladen modern interpretiert - nämlich ganz aus Glas 
                  Die Verbindung von alter Tradition und modernem Komfort 
                  versprechen die neuen Schiebeläden aus Glas, die Sprinz 
                  erstmals auf der BAU 2007 in München vorgestellt hat. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  Lang lebe die Jalousie ... mit schonender Automatisierung! 
                  Außenjalousien an großen Fensterfronten sind zunehmend im 
                  Trend, denn im Gegensatz zu Rollläden können sie den 
                  Lichteinfall individuell regulieren. Dies lässt sich aber per 
                  Handarbeit kaum bewerkstelligen - hier ist eine "intelligente" 
                  Automatisierungslösung gefragt. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  Mit Somfy-Gewinnkarte den Jackpot holen 
                  Die Automatisierung von Rollläden, Sonnenschutz und Toren ist 
                  in jedem Fall ein Gewinn. Damit dieses Wissen sich weiter in 
                  den Köpfen potenzieller Bauherren verbreitet und festigt, 
                  startet Somfy eine flächendeckende Aktion im deutschen 
                  Rollladen- und Sonnenschutzhandwerk: Als Dankeschön, dass 
                  Kunden sich über Somfy-Produkte beraten lassen, können die 
                  teilnehmenden Fachbetriebe Gewinnkarten verschenken. Diese 
                  sichern die kostenlose Teilnahme an allen Lotto-Ziehungen über 
                  sechs Monate. 
                  
   | 
                
                
                  | 
                  
                  
                      () | 
                  
                  
                  
                  21. April: Rollladen- und Sonnenschutztag 2007 
                  Die Mitgliedsbetriebe des Bundesverbandes Rolladen + 
                  Sonnenschutz e.V. laden am 21. April 2007 Bauherren, 
                  Modernisierer und weitere Kunden zum Rollladen- und 
                  Sonnenschutztag ein. |