| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 17.1.2010Twitter als Seismograph: Die Micro-Blogging-Community
    
    Twitter ist nicht nur ein beliebtes Kommunikationswerkzeug (siehe z.B. 
    http://twitter.com/bautweet), sondern entwickelt sich auch zunehmend zu 
    einem nützlichen wissenschaftlichen Analyse-Tool. Dass der Online-Dienst für 
    Forschungszwecke durchaus Potenzial besitzt, zeigt ein aktuelles Projekt des
    
    United States Geological Survey (USGS), dem Geologischen Dienst der 
    Vereinigten Staaten, der den Service nutzt, um nach aufgetretenen Erdbeben 
    so schnell wie möglich einen umfassenden Überblick über die Ernsthaftigkeit 
    der Erschütterungen und deren Auswirkungen zu bekommen. Wie USGS-Wissenschaftler Paul Earle anlässlich einer ersten 
              Vorstellung des "Twitter Earthquake Detection" getauften Projekts 
              auf dem Herbsttreffen der
              
              American Geophysical Union (AGU) wissen ließ, nutzen die 
              Menschen den Micro-Blogging-Dienst sehr ausgiebig, um ihre 
              Erfahrungen nach einem Erdbeben mit anderen zu teilen. Aus der 
              Zahl der entsprechenden Postings ließe sich dann direkt auf die 
              Stärke und Gefährlichkeit des jeweiligen Erdstoßes schließen. Der wesentlichste Vorteil des neuartigen Analyseansatzes für 
              Erdbeben liege vor allem in der Fülle und Schnelligkeit des 
              verfügbaren Datenmaterials. "Twitter-Meldungen, die uns wertvolle 
              Informationen liefern können, tauchen schon wenige Sekunden nach 
              einem Beben auf. Bis die ersten wissenschaftlichen Daten 
              eintreffen, dauert es in der Regel je nach Region zwischen zwei 
              und 20 Minuten", erklärt Earle gegenüber BBS News. Um die enorme Masse an so genannten "Tweets" nach relevanten 
              Informationen, die Aufschluss über Zeitpunkt, Ort, Ausmaß und 
              Auswirkungen von Erdbeben geben können, zu durchforsten, setzt das 
              USGS auf einen automatisiertes Computersystem. Dieses durchkämmt 
              die Twitter-Nachrichten nach bestimmten Schlüsselwörtern in 
              verschiedenen Sprachen und sortiert die zu Tage geförderten 
              Ergebnisse in Listen je nach Inhalt und Ursprung. ... Mal sehen, was 
              nun heute über den contractworld.award, 
              Badrenovierungs-Preisausschreiben, Haus des Jahres, IKEA-Häuser, 
              Home Staging,  Baufinanzierungs-Fehler oder Legionellen 
              getwittert wird:
 
                
                  | () | contractworld.award 2010 verliehen Die ersten Plätze beim
      contractworld.award 2010 gehen an Teilnehmer aus Spanien, Österreich, 
      Japan und Deutschland. Die Gewinner wurden am 16. Januar 2010 im Rahmen 
      der Preisverleihung in Hannover mit dem begehrten internationalen 
      Architekturpreis ausgezeichnet.
 
 |  
                  | () | Mitmach-Aktion: Badrenovierung zu gewinnen Ein 
funkelnagelneues Bad nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen, ohne den 
Geldbeutel zu belasten - dieser Traum kann für die Teilnehmer des aktuellen 
      Hansa-Preisausschreibens wahr werden. 15.000 Euro Zuschuss zu einer 
Badrenovierung spendiert der 
                  Armaturen-Hersteller dem Gewinner. Installateure und 
Großhandel sollen ebenfalls von der Aktion profitieren.
 
 |  
                  | () | Passivhaus Kompendium 2010 erschienen Die 
neue Ausgabe des 
      Passivhaus Kompendiums ist erschienen. Das Jahresmagazin 
informiert informationsaktive Bauherren aber auch Fachleute über alle Aspekte 
des besonders energieeffizienten 
                                    Passivhauses.
 
 |  
                  | () | HÄUSER sucht "Haus des Jahres 2011" HÄUSER, 
das Hochglanz-Magazin für internationale Architektur, Design und luxuriöses 
Wohnen, schreibt in diesem Jahr zum 10. Mal den Architekturwettbewerb HÄUSER AWARD aus. Er steht unter dem Motto 
                  "Simply the 
      best".
 
 |  
                  | () | Bayerische Ingenieurekammer-Bau empfiehlt Überprüfung von 
                  Klimaanlagen Nach 
dem Tod von vier Menschen, die an den Folgen einer 
                  Legionellen-Infektion 
gestorben sind, empfiehlt die 
      Bayerische Ingenieurekammer-Bau eine Überprüfung 
aller sogenannten Nasskühlanlagen durch 
                  TGA-Ingenieure. Bei der Suche nach der 
      Infektionsquelle waren auch die 
                  raumlufttechnischen Anlagen ins Visier der 
      Behörden geraten.
 
 |  
                  | () | Baustoff-Fachhandel blickt auf schwieriges Jahr zurück Die deutschen Baustoff-Fachhändler schlossen das Jahr 2009 mit einem 
      moderaten Umsatzrückgang ab. Wie die Blitzumfrage unter den 
      Mitgliedsfirmen des
      Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. zu Jahresbeginn 
      zeigt, verbuchten die bundesweit 917 Unternehmen an den insgesamt 2.140 
      Betriebsstätten einen Umsatzrückgang von 2,5%.
 
 |  
                  | () | Erste BoKlok/IKEA-Häuser für den deutschen Markt "Wohne clever", so lässt sich der Name des schwedischen Unternehmens
      BoKlok übersetzen, das nun auch in Deutschland gut geschnittene, 
      bezahlbare Wohnungen und Häuser zu einer guten Qualität anbieten will. Wen 
      diese Idee an
      IKEA erinnert, liegt richtig: BoKlok wurde Mitte der 90er Jahre von 
      IKEA und dem schwedischen 
                  Bauunternehmen
      Skanska gegründet. In Deutschland startet BoKlok zunächst an den 
      Standorten Offenbach, Nürnberg, Wiesbaden und Hofheim. Lizenzpartner in 
      Deutschland wird das
            Fertighaus-Unternehmen
      Bien-Zenker sein.
 
 |  
                  | () | Baufinanzierung: Die 5 häufigsten Fehler Gefahr 
erkannt, Gefahr gebannt - dieser alte Werbeslogan gilt auch bei der 
Zusammenstellung der richtigen Baufinanzierungslösung. "Jede 
                  Immobilie muss auf 
ein sicheres Fundament gestellt werden, das gilt nicht nur für den Hausbau, 
sondern vor allem auch bei deren Finanzierung", meint Robert Haselsteiner, 
Gründer und Vorstand der
      Interhyp AG. Welche die häufigsten Fehler bei der 
                  Baufinanzierung sind und wie sich diese vermeiden lassen, hat Interhyp 
zusammengestellt.
 
 |  
                  | () | Deutscher Home Staging Dachverband gegründet Home 
Staging erobert den deutschen Immobilienmarkt. Der neue Dachverband "Deutsche 
Gesellschaft für Home Staging und Redesign" (DGHR) will jetzt der Branche in 
Deutschland mehr Stimme und Profil geben.
 
 |     |