Für den erstmalig ausgelobten 
              BDA-Architekturpreis "Große Nike" haben sich bundesweit 63 
              deutsche und internationale Architekten mit ihren Bauwerken 
              qualifiziert. Nominiert ist die Créme de la créme (siehe
              
              PDF-Datei). Verliehen wurde der Preis im Rahmen des dritten 
              BDA-Tages am 30. Juni 2007 in Kassel - parallel zur documenta:
              
                
                  | () | BDA-Architekturpreis „Große Nike“ verliehen Mit dem Hauptpreis, der "Großen Nike", wurde die 
                  Universitätsbibliothek in Cottbus von den Architekten Herzog & 
                  de Meuron ausgezeichnet (Bird's 
                  Eye View in Microsoft Virtual Earth), die mit ihrer 
                  gestalterischen Qualität zum exemplarischen Studienobjekt der 
                  Architektur im elektronischen Zeitalter wird.
 
 | 
                
                  | () | documenta urbana Labor 2007 präsentiert neue Entwürfe zur 
                  Zukunft der Regionen Die Innenstadt verdichten, den Fußgängern ihre Zone nehmen 
                  oder das Erbgut der Stadt sichtbar machen: Das documenta 
                  urbana-Labor der Universität Kassel hat vom 22. bis 28. Juni 
                  neun internationale Teams zu einem interdisziplinären Workshop 
                  mit dem Thema "Die Zukunft der Regionen: Kassel" eingeladen.
 
 | 
                
                  | () | KfW Förderbank zeichnet vorbildliche private Bauprojekte aus Der mit insgesamt 27.000 Euro dotierte Award, den 
                  KfW-Vorstandssprecherin Ingrid Matthäus-Maier in Berlin im 
                  Beisein von Achim Großmann, Parlamentarischer Staatssekretär 
                  im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 
                  überreichte, stand in diesem Jahr unter dem Motto "Die 
                  Wiederentdeckung der Stadt - urbanes Wohnen in den eigenen 
                  vier Wänden".
 
 | 
                
                  | () | Deutsche Bauchemie e.V. wählt neuen Vorstand Details der aktuellen Verbandsarbeit, Veränderungen im 
                  Führungsgremium, das Thema REACH und die Verleihung der 
                  Wissenschaftsmedaille sowie des Förderpreises waren die 
                  inhaltlichen Schwerpunkte der 59. Jahrestagung und 
                  Mitgliederversammlung der Deutschen Bauchemie e.V. im Juni in 
                  Erfurt.
 
 | 
                
                  | () | VBI veröffentlicht FIDIC White Book in deutscher Sprache Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat das FIDIC White Book 
                  erstmals in deutscher Sprache herausgegeben. Damit 
                  vervollständigt der VBI seine Reihe von Übersetzungen der 
                  FIDIC-Vertragsmuster.
 
 | 
                
                  | () | Neue EU-Internetseite unterstützt energieeffiziente 
                  Beschaffung Energieeffiziente und umweltfreundliche Beschaffung gewinnt 
                  sowohl im Bereich der öffentlichen Verwaltung als auch bei 
                  privaten Unternehmen an Bedeutung. Energieeffiziente 
                  Beschaffung reduziert die Energiekosten und trägt gleichzeitig 
                  zum Klimaschutz bei. Um diese Entwicklung zu unterstützen, 
                  starteten die Berliner Energieagentur GmbH und die B.&S.U. mbH 
                  mit weiteren zehn Partnern aus neun Mitgliedsländern der 
                  Europäischen Union das EU Projekt "GreenLabelsPurchase".
 
 | 
                
                  | () | Gesellschaft für nachhaltiges Bauen gegründet Nachhaltiges Bauen gewinnt in Deutschland zunehmend an 
                  Bedeutung - die gesellschaftliche Diskussion um Erderwärmung 
                  und Energieeinsparung spiegelt dies ebenso wider wie die 
                  Neufassung von Gesetzen und internationalen Normen. Vor diesem 
                  Hintergrund gründeten Architekten, Ingenieure, 
                  Wissenschaftler, Bauindustrie und Investoren am 25.6.2007 in 
                  Stuttgart die gemeinnützige Gesellschaft für nachhaltiges 
                  Bauen e.V.
 
 | 
                
                  | () | Bundesregierung ebnet den Weg zur Einführung von 
                  Energieausweisen Die Bundesregierung hat am 27.Juni 2007 den vom
                  
                  Bundesrat vorgeschlagenen Änderungen der Regierungsvorlage 
                  zur Einführung von Energieausweisen auch für Bestandsgebäude 
                  zugestimmt.
 
 | 
                
                  | () | ForschungsVerbund Sonnenenergie: Erneuerbare Energien im 
                  Vergleich Das neue Themenheft des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS), 
                  das am 27. Juni 2007 erschien, stellt aktuelle Forschungen vor 
                  für die nachhaltige Erzeugung von Strom, Wärme und Brennstoffe 
                  und zeigt den Wandel der Versorgungsstrukturen, um die 
                  Erneuerbaren mehr und mehr zu integrieren.
 
 | 
                
                  | () | RWE schnürt 150 Mio. Euro schweres Aktionspaket für mehr 
                  Energieeffizienz RWE investiert 150 Millionen Euro in ein umfassendes 
                  Aktionsprogramm für mehr Energieeffizienz. Wie Berthold 
                  Bonekamp, Vorstandsvorsitzender der Vertriebsgesellschaft RWE 
                  Energy, am 29.6. öffentlich ankündigte, hat das Unternehmen 
                  ein Maßnahmenpaket geschnürt, das erstmals Einsparaktivitäten 
                  für sämtliche Kundengruppen bündelt.
 
 | 
                
                  | () | Erster oberirdischer Kurzzeit-Großkältespeicher Deutschlands 
                  geht in Betrieb Am 29. Juni 2007 ging in Chemnitz an der Georgstraße 
                  Deutschlands erster Kurzzeit-Großkältespeicher in Betrieb. Die 
                  Idee für den Speicher entwickelte Dr. Thorsten Urbaneck von 
                  der Professur Technische Thermodynamik, das Projektteam der TU 
                  berechnete die Strömungsverhältnisse und das thermische 
                  Verhalten im Kältespeicher und betreut auch zukünftig die 
                  Messtechnik. "Die Ergebnisse könnten bald deutschlandweit beim 
                  Aufbau und der Umrüstung von Kühlsystemen angewendet werden", 
                  so Urbaneck.
 
 | 
                
                  | () |  Intersolar 2007: Auf dem Weg zur Weltmesse Mit einem neuen Besucherrekord endete am Samstag die 
                  Intersolar 2007, Europas größte Fachmesse für Photovoltaik, 
                  Solarthermie und Solares Bauen. Die Intersolar konnte ihren 
                  Status als Leitmesse der europäischen Solartechnik-Branche 
                  weiter ausbauen und verabschiedet sich nach acht Jahren mit 
                  einem Besucherrekord von rund 32.000 Gästen aus Freiburg. Ab 
                  2008 findet die Intersolar am Messestandort München statt.
 
 | 
                
                  | () | Recht so? Einsatz von Webcams auf z.B. Baustellen? Wer Webcams einrichtet und deren Bilder in Internet oder 
                  Intranet anbietet, darf die Persönlichkeitsrechte der 
                  gefilmten Menschen nicht verletzen. Nur wer Bilder 
                  veröffentlicht, auf denen Personen nicht erkennbar oder wie 
                  bei bedeutenden Bauwerken nur als "Beiwerk" anzusehen sind, 
                  muss keine rechtlichen Konsequenzen fürchten, schreibt das 
                  IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Ausgabe 7/07.
 
 |