Am 24. April ist der Europäische Architekturfotografie-Preis 2009 
    verliehen worden, und noch bis zum 30. Juni gibt es eine begleitende 
    Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main. Was mich 
    betrifft, so bin ich selber vermutlich etwas fehlbelichtet, da ich mir unter 
    guter Architektur(!)fotografie zumeist etwas andres vorstelle ... mehr dazu im dritten 
    Beitrag heute. Überhaupt sind wir heute verhältnismäßig museal:
                
              
                
                  | () | Ganzheitlich: Seemanns Bauhaus-Lexikon Das 
  Bauhaus, die wohl berühmteste Kunstschule der Welt, bestand nur 14 Jahre lang. 
Dennoch gelang es seinen Lehrern und Schülern, Kunst und Design maßgeblich zu 
verändern. An der von 
      
      Walter Gropius vor 90 Jahren in Weimar gegründeten 
Bildungsstätte lehrte die Avantgarde: neben vielen anderen Künstlern
      
      Lyonel Feininger, 
      
      Wassily Kandinsky, 
      
      Johannes Itten, 
      László 
      Moholy-Nagy und 
      
      Oskar Schlemmer.
 
 | 
                
                  | () | Im DAM: "Tezuka Architects - Erinnerte Zukunft" "Roof 
House", "Wall-less House" oder "Sky House" heißen die Hausprojekte, die das 
junge japanische 
      Architekturbüro
Tezuka Architects aus Tokio entwirft. Aber auch 
große öffentliche Bauten wie der Fuji Kindergarten in Tachikawa 
oder das Naturkundliche Museum für Matsunoyama 
führen vor, wie sehr das zunehmend auch international bekannte Architektenpaar Takaharu und Yui Tezuka Architektur als eine elementare Disziplin des Be- und 
Entgrenzens versteht. Buch dazu:
      Takaharu + Yui Tezuka: Erinnerte Zukunft/Nostalgic Future
 
 | 
                
                  | () | Neue Heimat? Europäischer Architekturfotografie-Preis 2009 Der 
Europäische Architekturfotografie-Preis, der 
      von
architekturbild e.V. seit 1995 alle zwei Jahre ausgelobt wird, geht 2009 an 
      den Münchener Fotografen
      Stephan 
      Sahm. Zwei gleichwertige 
zweite Preise erhalten Jacky Longstaff (Newscastle upon Tyne) und 
Tim Griffith (San Francisco). Was die prämierten Bilder zu ausgezeichneten
            Architekturfotos macht, können aufgeschlossene Architekturfreunde noch 
      mit zum 30. Juni 2009 im
      Deutschen Architekturmuseum möglicherweise herausfinden. Buch dazu:
      
      Neue Heimat: Eurpäischer Architekturfotographiepreis 2009
 
 | 
                
                  | () | Preis für vorbildliche Ziegelarchitektur ausgelobt Beispielgebende 
Projekte mit dem Baustoff  Ziegel in außergewöhnlicher 
      Architektur: 
                  Für besonders herausragende Bauwerke hat das
                  Ziegel Zentrum Süd jetzt wieder seinen 
traditionellen Architekturpreis ausgelobt, für den sich Architekten bis zum 28. 
September 2009 mit ihren bereits realisierten Objekten bewerben können.
 
 | 
                
                  | () | Erco Lichtseminare 2009 zur Lichtplanung in der Architektur Aufgrund 
der großen Nachfrage bietet 
                  Erco auch in diesem Jahr 
      weiterführende Lichtseminare für Architekten und Studierende an. Die 
      ganztägigen Architektenseminare unter dem Titel "Licht und Raum - 
      Architekturorientierte
            Beleuchtungsplanung" werden am bis zum Oktober in den Räumen der Erco Lichtfabrik in Lüdenscheid 
      durchgeführt.
 
 | 
                
                  | () |  Solarstrom auf der Schwelle zur Wettbewerbsfähigkeit Die 
so genannte „Netzparität“ oder „Grid Parity“ ist der Zeitpunkt, an dem Strom aus 
      einer
      Photovoltaikanlage zum gleichen Preis wie konventioneller
            Strom angeboten werden kann. Marktforscher erwarten, dass dieser 
      Zeitpunkt schon in wenigen Jahren erreicht wird.
 
 | 
                
                  | () | Abschlussbericht FM-Messe Die 
Aussteller der  FM-Messe 2009 zeigten sich rundum zufrieden. Mit einem Besucherzuwachs von 
      17 Prozent setzte die Messe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein 
      positives Zeichen. 107 Aussteller sowie 28 vertretene Firmen und 
      Fachverlage zeigten auf 5.166 m² Messefläche ihr
      Facility 
      Management-Know-how.
 
 | 
                
                  | () | VPB warnt: Wer Asbest verschweigt, muss Sanierung zahlen Asbestfasern 
können Krebs auslösen. Das ist seit etwa 30 Jahren bekannt. Deshalb wird der in 
den Nachkriegsjahren weit verbreitete 
      Baustoff Asbest heute nicht mehr 
verwendet. "Allerdings ist
      Asbest noch in vielen Altbauten versteckt", erinnert 
Thomas Penningh, Vorsitzender des 
      Verbands Privater Bauherren (VPB). "Spätestens 
bei größeren Instandhaltungsarbeiten kommt das Problem wieder ans 
      Tageslicht und 
muss dann ein für alle Mal fachgerecht gelöst werden".
 
 | 
                
                  | () | Aufträge bis 100.000 Euro in Österreich ausschreibungsfrei Wie 
Pressetext.Austria meldet ist die bereits im Vorfeld kontrovers diskutierte neue 
Vergabeverordnung des 
      österreichischen 
      Bundeskanzleramtes in Kraft 
getreten: Öffentliche Aufträge können ab 
sofort bis zu einem Rahmen von 100.000 Euro per Direktvergabe erteilt werden. Um ein 
Vielfaches angehoben wurde zudem der Schwellenwert bei nicht offenen Verfahren 
ohne Bekanntmachung für Bauaufträge - von 120.000 auf eine Million Euro.
 
 | 
                
                  | () | Test Online-Handwerkerauktionen Ein 
lästiger Umzug, das leidige Tapezieren oder ein aufwändiger neuer 
      Holzfußboden. 
Gerne werden derartige Arbeiten Profis überlassen. Doch Handwerker sind teuer - 
in Zeiten von knappen Budgets werden daher Handwerkerauktionen im Internet immer 
beliebter. Nach einer Studie der Humboldt-Universität Berlin sparen Verbraucher 
bis zu 40 Prozent. Doch bei welchem 
                  Portal finden Verbraucher das umfangreichste 
Angebot, den besten Service und hohe Sicherheit?
 
 |