Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 18.12.2011

Der Nordhalbkugel eigenes riesiges Ozonloch

Erstmals wurde auch über dem Nordpol ein riesiges Ozonloch festgestellt. Das berichtet das Magazin GEO in seiner neuen Ausgabe. Ein internationales Team um Gloria Manney vom California Institute of Technology in Pasadena registrierte demnach im Winter 2010/2011 zeitweise eine mehr als 80-prozentige Reduktion der schützenden Ozonschicht am arktischen Himmel. Der Grund hierfür ist jedoch wohl kein neuer menschengemachter Ozonfresser.

Vielmehr sind es die "alten", inzwischen weitgehend verbotenen Fluorchlorkohlenwasserstoff-Verbindungen (FCKW), die immer noch in der Stratosphäre vorhanden sind. Dass sie erst jetzt im Norden ihre volle Wirkung entfalten, liegt wohl daran, dass der letzte arktische Winter in den oberen Luftschichten extrem frostig war. Durch die enorme Kälte innerhalb eines ungewöhnlich stabilen Kaltluftwirbels entfalteten die FCKW ihre volle Wirkung, sodass Ozonmoleküle (Verbindungen aus drei Sauerstoffatomen) vermehrt zu "normalen" Sauerstoffmolekülen (zwei Atome) abgebaut wurden. Das mag auch erklären, warum seit Langem die Südhalbkugel mehr betroffen war als der Norden, obwohl FCKW vermutlich dominant auf der Nordhalbkugel erzeugt worden ist: Am Südpol ist die Stratosphäre gewöhnlich kälter. ... Kommen wir im heutigen Bauletter von den nahezu kosmischen Dimensionen zurück zu unseren jeweiligen vier Wänden:
  

KfW-Förderung wirkt: Evaluierungsstudien zur energetischen Bauförderung vorgelegt 
Die KfW Bankengruppe hat zwei aktuelle Studien vorgelegt, die die Wirkung der aus Mitteln des Bauministeriums vergünstigten KfW-Förderung von Energieeinsparmaßnahmen im Gebäudebestand evaluieren. Seit 2006 werden die Fördereffekte jährlich untersucht, im Jahr 2010 durch das Institut Wohnen und Umwelt (IWU) und das Bremer Energieinstitut (BEI).

BestPractice Archiv der Klimaschutzkampagne auf rund 400 Vorzeigeobjekte erweitert 
Erfolgreiche Modernisierungsbeispiele auf einen Blick: Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz” zeigt Effizienz-Vorbilder in ihrem BestPractice Archiv.

Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz: „Deutschland ist noch unsaniert” 
Nach neuen Berechnungen der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat der überwiegende Teil deutscher Altbauten eine schlechte Energiebilanz. Rund 70 Prozent der Gebäude, die vor 1979 gebaut wurden, haben demnach überhaupt keine Dämmung und bei 20 Prozent ist sie unzureichend.

Gesetzesnovelle verspricht wichtige Impulse für Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung 
Die Bundesregierung hat am 14.12. den Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs­gesetzes beschlossen. Hierdurch wird die Förderung hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ausgeweitet, um den Ausbau dieser Technologie zu beschleunigen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 den Anteil der Stromerzeugung in KWK-Anlagen auf 25% anzuheben. Derzeit beträgt dieser Anteil etwa 15%.

BDEW veröffentlicht Zahlen zum Stromerzeugungsmix 2011 
Die Erneuerbaren Energien sind im Jahr 2011 im Erzeugungsmix erstmals an Kernenergie und auch Steinkohle vorbeigezogen und zum zweitwichtigsten Energie­träger bei der Deckung des Strombedarfs aufgestiegen. Der Anteil der Erneuerbaren stieg in diesem Jahr auf 19,9 Prozent.

COP-Wert zusätzliches Förderkriterium bei Wärmepumpen 
Die Jahresarbeitszahl (JAZ), mit der die Effizienz einer Wärmepumpenheizung ermittelt wird, bleibt ein Kriterium für die staatliche Förderung von Wärmepumpen durch das BAFA. Nach den Richtlinien zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt muss ab dem 1.1.2012 als weiteres Förderkriterium der COP-Wert beachtet werden.

Richtlinie zu Seismizität bei Geothermieprojekten erschienen 
Der Bundesverband Geothermie hat eine Richtlinie als Gelbdruck veröffentlicht, die eine umfassende Überwachung der potenziellen Seismizität bei Geothermie­projekten ermöglichen soll.

IWO-Aktion 'Deutschland macht Plus' wird verlängert und Extra-Prämie winkt 
Hausbesitzer, die ihren alten Heizkessel bis zum 31. Juli 2012 gegen ein neues Öl-Brennwertgerät austauschen, können dafür bis zu 500 Liter Heizöl-Prämie einplanen. Die 111 schnellsten Modernisierer belohnt das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) mit einer Extra-Prämie.

Wohnungsneubau springt deutlich an 
Nach vier Jahren der Wohnungsbauflaute gehen die Landesbausparkassen für 2011 von einem Sprung um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 225.000 genehmigte Wohneinheiten aus. Für 2012 prognostiziert LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm ein weiteres Wachstum um knapp 5 Prozent auf 235.000 Genehmigungen.

 

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH