| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 6.6.2007Textilien, Aluminium, Edelstahl, verzinktes 
              Streckmetall, Holz - um dieses Fassadenmaterial geht es heute: 
                
                  | () | Tricam ersetzt Schrauben und Nieten beim Fassadenbau Ob im Fassadenbau, der Solartechnik, der Fahrzeugtechnik oder 
                  im Maschinen- und Anlagenbau - ein neuartiges 
                  Verbindungssystem soll in Zukunft die Arbeit von zahlreichen 
                  Konstrukteuren und Monteuren in den unterschiedlichsten 
                  Branchen erheblich erleichtern. Ursprünglich für die 
                  Fassadentechnik entwickelt, eignet sich das Tricam System 
                  offensichtlich unter anderem auch für den Maschinenbau, 
                  Photovoltaik, Lichttechnik oder Messebau, um nur einige 
                  Branchen zu nennen.
 
 |  
                  | () | Textile Bauten - Widerspruch oder Herausforderung für die 
                  Zukunft? Der neue Architektur-Trend, Textilien zum Bauen zu benutzen, 
                  bietet nicht nur die Möglichkeit, faszinierende und schöne 
                  Bauten zu errichten, sondern punktet auch mit geringem 
                  Materialverbrauch und ungewöhnlichen Anwendungsmöglichkeiten. 
                  Trotz dieser Vorteile sind Gebäude aus textilen Strukturen 
                  noch relativ selten, weil sie üblicherweise als nicht 
                  dauerhaft angesehen werden. Ein disziplinübergreifendes 
                  Konsortium von 31 Partnern aus 10 EU-Ländern hat sich nun das 
                  Ziel gesetzt, progressive Gebäude zu entwickeln, um neue 
                  Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und das Wissen über 
                  multifunktionale textile Materialien zu verbessern.
 
 |  
                  | () | Erster Kalzip Student Award 2007 vergeben Die Preisverleihung des von Corus Bausysteme erstmals 
                  ausgeschriebenen European Kalzip Student Award 2007 fand am 
                  26. April auf dem Campus der Universität Innsbruck statt. 
                  Unter dem Motto "Wrap a building" (Verpacke ein Gebäude) war 
                  dieser Wettbewerb zwar europaweit für Studenten der 
                  Architektur und Ingenieurwissenschaften ausgeschrieben worden, 
                  hatte aber weltweit das Interesse von Teilnehmern geweckt.
 
 |  
                  | () | Edelstahl: Glamour für Fassade und Dach Hohe Ansprüche an die ästhetische Wirkung von Gebäuden erfüllt 
                  Edelstahl unbedingt auch als Baustoff. Wie dauerhaft das 
                  Material ist und welche Faszination es über Jahre bewahren 
                  kann, beweist als ältestes Bauwerk aus nichtrostendem 
                  Edelstahl das Chrysler Building in New York von 1925. Der 
                  formbare Werkstoff, der Licht und Farben seiner Umgebung 
                  widerspiegelt, gestaltet Dächer, Fassaden und Innenräume 
                  architektonisch außergewöhnlicher Objekte.
 
 |  
                  | () | "Anbau" mit Streckmetall-Fassade ergänzt Bochumer 
                  Jahrhunderthalle Die denkmalgeschützte Jahrhunderthalle auf dem ehemaligen 
                  Bochumer Kruppgelände diente fast einhundert Jahre als 
                  Gaskraftzentrale und Turbinenhalle eines Stahlwerks. Das 
                  Düsseldorfer Architekturbüro Petzinka Pink Technologische 
                  Architektur verwandelte das Industrieensemble zu einem 
                  zeitgemäßen Veranstaltungsort und schaffte Raum für 
                  Musiktheater, 
                  Konzert-, Tanz- und 
                  Schauspielproduktionen.
 
 |  
                  | () | Zwei Drittel aller Hausbesitzer wünschen sich farbige Fassaden Der Augenschein trügt nicht: Deutschlands Häuser werden 
                  farbiger. Und auch 2007 scheint sich der Trend fortzusetzen. 
                  Zwei Drittel aller Immobilienbesitzer würden gern in einem 
                  Haus mit farbiger Fassade  wohnen.
 
 |  
                  | () | Creme schützt Holz Als Weltneuheit bezeichnet die Remmers Baustofftechnik aus dem 
                  niedersächsischen Löningen ihr neues Produkt Aidol 
                  Holzschutz-Creme. Es handelt sich dabei um eine 
                  Holzschutzlasur in Cremekonsistenz.
 
 |     |