| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 30.8.2012Technology-Review: Die Art zu twittern verrät 
			  PersönlichkeitsstörungenAus den kurzen Tweets von Twitter-Nutzern wollen 
			  Wissenschaftler der Florida Atlantic University Rückschlüsse auf 
			  psychologische Persönlichkeitsstörungen ziehen können. Dafür 
			  analysierten die Forscher drei Millionen öffentliche Äußerungen 
			  von fast 3000 Usern aus 80 Ländern, schreibt das 
			  Technologie-Magazin
			  
			  Technology-Review in seiner Septemberausgabe. Die Wissenschaftler griffen dazu auf algorithmische Modelle zurück, mit 
	denen sich ermitteln lässt, wie häufig ein Nutzer bestimmte 
	Wortkombinationen verwendet. So schossen sie auf seine möglichen psychischen 
	Eigenschaften. Eine aufgeregte Sprache und die Nutzung häufiger kräftiger 
	Ausdrücke wie "ich hasse" und Konjunktionen wie "weil" oder "da ich" sollen 
	beispielsweise auf Persönlichkeitsstörungen hinweisen. Außerdem beziehen 
	sich diese Twitterer meistens auf materielle Dinge und selten auf soziale 
	Kontakte. Bis zu 41 Prozent der Twitterer könnten psychisch auffällig sein, 
	spekulieren die Forscher. ... Wesentlich länger als 140 Zeichen (was der 
	max. Länge einer Twitter-Nachricht entspräche) nun unsere
	
	bodenständigen Bauletter/Baulinks-Beiträge von heute:    
	
	Neuer Niedrigenergieestrich von Hasit Flächenheizungen 
	liegen im Trend, da sie optimal zu erneuerbaren Energien bzw. alternativen 
	Heizsystemen passen. Passend dazu, nämlich um die Wärmeabgabe der Heizrohre 
	an den Fußbodenaufbau zu optimieren, hat Hasit einen neuen Fließestrich 
	entwickelt.
 
	
	Getestet: Tragverhalten von Regupol E48 als Trittschalldämmung unter 
	Gussasphalt Neue Belastungsprüfungen bestätigen das gute 
	Tragverhalten der Trittschalldämmbahn Regupol E48 unter Gussaspahlt in 
	Innenräumen. Die aktuelle Testreihe des Herstellers BSW zeigt 
	vielversprechende Ergebnisse bei der Einfederung unter langfristig 
	einwirkenden Punktlasten.
 
	
	Neue Schnellgrundierung von Quick-Mix für den Bodenausgleich Quick-Mix hat eine Schnellgrundierung für alle saugfähigen, mineralischen 
	Untergründe auf den Markt gebracht. Die neue QP Quick-Primer eignet sich 
	für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
 
	
	Lindner rüstet Hohl- und Doppelbodensysteme zu Akustikböden auf Die etablierten Bodensysteme der Lindner Group „Floor and more“ sowie „Nortec“ 
	sind neuerdings mit der Zusatzfunktion „acoustic“ erhältlich. Perforierte 
	Bodenplatten sollen hierbei dank hoher Schallabsorptionswerte für eine 
	hörbare Verbesserung der Raumakustik sorgen.
 
	
	Neue Broschüre von Saint-Gobain Weber zeigt Vielfalt von mineralischen 
	Designböden Mineralische Designböden bieten eine 
	materialbedingte Schlichtheit sowie hohe Belastbarkeit. Entsprechend eignen 
	sie sich für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche. Mit einer neuen 
	Broschüre will Saint-Gobain Weber Architekten, Designern und Planern 
	Anregungen geben für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten des Materials.
 
	Vom 
	Foyer bis zur Suite: ServoArt CeFlo für Böden „unter ständiger Beobachtung“ Der erste Eindruck zählt. In kaum einer Branche gilt dieser Satz so wie in 
	der Hotelerie. Wo optischer Anspruch zum Kerngeschäft gehört, müssen auch 
	Böden vom Foyer bis zur Suite besonderen Kriterien entsprechen.
 
	
	Neue DLW Luxury Vinyl Holzdekor-Kollektion Scala 40 von Armstrong Armstrong erweitert seine Designfliesen Kollektion Scala: Mit Scala 40 
	präsentiert der Bodenbelagsspezialist eine reine Holzdekor-Kollektion mit 
	überwiegend hellen Optiken und einer verbesserten Nutzschichtdicke von 0,4 
	mm.
 
	
	Treppen / Treppensicherheit in Kindertagesstätten Was ist 
	bei der Planung einer Treppe für Kindertagesstätten zu berücksichtigen? Laut 
	Deutschem Institut für Treppensicherheit e.V. (DIT) aus Augsburg gibt es 
	vier kritische Punkte.
 
	
	Bodentreppen-Check von Wellhöfer 70 bis 100 Liter Heizöl 
	verschwendet eine schlecht gedämmte, undichte Bodentreppe pro Jahr; ein 
	echter Energiefresser also. Kein Wunder, denn dieser Zugang zum Speicher 
	benötigt 1 m² Fläche in der obersten Geschossdecke. Und die umlaufende 
	Einbaufuge ist rund 4 m lang.
 
	ifo 
	Konjunkturtest im August 2012: Bauwirtschaft mit hohem Auftragsbestand Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich das Geschäftsklima im
	Bauhauptgewerbe geringfügig eingetrübt. Die Unternehmen 
	waren mit ihrer aktuellen Geschäftslage zwar etwas zufriedener als im Juli. 
	Hinsichtlich der Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten hat die 
	Zuversicht jedoch erneut abgenommen.
   |