| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 17.5.2009Der 
    Mainzer Dom feiert in diesem Jahr 1000-jähriges Jubiläum - und das ZDF 
    feiert mit: Höhepunkt des programmbegleitenden ZDFonline-Angebots unter
    
    mainzerdom.zdf.de ist ein interaktives Angebot mit mehr als dreißig 
    360-Grad-Panoramen, in dem der Dom virtuell erkundet werden kann. Die Bilder 
    sind hochauflösend und sind deshalb auch auf einem 30"-Bildschirm noch 
    scharf bis ins Detail. Die bemerkenswerte Entdeckungsreise durch den Dom und seine 
              Umgebung bietet interessierten Nutzern einen spannenden Einblick 
              und lässt sie Orte und Gewölbe erforschen, die der Öffentlichkeit 
              normalerweise gar nicht oder nur zu höchst seltenen Anlässen 
              zugänglich sind. Dazu gehören unter anderem die Sakristei, der 
              Westturm, das Gewölbe über dem Langhaus, die Memorie und die 
              Nassauer Kapelle. An einigen Stellen kann der Nutzer zusätzlich 
              interaktive Bildelemente anklicken. Die vergrößerte Darstellung 
              bietet dann Informationen zu künstlerisch oder historisch 
              bedeutsamen Ausstattungsdetails. Sind Sie von Ihren Dom-Erkundungen zurück beim Bauletter? Dann 
              geht es hier direkt weiter mit der ...
 
                
                  | () | Tour der Moderne für Architekten Die 
revolutionären Ideen der klassischen Moderne (Stichwort:
                  
                  Bauhaus) wirken in Architektur und 
Gestaltung bis heute nach. 
Artemide, 
      Bene,
Carpet Concept, 
Siedle und
Wilkhahn 
wollen die Vergangenheit erlebbar machen und laden ein zur "Tour der Moderne" 
nach Dessau und Weimar.
 
 |  
                  | () | Bundeskabinett verabschiedet neue HOAI Am Mittwoch den 29. April 2009 hat das Bundeskabinett den 
      Verordnungsentwurf der HOAI (Honorarordnung für Architekten und 
      Ingenieure) beschlossen. Eine mehr als zehnjährige Diskussion könnte damit 
      zu Ende zu gehen.
 
 |  
                  | () | Große Resonanz bei den Wärmepumpen-Aktionswochen 2009 Aktive 
Aufklärung über Vorteile, Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der 
      Wärmepumpen-Technologie stand im Mittelpunkt der bundesweiten Aktionswochen, die 
vom 25. April bis 10. Mai 2009 stattfanden. Sie bildeten den Rahmen für rund 
2000 Veranstaltungen, die Bürgern, Bauherren und Fachplanern das Thema 
Wärmepumpe näher bringen sollten.
 
 |  
                  | () | CO₂NTRA kennt keine 
                  Rezession Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten bleibt der Klimaschutz aktuell. 
      Deshalb knüpft die
      Klimaschutz-Initiative
  CO₂NTRA an die 
erfolgreichen vergangenen Jahre an und fördert auch in 2009 wieder engagierte 
Projektideen, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen 
beitragen.  In diesem Jahr 
sucht CO₂NTRA deshalb Ideen und Maßnahmen, 
      die sich mit dem kommunalen Klimaschutz befassen.
 
 |  
                  | () | Gif-Leitfaden zur Betriebssicherheitsverordnung Feuerlöscher, 
die zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken betrieben werden, unterliegen 
seit dem 1.1.2008 generell den Betriebsvorschriften der 
      BetrSichV). Wichtige Übergangsvorschriften zur 
früheren Druckbehälterverordnung endeten für bestimmte Geräte bereits zum 
31.12.2007.
 
 |  
                  | () | Staubkontrolle am Bau Die 
      Sanierung macht den größten Anteil am gesamten Bauvolumen in Deutschland aus. 
Privateigentümer sanieren vom 
      Keller bis zum 
      Dachboden,  
Wohnbaugesellschaften bringen ihre Bestände auf den neuesten Stand. Anders als 
      im Neubau wohnen in allen diesen Baustellen weiterhin Menschen, seien es 
      die Mieter oder die Eigentümer selber. Die beteiligten Handwerksfirmen 
      müssen also unter anderem darüber nachdenken, wie sie die Belästigung der 
      Be- bzw. Anwohner mit Staub auf ein Mindestmaß reduzieren können.
 
 |  
                  | () | Gebrauchte Eigenheime im Mittelpunkt des Käuferinteresses Eine 
robuste Nachfrage nach Einfamilienhäusern aus dem Bestand registrieren die zehn 
      LBS-Immobiliengesellschaften 
                  (LBS-I) auch im Jahre 2009. Wie die vorläufigen Zahlen der 
                  größten Maklergruppe Deutschlands für das erste Quartal 
                  zeigen, haben die von den LBS-I vermittelten Hauskäufe 
                  gegenüber dem Vorjahreszeitraum um vier Prozent zugenommen - 
                  bei Durchschnittspreisen, die leicht über dem Wert des Jahres 
                  2008 (145.000 Euro) liegen.
 
 |  
                  | () | Revision und Erweiterung der RAL Gütesicherung 
                  "Niedrigenergie-Häuser" Viele Häuser werden heute als "Niedrigenergie-Häuser", "Passivhäuser" 
      oder "Energiesparhäuser" 
      bezeichnet, ohne dass präzise definiert, zugesichert und überwacht wird, 
      welche besonderen Qualitäten sie überhaupt haben. Das
      RAL Gütezeichen Niedrigenergie-Häuser dient Bauherren, Gebäudekäufern 
      und Finanzinvestoren als Sicherheit für die umfassende energetische 
      Qualität des Gebäudes und den dadurch zu erwartenden deutlich geringeren
      
      Heizwärmebedarf.
 
 |       |