| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 12.5.2009Soso: Die
    Megamann Energiesparlampen - IDV GmbH, die eigentlich nur
        Energiesparlampen im Angebot führt und neben
    Osram und
    Philips führender Anbieter von Energiesparlampen ist, fordert wegen 
    zunehmender Hamsterkäufe die schnellstmögliche Korrektur des 
    Glühlampenverbots in der Europäischen Union. Die Vorräte von Glühlampen 
    führten dazu, dass sich Verbraucher über Jahre hinweg innovativen 
    energiesparenden Lampentechnologien verschlössen. "Das De-facto-Verbot der Glühlampen ab dem 1. September 2009 
              ist für viele Verbraucher nicht nachvollziehbar und wird als 
              staatliche Gängelung angesehen", sagte Megaman-Seniorchef Werner 
              Wiesner am Montag. Statt des Verbots regt der Unternehmer an, auf Glüh- und 
              Halogenlampen einen Umweltaufpreis in Höhe von 5 Euro zu erheben. 
              Dadurch werde das Verursacherprinzip bei den energieintensiven 
              Lampen eingeführt und der Preisunterschied zu energiesparenden, 
              aber teureren Lampen ausgeglichen. Energiesparende Lampen würden 
              sich nicht erst im Laufe eines mehrjährigen Betriebs rechnen, 
              sondern sofort. Mit den Erlösen des Glühlampen-Aufpreises könnten 
              Umweltprojekte finanziert werden, beispielsweise kostenlose 
              Soforthilfen zum Energiesparen für bedürftige Menschen. Neben der Korrektur des bereits beschlossenen Glühlampenverbots 
              müsse die noch nicht verabschiedete neue Regelung für 
              Reflektorlampen auf den richtigen Weg gebracht werden. "Diese 2010 
              zu erwartende EU-Verordnung ist noch komplizierter und dem 
              Verbraucher noch weniger zu vermitteln", warnte Wiesner. Nach Medienberichten verzeichneten Super- und Baumärkte sowie 
              Elektronik-Fachmärkte einen Ansturm auf
              
              Glühlampen. Dagegen ergab eine Emnid-Umfrage für "Bild am 
              Sonntag", dass lediglich 7 Prozent der Verbraucher planen, sich 
              mit Glühlampen zu bevorraten. Für Wiesner ist diese Momentaufnahme 
              verfrüht: "Die Verbraucher haben die Tragweite des 
              Glühlampenverbots noch nicht richtig begriffen. Wenn in Kürze die 
              Torschlusspanik einsetzt, werden die Verkäufe von Glühlampen 
              heftig anziehen." ... Da scheint also Lobbyarbeit mal so richtig 
              aus dem Ruder gelaufen zu sein. Darüber hinaus können Ihnen heute 
              durch den Bauletter vielleicht ein paar Lichter zu
                            Bausoftware-bzw. AEC-Themen 
              aufgehen!?
 
                
                  | () | Demo-/Lern-CD vom Kalkulationsprogramm x:bau Die 
Weimarer f:data GmbH bietet ab sofort eine kostenlose Demo-CD mit integriertem 
Lernprogramm für das Kalkulationsprogramm x:bau sowie einer Übersicht über alle 
                  Anwendungsgebiete und Leistungsmerkmale.
 
 |  
                  | () | Praxishandbuch Allplan 2009 - aktualisiert und erweitert Pünktlich 
zur Markteinführung der neuen Softwaregeneration von 
                  Nemetschek Allplan ist das 
                  Praxishandbuch Allplan 2009 des Architekten und langjährigen Anwenders Markus Philipp 
erschienen. Das Buch wendet sich an Einsteiger wie auch an Profis, die den 
Umgang mit Allplan 
                  2009 erlernen oder vertiefen möchten.
 
 |  
                  | () | Bentley-Seminar 2009: Entwurf und Hochbauplanung Vom 27.-29. Mai 2009 veranstaltet Bentley für Anwender und 
				  Interessierte aus der Baubranche ein Seminar zu aktuellen 
				  Themen und Trends in der Architektur und im Industriebau. Das 
				  Seminar im hessischen Bensheim an der Bergstraße bietet ein 
				  reichhaltiges Programm aus Kunden- und Produktvorträgen, 
				  Workshops, Ausstellungen und Diskussionsforen.
 
 |  
                  | () | Autodesk BauTage 2009 Autodesk 
veranstaltet mit seinen Fachhändlern die Autodesk BauTage 2009 zur Vorstellung 
der neuen Lösungen für die Bauindustrie. In Deutschland, Österreich und der 
Schweiz bietet Autodesk die Möglichkeit, sich über neue Funktionen, 
                  Eigenschaften und Leistungsdimensionen der neuen 
                  Produktversionen 2010 zu informieren.
 
 |  
                  | () | Freigabe von Advance Massivbau 2009 Graitec, 
internationaler Entwickler von CAD- und Statik-Software, hat die Version 2009 
von Advance Massivbau veröffentlicht. Die 3D-CAD-Software dient der Erstellung 
von Schal- und Bewehrungszeichnungen.
 
 |  
                  | () | Neues MicroFe Modul mit Verformungsnachweis für Platten Das MicroFe-Modul M346 ermöglicht die Nachweisführung der 
Verformung für Platten mit Unterzügen sowohl im Zustand I (ungerissener 
                  Beton) 
als auch im Zustand II (mit Rissbildung im Beton) unter Berücksichtigung des 
Kriechens und des Schwindens.
 
 |  
                  | () | E-Business wird verpflichtend Mit 
dem 28.12.2009 wird die Dienstleistungsrichtlinie der EU 2006/123 in das 
nationale Recht überführt. Diese erfordert den Einsatz eines 
elektronischen Vergabesystems bei Verwaltungen sowie Sektorenauftraggebern. Mit 
beispielsweise der E-Business-Plattform ARRIBAnet von 
                  RIB 
                  sollen sich diese 
neuen Anforderungen nach Aussagen des Unternehmens sicher und rechtskonform 
erfüllen lassen.
 
 |  
                  | () | Sidoun InterNetBAU verspricht Internetfähigkeit Viele 
Missverständnisse und Ärger im 
                  Bauwesen entstehen durch die zeitliche 
Verzögerung in der Datensynchronisation. Das soll mit Sidoun InterNetBAU besser 
werden. Die Software ermöglicht laut Sidoun den Zugriff von beliebig vielen 
                  Arbeitsplätzen übers Internet.
 
 |  
                  | () | Luurens: Dateiviewer für technische Dokumente Der 
schnelle Zugriff auf technische Daten hat entscheidende Bedeutung in täglichen 
Arbeitsprozessen. In den seltensten Fällen stehen jedoch die 
Bearbeitungsprogramme allen Beteiligten zur Verfügung. Die fpi fuchs Ingenieure 
GmbH bietet für den unternehmensweiten Zugriff auf technische Dokumente wie 
Zeichnungen und Pläne aber auch auf Texte, Tabellen und Fotos den Dateiviewer 
und Konverter Luurens.
 
 |  
                  | () | 3D-Mäuse von 3Dconnexion 
    unterstützen Adobe Photoshop CS4 Die 
3D-Mäuse von 3Dconnexion unterstützen ab sofort 
                  Adobe Photoshop CS4 und 
Photoshop CS4 Extended.
 
 |  
                  | () | Standardleistungsbuch "Facility 
    Management" Dienstleistungsvertrag 
und Leistungsbeschreibung sind die beiden zentralen und oft erfolgsentscheidenden Elemente gegenseitiger Leistungsbeziehungen. Sie sorgen 
dafür, dass die Vertragsparteien ein übereinstimmendes Verständnis von Service, 
Qualität und Wirtschaftlichkeit haben und dass sich so aus der anfänglichen 
Leistungsbeziehung eine möglichst dauerhafte und für beide Seiten 
gewinnbringende Geschäftsbeziehung entwickeln kann.
 |       |