Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 8.7.2009

()  Laborbericht: Durchsichtige Solarzellen eine Frage des p-Leiters
Wären Solarzellen durchsichtig, ließen sie sich auch auf Fensterscheiben und Hausfassaden anbringen. Physikalische Werkstoffmodellierung hilft dabei, passende Materialien für transparente Elektronik zu entwickeln und so die Basis für durchsichtige Solarzellen zu legen.
 
() Laborbericht: Fraunhofer IPA will CIS-Solartechnik revolutionieren
Die CIS-Solarzelle ist heute eine bekannte und häufig eingesetzte Entwicklung, um Sonnenlicht in Energie umzuwandeln. Die Schichttechnikspezialisten des Fraunhofer IPA haben sich zum Ziel gesetzt, die CIS-Solartechnik zu revolutionieren, indem sie den Absorber einer CIS-Solarzelle nasschemisch herstellen.
 
() Concentrated Solar Power Technologie (CSP) - Was ist das?
In weniger als einer Stunde sendet die Sonne nach Angaben der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) soviel Energie auf die Erde, wie wir Menschen in einem Jahr verbrauchen. In Zeiten knapper und teurer fossiler Rohstoffe gilt es, diese regenerative Energiequelle verstärkt nutzbar zu machen, und zwar auch durch Solarkraftwerke auf Basis der Concentrated Solar Power Technologie (CSP).
 
() Wirtschaftlichkeitsbetrachtung automatischer Solarzellenreinigungskonzepte
Die Verschmutzung von Photovoltaikanlagen ("Soiling") verringert den Erlös der Anlagenbetreiber. Über das Ausmaß der Soilingeffekte auf die Anlageneffizienz herrscht allerdings noch weitgehend Unklarheit.
 
() 900 kWh/a Solarstrom vom EuGH
Der Europäische Gerichtshof, amtlich der "Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft", hat sich bei der Ausstattung seines neuen Palais mit Solarmodulen von Kyocera eingedeckt.
 
() Solvis-Solarstrompakete mit Ertragsgarantie und Allgefahrenversicherung
Die Allgefahren-Versicherung der "SolvisPico Premium"-Pakete von Solvis deckt sämtliche Risiken ab, von Wettereinflüssen über Diebstahl bis zu Bedienungsfehlern. Erstattet werden je nach Leistungsumfang der Austausch einzelner Komponenten bis zur gesamten Anlage sowie der Ertragsausfall.
 
() Photovoltaik-Kombimodul mit solarthermischer Wasserkühlung
Um dem starken Leistungsabfall kristalliner Solarzellen bei hohen Temperaturen entgegenzuwirken, hat das Solarzentrum Allgäu ein Photovoltaikmodul mit Wasserkühlung entwickelt. Durch eine gleichmäßige Durchströmung der Module wird die Wärme der Solarzellen aufgenommen und abtransportiert. Bei dem Kühlprozess wird Wärme gewonnen, die zur Warmwasserbereitung bzw. Heizungsunterstützung verwendet werden kann.
 
() 3. VDI-Fachtagung am 6.+7.10. "Solarthermie - Heizen und Kühlen mit der Sonne"
3. VDI-Fachtagung "Solarthermie - Heizen und Kühlen mit der Sonne" am 6. und 7. Oktober 2009 in Ludwigsburg.
 
() Planungsleitfaden: Be- und Entladung großer Solarspeicher
Der Wärmespeicher einer solarthermischen Anlage bestimmt maßgeblich deren Systemeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Eine gute Planung minimiert die Wärmeverluste sowie den Bedarf an Nachheizenergie. Neben der Speicherhülle übernimmt dabei das Be- und Entladesystem eine Schlüsselrolle.
 
() Solaranlagen mit Walzblei-Schürze
Ein zentraler Schwachpunkt einer Indach-Solaranlage ist oft die Ausführung des traufseitigen Anschlusses. Walzblei-Schürzen können helfen, gravierende Folgewirkungen dauerhaft zu vermeiden. Hier hat sich besonders der Einsatz von plissiertem Walzblei bewährt.

  

 

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH