Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 10.09.2022

KfW-Energiewendebarometer 2022

Die Menschen in Deutschland nehmen die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der Haushalte (68%) befürchten eine Beeinträchtigung durch die Folgen der globalen Erwärmung (2020 waren es noch 64%). Gleichzeitig beklagen 52% von ihnen einen hohen Kostendruck bei der Wärmeversorgung, wie das neue KfW-Energiewendebarometer zeigt. Die haushaltsrepräsentative Befragung lief von Dezember 2021 bis Januar 2022 und damit vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Es ist davon auszugehen, dass der Anteil der Haushalte, der sich um die hohen Energiekosten sorgt, mittlerweile deutlich höher ist und weiter steigen wird, weil die Preisanstiege bis heute noch gar nicht vollständig bei den Verbrauchern angekommen sind.

„Für die Menschen hierzulande drängen Fragen um den Energieverbrauch und eine von fossilen Rohstoffen unabhängigere Energieversorgung in den Alltag“, konstatiert Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. „Durch Trockenheiten und Hitzeperioden im Sommer oder Extremwetterereignisse werden die Folgen des Klimawandels direkt vor unserer Haustür immer spürbarer. Der Anstieg der Energiepreise führt uns vor Augen, dass ein geringerer Energieverbrauch und eine unabhängigere Energieversorgung dem Klimaschutz dienen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken.“ Positiv sei deshalb, dass die Anzahl der Haushalte in Deutschland, die Energiewendetechnologien nutzen, im letzten Jahr deutlich gestiegen ist. Rund 29% nutzen laut KfW-Energiewendebarometer mittlerweile mindestens eine der folgenden Technologien: Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Holzpelletsheizung, Elektroauto (27% im Jahr 2021). Weitere 13% der Haushalte planen die Anschaffung im laufenden Jahr. Das sind fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor (7%).

„Immer mehr Haushalte nutzen regenerative Energien zur häuslichen Strom- und Wärmeerzeugung“, kommentiert Frau Köhler-Geib die aktuellen Ergebnisse. „Aktuell setzen noch vor allem einkommensstarke Haushalte und solche mit Wohnungseigentum auf Solarthermie, Photovoltaikanlagen oder Elektroautos. Es sind aber fast alle Haushalte durch die hohen Energiepreise betroffen. Weitere Fortschritte bei Energieeffizienz und Energieerzeugung sind notwendig, damit die Energiewende in der Breite der Bevölkerung zum Tragen kommt.“

Besonderes Augenmerk gilt dem Gebäudebestand. Nicht einmal jeder dritte der befragten Haushalte wohnt bereits in gut gedämmten Gebäuden (29%). Ebenfalls knapp 30% leben in Gebäuden mit sehr schlechtem Dämmzustand - z.B. weil die Außenwand nicht gedämmt oder noch Einfachverglasung in den Fenstern verbaut ist. Immerhin 48% der Haushalte haben sich im vergangenen Jahr mit dem energetischen Zustand ihrer Immobilie beschäftigt. Grundsätzlich zeigen sich auch viele Haushalte bereit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Neun von zehn finden die Energiewende wichtig oder sehr wichtig. Rund 40% der Haushalte halten ihren eigenen Beitrag zur Energiewende für noch zu gering.

Die Handlungsbereitschaft ist bei einkommensstarken Haushalten höher, aber vor allem auch bei solchen, die an einen fairen Lastenausgleich bei der Energiewende glauben. Gleichzeitig haben viele Haushalte Vorbehalte, ob die Politik bei der Energiewende einen fairen Ausgleich für alle Beteiligten erreichen kann. Eine Mehrheit von 68% der Haushalte glaubt nicht daran. Eine große Herausforderung für die Gestaltung der Energiewende wird es also sein, diese Vorbehalte auszuräumen und alle beteiligten Bevölkerungsgruppen zu einem angemessenen Beitrag anzureizen.

„Die Energiewende wird nur funktionieren, wenn alle Bürgerinnen und Bürger an Bord sind. Bei vielen Haushalten wird die anrollende Kostenlawine erst noch ankommen. Hier gilt es böse Überraschungen zu vermeiden. Energieberatungen sind ein guter Ansatz, gerade auch bei niedrigen Einkommen. Und es wird Lösungen brauchen für die gegenwärtig knappen Beratungs- und Handwerkskapazitäten“, resümiert Frau Köhler-Geib.

Baulinks-Beiträge vom 9. September 2022

„Denk an die Zeiterfassung!“ fordert ein neuer E-Mail-Assistent von Kobold Control automatisch
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0103.php4
Zeiterfassung ist die Basis für Planungssicherheit und nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren für die Liquiditätssicherung von Architektur- und Ingenieurbüros. weiter lesen

ORCA AVA 25 verspricht mehr Effizienz und Tempo
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0102.php4
Mit dem aktuellen Update ihrer AVA-Software will die ORCA Software GmbH einen weiteren Meilenstein in puncto BIM, Datenaustausch und Usability erreichen. Seit Anfang August ist die neue Version verfügbar. weiter lesen

Version 8 von AVA.relax mit Fokus aufs Baukostenmanagement
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0101.php4
Cosoba hat eine neue Generation der AVA-Software AVA.relax für Januar 2023 angekündigt. Neben den aktuellen Zertifizierungen für STLB-Bau von Dr. Schiller und Partner sowie der Umsetzung neuer GAEB-Richtlinien stehen auf der Feature-Liste ... weiter lesen

Gebäude konstruieren und direkt fotorealistisch visualisieren mit Arcon Evo und Twinmotion
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0100.php4
Der Wunsch, ein CAD-Projekt ohne viel Aufwand fotorealistisch visualisieren und der Bauherrenschaft unkompliziert präsentieren zu können, scheitert oft an der fehlenden (Live-)Verbindung zwischen dem CAD- und dem Visualisierungsprogramm. weiter lesen

SOFiSTiK | 2023 u.a. mit automatischer Generierung von Berechnungsmodellen
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0099.php4
Anwender von SOFiSTiK | 2023 sollen erstmalig von einer vollautomatischen Erzeugung des Berechnungsmodelles für BIM-basierte Hochbauten auf der Plattform Autodesk Revit 2023 profitieren können. weiter lesen

BIM und Big Data Schwerpunkte bei RIB auf der Intergeo
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0098.php4
Mit den zentralen Themen BIM, GIS, Big Data, Mobile Mapping, Drohnenbefliegung, Digital Twin und Smart City feiert die Intergeo, Top-Event der Geo-Community, in diesem Jahr vom 18. bis zum 20. Oktober ein Wiedersehen auf dem Essener Messegelände. weiter lesen

Bahnplanung mit card_1 auf der InnoTrans 2022
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0097.php4
Die IB&T Software GmbH wird vom 20. bis 23. September 2022 ihre Software zur schienengebundenen Infrastrukturplanung auf der Fachmesse Inno­Trans in Berlin präsentieren. Konkret geht es auf dem Messestand 774 in Halle 5.2 u.a. um die Bahnplanung mit card_1 und DESITE BIM. weiter lesen

Neuer BIM-geeigneter Liftkonfigurator soll ab Ende 2022 Planungsaufwand reduzieren
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0096.php4
Statische Modelle, die für jedes Projekt angepasst werden müssen, machen die Planung von Aufzugsanlagen zeit- und kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund hat die Lift Engineering GmbH einen herstellerunabhängigen Konfigurator entwickelt. weiter lesen

Boschs Safety Systems Designer mit AutoCAD-Plugin
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0095.php4
Bosch hat eine neue Version seiner Software Safety Systems Designer (SSD) veröffentlicht. Dazu passend gibt es ein neues, kostenloses Plugin, das eine automatische Datenübertragung zwischen AutoCAD und SSD ermöglicht. weiter lesen

Revit-Schemata mit Solar-Computer berechnen
https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0094.php4
Mit dem neuen Schema-Modul für Revit (Best.-Nr. GBIS.SCHEMA-REV) können TGA-Planer Heizungs- oder Sanitärnetz-Schemata in Revit erstellen und mit entsprechenden Solar-Computer-Berechnungen verbinden. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH