Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 20.7.2011

Erstmals in Deutschland steinzeitliche Höhlenkunst gefunden

Nach Jahrzehnten der Suche haben Archäologen offenbar zum ersten Mal steinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland entdeckt. Wie die ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, stießen die Wissenschaftler im oberfränkischen Landkreis Bamberg auf eine mit zahlreichen Gravierungen verzierte Grotte.

Im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege untersuchten Forscher die auffälligen Ritzungen. "Wir tippen auf ein Alter von rund 12 000 Jahren", sagte der Geologe und Archäologe Bernhard Häck. Denn die schematischen Zeichnungen, die unter anderem Frauenkörper darstellen, erinnern die Wissenschaftler an Funde in der Dordogne in Frankreich. Falls sich die Altersschätzung bestätigen sollte, würde es sich um den allerersten Fund steinzeitlicher Höhlenkunst in Deutschland handeln.

Bekannt sind zwar zahlreiche paläolithische Funde aus Schwaben; dabei handelt es sich allerdings um figürliche Darstellungen, etwa aus Elfenbein. Anders als in Frankreich oder Spanien, das berühmt ist für die großflächigen Gemälde in den Höhlen Chauvet, Lascaux oder Altamira, fanden sich in Deutschland jedoch nie Bildartefakte auf Felswänden.

Nicht nur die rudimentären Aktzeichnungen könnten Hinweis auf einen besonderen Verwendungszweck der Mäanderhöhle im Altertum sein. Der etwa fünf Meter lange Raum ist gefüllt mit natürlich entstandenen Kalkablagerungen, die an Geschlechtsorgane erinnern. Offenbar ließen sich die frühen Besucher dadurch zu ihren Gravuren inspirieren. Womöglich sahen die Menschen, so Häck, in der Höhle einen Ort der Lust und feierten inmitten der anatomischen Auffälligkeiten Fruchtbarkeitsfeste. Es ist ein "Ort voller Magie", sagte Häck ... und vermutlich ganz ohne Tageslicht. Aber die  Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A3.4 zur Beleuchtung von Arbeitsstätten ist ja auch noch ganz neu:
  

Neue Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A3.4 zur Beleuchtung von Arbeitsstätten mit Tageslicht und Kunstlicht 
Am 1. Juni 2011 wurde die neue Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A3.4 „Beleuchtung“ veröffentlicht. Sie konkretisiert die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung an die Einrichtung und den Betrieb der natürlichen und künstlichen Beleuchtung von Arbeitsstätten sowie an den Blendschutz vor Sonnenstrahlen.

Großzügiger Tageslichteinfall über das Flachdach 
Mit dem CI-System Glaselement F100 bietet Lamilux ein neues Tageslichtsystemen für das Flachdach an. Das Oberlicht, das aus einem verglasten Oberteil mit einem Rahmenprofil aus Kunststoff und einem fugenlos gefertigten Aufsatzkranz aus faserverstärktem Kunststoff besteht, hat einen Wärmedämmwert (Wärmedurchgangskoeffizient U) von 0,62 W/m²K.

Dachausstieg mit TÜV- und baumustergeprüfter Geschosstreppe 
Wenn das Flachdach als neue Dachterrasse genutzt werden soll, bietet beispielsweise Gorter mit der Kombination aus Dachluke und Geschosstreppe einen stilvollen Zugang.

Zweilagige Verlegung von XPS-Dämmplatten von DOW und BASF im Umkehrdach zugelassen 
Ein Umkehrdach ist eine Flachdachkonstruktion, bei der der Dämmstoff über der Abdichtung liegt - ein Schichtaufbau, der Wärmedämmung mit Bautenschutz kombiniert. Diese Konstruktion ist möglich, weil XPS aufgrund seiner geschlossenzelligen Schaumstruktur und der beidseitigen Schaumhaut kaum Wasser aufnimmt.

Dunkel ist wärmer: Flachdachdämmung 031 aus EPS Silver-Rohstoff 
Kingspan Unidek hat eine neue Dämmstoffklasse für das Flachdach im Programm: Die Uni-Roof-Produkte EPS 031 aus dem EPS Silver-Rohstoff gehören der Wärmeleitgruppe 031 an; Wärmeleitfähigkeit λ = 0,031 W/mK.

Bautenschutzbahn dient auch dem Brandschutz auf dem Flachdach 
Der Baustoffhersteller BSW hat zum Frühjahr 2011 eine neue, schwer brennbare Bautenschutzbahn für Flachdächer vorgestellt. Sie gilt aufgrund ihrer flammhemmenden Eigenschaften als harte Bedachung. Die unter dem Namen "Regupol resist FH" im Baustoff- und Dachdecker-Fachhandel erhältliche Bahnenware dient als vollflächig verlegte Schutzlage über der Dachabdichtung auf Flachdächern mit einem Neigungswinkel von maximal 20 Grad.

Wolfin PV – Dachbahn speziell für Solardächer 
Die regenerative Energiegewinnung ist aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen mehr denn je gefragt. Deshalb hat Wolfin Bautechnik zur Kombination von Photovoltaikanlagen und Flachdachabdichtung die vlieskaschierte Kunststoff-Dachbahn Wolfin PV entwickelt.

Renolit Alkorbright als hochreflektierende Dachbahn bestätigt 
Die unabhängige amerikanische Organisation CRRC (Cool Roof Rating Council) prüft und bewertet seit 1998 die Eigenschaften von Cool Roof Dachbahnen auf das Gebäudeklima und ihre Eigenschaften in Kombination mit Solaranlagen. Die Renolit Alkorbright bietet laut CRRC-Untersuchungen die höchste Sonnenreflexion lässt demnach im direkten Vergleich alle anderen getesteten Dachbahnen(!) hinter sich.

  

 

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH