Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 19.1.2020

Mehr als 1.500 Asbest-Tote im Jahr: Scharfe Kritik bei KONTRASTE

Im Jahr 2018 verzeichneten die Berufsgenossenschaften insgesamt 1.571 Tote infolge früherer Kontamination durch Asbest im Beruf. Wie das ARD-Politikmagazin KON­TRAS­TE unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungam 16.1. berichtet hat, gab es darüber hinaus 2018 fast 10.000 Verdachtsfälle auf Asbest­er­kran­kungen. Die Fallzahlen bleiben damit auch ein Vierteljahrhundert seit dem Asbest­ver­bot in Deutschland gleichbleibend hoch. Umso wichtiger ist die Frage, wo Asbest verbaut wurde und daher Gefahren drohen.

Schätzung: Ein Viertel der Wohnung asbestbelastet

Denn potentielle Gefahrenquellen gibt es genug - auf Baustellen von Altgebäuden, aber auch in der eigenen Wohnung. Der Anteil von asbestbelasteten Wohnimmobilien liegt in Deutschland bei einem Viertel - eine Schätzung, die auch vom Bundes­bau­minis­te­rium geteilt wird. Die EU-Kommission verfolgt den Plan, Asbest bis 2032 auch aus alten Gebäuden vollständig zu verbannen. Aber während Polen ein eigenes 10-Mrd.-Euro-Programm zur Asbestbeseitigung aufgelegt hat, gibt es in Deutschland kein „spezifisches Förderprogramm“ für die bauliche Asbest­sa­nie­rung, wie die Kreditanstalt für WiederaufbauKONTRASTE mitteilte. Diese könne nur anteilig mitgefördert werden, wenn gleichzeitig die Energieeffizienz eines Gebäudes erhöht wird.

„Nationaler Asbestdialog“

Der Präsident des Zentralverbands der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer, Kai Warnecke kritisierte daher gegenüber KONTRASTE die Bundesregierung. Die habe zwar im Dezember 2016 den „Nationalen Asbestdialog“ ins Leben gerufen, der aber sei „bisher vollkommen ergebnislos“. Das sei „schlicht mangelhaft“. Das federführende Bundesarbeitsministeriumerwiderte gegenüber Kontraste, es liege in der „Natur der Sache“, dass ein solches Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure „auch unter­schied­liche Sichtweisen“ hervorbringe. Für ein Scheitern des Dialogs gebe es aber keinen Beleg. Immobilien- und Baubranche, Versicherungen und Gewerkschaften sollten im Rahmen des „Nationalen Asbestdialoges“ über Lösungen diskutieren, wie „Bewohner, Nutzer, Mieter und die am Bau Beschäftigten“ künftig effizient und effektiv vor Gesundheitsrisiken durch Asbest beim Bauen geschützt werden können.

kein Asbest-Register in Deutschland

Für das zentrale Problem aber hat das Gremium keine Lösung erarbeitet: In welchen Gebäuden steckt Asbest? Im Unterschied zu anderen Ländern gibt es in Deutschland kein Asbest-Register, um Mieter und Immobilienerwerber über Asbestgefahren konkret zu warnen. Frankreich etwa hat einen Schadstoff-Ausweis verpflichtend gemacht, der auch Asbest umfasst. Auf Anfrage verwies das Bundesbauministerium auf die Zustän­dig­keit der Bundesländer für die Erfassung asbestkontaminierter Gebäude in einem Register oder Kataster. Und: „Auf Länderebene sind keine laufenden bauaufsichtlichen Initiativen für ein Asbestkataster bekannt.“ Hunderttausende Mieter und Woh­nungs­eigen­tümer bleiben in Deutschland daher weiterhin im Ungewissen.

Siehe auch den knapp 12 Minuten langen Beitrag unter rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-16-01-2020/1.html.

Baulinks-Beiträge vom 19. Januar 2020

Servicepakete von Teckentrup, wenn's kompliziert wird
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0102.php4
Montageaufträge, die vom üblichen Leistungs-Portfolio abweichen, und besondere Wünsche von Architekten und Bauherren können selbst für Ein­bau­profis zur Herausforderung werden. Vor diesem Hintergrund hat Teckentrup maßgeschneiderte Servicepakete entwickelt. weiter lesen

MakroPro 2.0 von Wiśniowski - von Grund auf neu konstruiertes Industrie-Sektionaltor
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0101.php4
Wiśniowski hat sein neues Sektionaltor MakroPro 2.0 nicht nur komplett neu entwickelt, sondern produziert es auch in einem neu errichteten Werk selbst. Das Unternehmen will so alle Merkmale eines modernen Tores in einem Produkt zusammenführen. weiter lesen

Schick: Freitragende Einfahrtstore aus Ganzglas
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0100.php4
Das Systemtor „Schwebendes Glas“ von Supeero, einer Marke der Berner Torantriebe, ist gedacht für repräsentative Einfahrten von Villen und Firmengebäuden. Die freitragende, rahmenlose Glasscheibe kann hoch­transparent oder getönt sein und lässt sich vielfältig bedrucken. weiter lesen

Planung von Schranken und einer Parkraumbewirtschaftung
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0099.php4
Parkraum ist immer häufiger ein knappes Gut. Dort, wo ein Defizit an Stell­plätzen besteht oder verschiedene Nutzergruppen um den knappen Park­raum konkurrieren, sorgen Schranken und gegebenenfalls Bezahl­sys­teme für die Regelung von Zu- und Ausfahrt. weiter lesen

Ampelregelung bei mehreren Tiefgaragen und nur einer Zufahrt
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0098.php4
Städtische Verdichtung führt vielerorts zu einem Platzmangel, der sich auch auf Tiefgaragenzufahrten auswirkt - so dass zum Beispiel eine Zufahrt mit Y-Regelung für getrennte Parkflächen genutzt wird - doch dann muss ggf. der Verkehr aktiv geregelt werden. weiter lesen

Novoferm-Antriebe hören jetzt auf Steuerungsbefehle von Innogy
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0097.php4
Novoferm setzt auf Systemoffenheit, wenn es um die Integration der Gara­gen­tor­steue­rung in eine Smart Home-Applikation geht. In diesem Sinne unterstützen Antriebe des Tor- und Türspezialisten jetzt das Innogy-Sys­tem. weiter lesen

Prime-Garagentor: Bei Wiśniowski das Maß der Dinge
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0096.php4
Ein Garagentor sollte elegant, gut gedämmt und solide sein. Denn schließ­lich schützt es neben einem oder mehreren Autos mitunter auch weitere Dinge von Wert. Gedämmte Garagentoren und hochwertige Schließ­sys­teme sind deshalb in jedem Fall empfehlenswert. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH