| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 16.10.2012Staroperation senkt SturzrisikoDer Ersatz der trüben Linse durch eine Kunstlinse beim Grauen 
			  Star senkt auch die Sturzgefahr (mindestens eine Treppe - und zwar 
			  aus Glas - gibt es morgen im Bauletter). Wegen der Gefahr, sich 
			  bei einem Sturz ernsthaft zu verletzten, sollten Betroffene die 
			  Operation des erkranktes Auges nicht unnötig hinausschieben, rät 
			  das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" unter Berufung auf eine 
			  US-Studie mit 1,1 Millionen Rentnern. "Gutes Sehvermögen spielt 
			  eine Schlüsselrolle für das Gleichgewicht", erklärt 
			  Studienleiterin Dr. Victoria Tseng von der Brown University im 
			  US-Bundesstaat Rhode Island. ... Ersparen wir uns heute die 
			  mindestsens vier potentiellen Kalauer (Stichworte: Stare, besser 
			  sehen, Absturz, Verirren), um zum ersten 
			  Bauletter/Baulinks-Beitrag heute überzuleiten:     
	
	Leitfaden „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“ in 2. Auflage 
	erschienen Greifvogelsilhouetten sind wirkungslos: Das 
	Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat eine neue Broschüre vorgestellt, die 
	Tipps für das vogelfreundliche Bauen mit Glas und Licht gibt. Damit soll 
	verhindert werden, dass Millionen von Vögeln gegen Glasscheiben prallen und 
	sich tödlich verletzen.
 
	
	Verbundsicherheitsglas - beliebig geformt per Laserstrahl anstatt 
	Brennspiritus Einschlagsicher zu sein, ist der große 
	Vorteil von Sicherheitsglas. Allerdings erschwert dies auch den Zuschnitt 
	der Glasscheiben: Mit dem gängigen Verfahren sind nur gerade Schnitte 
	möglich. Eine neue Methode erlaubt nun beliebige Schnittführungen.
 
	
	Firmenzentrale der Maroc Telecom in Rabat mit Doppelfassade und SentryGlas-VSG Die Fassade der neuen Firmenzentrale der Maroc Telecom in Rabat ist ein 
	bemerkenswertes Beispiel für das Potential von Verbundsicherheitsglas VSG. 
	Die Fassadenkonstruktion dieses von dem Pariser Architekturbüro Jean Paul 
	Viguier et Associés entworfenen Gebäudes hat eine Doppelfassade mit einer 
	Gesamtfläche von 11.500 m².
 
	
	Sika will die Schlankheits- und Klebe-Limits auf der glasstec 2012 pushen Sika will auf der glasstec 2012 unter dem Motto „Pushing the Limits“ neue 
	Produkte vorstellen: Mit Sikasil SG-550 beispielsweise soll ein hochfester 
	Silikon-Klebstoff für das Structural Glazing den Markt revolutionieren.
 
	
	EControl-Glas hat Lichttransmission seines dimmbaren Sonnenschutzglases 
	verbessert Auf der glasstec 2012 in Düsseldorf will 
	EControl-Glas erstmals die neue Generation seiner dimmbaren 
	Sonnenschutzverglasung vorstellen. Wichtigstes Novum: Die 
	Tageslichttransmission im hell geschalteten Zustand des elektrochromen 
	Glases wurde sichtbar und messbar erhöht.
 
	
	Sommer- und winterlicher Wärmeschutz mit transluzenter Wärmedämmung Doppelschaliges U-Profilglas ermöglicht es, architektonisch wirksam Fassaden 
	kostengünstig zu verglasen. Durch den Einsatz einer transluzenten 
	Wärmedämmung im Profilglas lässt sich die Fassade zudem den modernen 
	energetischen Anforderungen auf wirtschaftliche Weise anpassen. So geschehen 
	beim neuen Fertigungswerk des Automobilzulieferers Eberspächer.
   |