Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 2.9.2012Arbeitsbedingungen bei Bauberufen untersucht vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Uni Duisburg-Essen (UDE)Immer mehr Erwerbstätige müssen deutlich länger arbeiten, um eine Rente ohne Abschläge zu erreichen - doch wer schafft das? Leistungsfähig bleiben über das gesamte Arbeitsleben hinweg ist in einigen Berufen kaum möglich. Beispielhaft für die Bauindustrie hat das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) alterskritische Arbeitsbedingungen und Risikoindikatoren für Berufe mit „begrenzter Tätigkeitsdauer“ untersucht. „In der Bauwirtschaft sind die Probleme besonders virulent, weil dort eine Vielzahl hochgradiger, vor allem physischer Belastungen vorliegt“ stellen die Autoren der Studie, Dr. Anja Gerlmaier und Dr. Erich Latniak, fest. In der Branche sind heute etwa 25,5 Prozent der Beschäftigten über fünfzig Jahre alt, deutlich weniger als in der Gesamtwirtschaft mit 28,6 Prozent. Ziel des Projekts war es, unter den 22 Berufen des Bauhauptgewerbes die besonders alterskritischen Tätigkeiten zu identifizieren und für diese nach Alternativen für ältere Beschäftigte - etwa einem „zweiten Beruf“ - zu suchen. Dass viele ihren Job nicht bis zur Rente ausüben, liegt oft an ...
Ausbauberufe wie Dachdecker, Zimmerer, Stuckateure oder Fliesenleger sind schwere und anstrengende Tätigkeiten, die langfristig zu körperlichem Verschleiß beitragen. Die erstaunlich große Zahl von älteren Maurern und Betonbauern erklären sich die Wissenschaftler dagegen damit, dass viele Ältere dort Poliere oder Vorarbeiter sind, die in der Regel koordinieren und damit weniger körperlich belastet sind. „Sie haben auf das Altersrisiko offenbar mit einem vorzeitigen Tätigkeitswechsel im Alter um 40 Jahre oder mit einer Aufstiegsqualifikation reagiert“, sagen die Autoren. Unterschiedliche Altersrisiken am BauGünstiger für eine langfristige Arbeitsfähigkeit schätzen Gerlmaier und Latniak auch Tiefbauberufe wie Gleis- und Straßenbauer ein, weil der höhere Maschineneinsatz entlastet. Ähnliches gilt für den Baumaschinenführer, der als „zweiter Beruf“ häufig für interne Umsetzungen genutzt wird, um Ältere und leistungsgeminderte Mitarbeiter weiter im Betrieb zu halten. Letztlich stellten die IAQ-Forscher deutlich unterschiedliche Altersrisiken unter den Bauberufen fest. Zudem gebe es bisher keine systematische Vorbereitung für einen ‚zweiten Beruf‘: „Vor allem für die fünf besonders alterskritischen Berufe - Gerüstbauer, Maurer, Betonbauer, Dachdecker und Zimmerer - müssten alternative Tätigkeitsfelder aufgezeigt und gestaltet werden.“ Die Studie enthält erste Ergebnisse des Projektes „Gestaltung inner- und
überbetrieblicher Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft“,
das vom Bundesministerium für
Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wurde. An dem Vorhaben sind neben
dem IAQ die Rationalisierungs-Gemeinschaft Bauwesen im RKW, Eschborn, sowie
das Bildungswerk (BIW) Bau Hessen- Thüringen beteiligt. ... Kommen wir von
den Altersrisiken am Bau zu u.a. den Gesundheitsrisiken in Schulen:
PCB-Belastung in Schulen: NRW-Bauministerium nimmt Kommunen in die Pflicht
Studie untersucht Effekte der KfW-Förderung im Wohnungsbau 2011
„Hauskauf – Neu oder gebraucht“ aus dem Fraunhofer IRB Verlag
BDF-Broschüre „399.727“ will Lust auf's Hausbauen machen
Protokollband „Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard“
ift Forschungstag 2012 am 7. und 8. November in Hamburg
Bericht vom Kölner Branchenforum Fenster + Fassade 2012
Internorm feiert 20 Millionen verkaufte Fenster und Türen
Algeco expandiert und eröffnet Schweizer Gesellschaft in Basel
|