Der arme Osten hat im 
              Westen längst seine Nachahmer. Und so gibt es seit geraumer Zeit 
              nicht nur den Stadtumbau Ost sondern auch die westliche Ausgabe 
              dieser Städtebauförderung. Heute sagte Bundesbauminister Wolfgang 
              Tiefensee dazu in Berlin: "Das Stadtumbau-Programm ist in Ost und 
              West erfolgreich. So planen wir allein für 2009 die Aufstockung 
              der Bundesfinanzhilfen auf 76 Millionen Euro für den Stadtumbau 
              West. Denn wir fördern auch hier nach Bedarf und nicht nach 
              Himmelsrichtung." Zur Hintergrundinfo: Seit 2004 unterstützt das 
              Programm Stadtumbau West mehr als 280 Kommunen bei der Bewältigung 
              des Strukturwandels. Bis 2008 sind insgesamt 246 Millionen Euro 
              Bundesfinanzhilfen für Stadtumbaumaßnahmen eingesetzt worden. ... 
              Ganz ohne Förderung haben es übrigens die folgenden Sonnenschutz- 
              und Fenster-Beiträge in den Bauletter bzw. in die Baulinks 
              geschafft:
  
              
                
                  | 
                  
                  ()  | 
                  
                                    
                  
                  Kostenexplosion bei Rollladen- und 
                  Sonnenschutz-Antriebstechnik 
                  
                  Die in jüngster Zeit exorbitant gestiegenen Material- und 
                  Energiepreise belasten seit geraumer Zeit auch die Hersteller 
                  von Rollladen- und Sonnenschutz-Antriebstechnik. Das Ausmaß 
                  dieser Preissteigerungen im Rohstoff- und Energiekostensegment 
                  stellt nun offensichtlich die Wirtschaftlichkeit ganzer 
                  Produktionszweige in Frage. 
                   
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  "Lohas" und andere Qualitätskunden für die Fassadensteuerung 
                  
                  Seit 
einigen Monaten geistert ein neuer Kundentyp durch die Marketing-Fachpresse: Die 
sogenannten Lohas. Was hat es damit auf sich? "Lohas" steht für "Lifestyle of 
Health and Sustainability". Markt- und Trendforscher haben die Lohas als 
Kundentyp identifiziert, der durch sein Konsumverhalten und gezielte 
Produktauswahl Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern will. 
                   
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Neuer kostenoptimierter Rohrmotor von Rademacher 
                  
                  Speziell 
für das Rollladenfach bietet Rademacher den "RolloTube - Standard" an. Der 
kostenoptimierte elektrische Rohrmotor soll sich mit dem patentierten "Click-Lager" 
                  ausgesprochen leicht im Rollladenkasten installieren lassen; 
                  und hochwertige Materialien sowie beste 
Verarbeitung würden  die Lebensdauer des elektrischen Rohrmotors steigern - 
so der Hersteller. 
                   
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Neue G-U-Fensterbeschläge: verdeckt oder barrierefrei 
                  
                  Die 
Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas erweitert ihr Drehkipp-Beschlagssystem UNI-JET 
um den verdeckt liegenden Beschlag UNI-JET S Concealed und die Öffnungsvariante mit unten waagerecht angeordnetem Griff. 
                   
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Neues Minusdornmaß-Getriebe im Sinne der Optik 
                  
                  "Ein 
negatives Dornmaß setzt positive Zeichen." Mit diesem Versprechen kündigt Roto 
ein weiteres Resultat seiner Entwicklungsarbeit bei Drehkipp-Beschlägen an. Die 
voll in das "NT"-Sortiment integrierte Getriebe-Neuheit ist - wie es heißt - für 
                  Ein- und Zweiflügelfenster konzipiert und ab September 2008 
                  verfügbar. 
                   
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  7. Kongress für Fenster, Türen und Fassaden aus Holz und 
                  Holzalu 
                  
                  Für 
Schreiner/Tischler und Fensterhersteller als ein Pflichttermin angekündigt: der 
7. Kongress für Fenster, Türen und Fassaden aus Holz und Holzalu, den die 
Initiative ProHolzfenster (IPH) am 18. und 19. September 2008 im Kongresszentrum 
SeePark Kirchheim/Hessen veranstaltet (siehe
Google-Maps). Doch auch Architekten, Planer und kommunale 
Entscheidungsträger sollen Argumente und kompetente Antworten zum Thema Bauen 
mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz an die Hand bekommen. 
                   
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Bewegte "Wände" aus Glas (für freie Sicht bis zum Pazifik) 
    Der in Amerika lebende Architekt Sebastian Mariscal wurde 
bekannt durch formal reduzierte Häuser aus Beton und Holz, die den Übergang von 
Innen nach Außen fließend gestalten.  Ganz natürlich also, dass Mariscal mit seinem eigenen, im Jahre 2007 
fertig gestellten Haus den offenen Raum feiert und die spektakuläre Kulisse des 
Pazifiks in das alltägliche Wohnerleben einbezieht. 
                   
 
                   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Okacolor-Glasbedruckung läßt Tradition auf Moderne treffen 
                  
                  Die 
russische Kulturhauptstadt St. Petersburg ist reich an Schätzen aller Art. Diese 
gilt es zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf welch 
unterschiedliche Weise das geschehen kann, zeigt das neue Geschäftshaus GEMA am 
Ufer der Newa - mit einer Fassade, die Tradition und Moderne verbindet. 
                    |