Unbestritten ist, dass Plagiate, Fälschungen und Raubkopien jährlich 
    weltweit einen volkswirtschaftlicher Schaden anrichten, der mehrere 
    Milliarden Euro beträgt, und dass mehrere hunderttausend Arbeitsplätze 
    vernichtet werden. Über den Status "Kavaliersdelikt" ist man bei Weitem 
    hinaus. Dies bestätigen auch die jährlich von der EU-Kommission 
    veröffentlichten Zollstatistiken. Danach wurden 2006 an den EU-Außengrenzen 
    vom Zoll mehr als 250 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt (Vergleich 
    2005: 75 Millionen). Allein der deutsche Zoll beschlagnahmte 2006 gefälschte 
    Waren im Wert von 1,2 Milliarden Euro - damit hat sich der Wert gegenüber 
    2005 fast verfünffacht. Vor diesem Hintergrund wird einmal im Jahr der "Plagiarius" 
    verliehen.
    
    Am 8. Februar 2008 war es mal wieder soweit. U.a. betroffen: Dornbracht, 
    HANSA Metallwerke und Sitag.
              
                
                  | () | Konstruktionshaustüren offen für geschwungenes Design Dass 
es bei Haustüren von Ventana eher um Rundungen denn um rechte Winkel geht, 
versteht sich bei dem Zulieferer von Sonderfenstern- und Türen von selbst (siehe 
zur Erinnerung Beitrag "Sonderfenster: 
Wenn Fensterbau die Kurve macht" vom 1.2.2008). Der Biegespezialist 
erweitert nun mit seiner Haustürinitiative 2008 sein Angebot an 
designorientierten Konstruktionshaustüren mit insgesamt neun eigenen Modellen. 
Der kreative Umgang mit Rund- und Spitzbögen und geschickt platzierten 
glasteilenden Sprossenkonstruktionen bietet 
                  Fensterbauern eine attraktive 
Alternative zur Standard-Türfüllung.
 
 | 
                
                  | () |  Neue Haustürschwelle macht Zugluftdackel Konkurrenz Eigentlich 
ist die Erich Möller GmbH aus dem nordhessischen Borken "nur" ein Fenster- und 
Haustürenbauer, der auf der Basis der am Markt angebotenen Profile Fenster und 
Türen produziert. Nun haben aber die Hessen im Bereich der 
                  Haustürschwellen eine 
komplette Eigenentwicklung gestemmt und wollen diese auf der fensterbau/frontale 
                  vorstellen.
 
 | 
                
                  | () |  Türöffner ohne Rückschlag-Klacken - ein leises Vergnügen Türöffner 
leisten in Millionenstückzahlen täglich klaglos ihren Dienst. Wir alle haben uns 
an sie gewöhnt, ohne sie wirklich wahr zu nehmen. Manchmal geben sie aber dann 
doch Anlass zum Klagen - nämlich dann, wenn das Wiederverriegelungsgeräusch, das 
                  deutlich hörbare "Klack", zu häufig und vor allem zu heftig wahrgenommen wird.
 
 | 
                
                  | () | KFV übernimmt FCV Fliether & Co. GmbH Vor 
wenigen Monaten hatte die FCV Fliether & Co. GmbH Insolvenz angemeldet. Wie 
bereits im
Bauletter vom 12.2. berichtet, sollte  jetzt aber die Zukunft des 
Velberter Traditionsunternehmens gesichert sein: Mit Wirkung zum 12.2.2008 
übernimmt die KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG, die  wiederum
zu SIEGENIA-AUBI gehört, das ehemalige Schwesterunternehmen und will künftig ein vollständiges Programm an 
                  Mehrfachverriegelungen, 
                  Schlössern und 
                  Schließzylindern anbieten.
 
 | 
                
                  | () | DORMA wird 100 Jahre alt Am 1. Juli 1908 gründen 
Rudolf Mankel und sein Schwager Wilhelm Dörken in einer kleinen Schmiede die Dörken & Mankel 
                  KG. Die beiden Jungunternehmer sehen ihre Chance,
                                    Pendeltürbänder auch in Deutschland zu etablieren.
                  Heute ist die Unternehmensgruppe DORMA mit fünf 
Geschäftsbereichen der führende internationale Systemanbieter von Produkten rund 
um die Tür. DORMA sieht sich dabei als Weltmarktführer bei 
                  Türschließern, bei 
                  Glasbeschlägen sowie bei beweglichen 
                  Trennwandsystemen. Im Geschäftsfeld 
                  automatische Türsysteme ist DORMA eigenen 
Angaben zufolge weltweit die Nummer 2. Auf dem deutschen Markt nimmt DORMA zudem 
eine Spitzenstellung in der 
                  Fluchtweg- und
                  Rettungswegtechnik ein.
 
 | 
                
                  | () | Hörmann-Garagentore mit TÜV-geprüfter Einbruchhemmung Die 
Hörmann KG bietet ab sofort 
                  kraftbetätigte Garagentore an, die durch die TÜV 
Nord Cert GmbH nach der Richtlinie des Verbandes 
                  
                  Tore
                  Türen
                  Zargen (ttz) 
"Einbruchhemmung für Garagentore" geprüft sind.
 
 | 
                
                  | () | architectureworld: Architekten-Kongress vom 5. bis 7. Juni 
                  2008 in Münster Im kommenden Juni, genauer vom 5.-7.6.2008, wird Münster 
                  wieder die Hauptstadt der 
                  Architektur, hier trifft sich, was 
                  Rang und Namen hat. Prof. Sir Peter Cook hat eingeladen zum 
                  vielleicht größten jährlich stattfindenden Architekturkongress 
                  und brauchte nicht lange auf die Zusagen seiner 
                  internationalen Kollegen zu warten.
 
 | 
                
                  | () | KfW-Award 2008: Gemeinschaftliches Bauen und Leben in der 
                  Stadt Die KfW Förderbank schreibt zum sechsten Mal den mit 27.000 
                  Euro dotierten KfW-Award aus. Der Wettbewerb steht in diesem 
                  Jahr unter dem Motto "Gemeinschaftliches 
                  Bauen und Leben in 
                  der Stadt - Eigentum kreativ und kostengünstig gestalten". 
                  Bewerben können sich alle privaten Wohnungs- und 
                  Hauseigentümer in Deutschland, die sich bewusst für 
                  gemeinschaftliches Bauen in der Stadt oder ihren Randlagen 
                  entschieden haben.
 
 | 
                
                  | () | Auch 2008 gibt es Fördermittel für die Bauforschung Ziel der Forschungsinitiative Zukunft Bau ist es, die 
                  Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bauwesens im europäischen 
                  Binnenmarkt zu stärken und bestehende Defizite insbesondere im 
                  Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer 
                  Innovationen zu beseitigen. Für die Vergabe von Zuwendungen 
                  für innovative Forschungsprojekte hat das Bundesministeriums 
                  für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Richtlinien über 
                  die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bekannt 
                  gemacht.
 
 | 
                
                  | () | Innovation versus Imitation - Plagiarius-Verleihung 2008 Der "Plagiarius" wurde am 8. Februar 2008 auf der Frankfurter 
                  Konsumgütermesse "Ambiente" bereits zum 32. Mal verliehen. Mit 
                  dem gefürchteten Negativpreis werden jährlich Hersteller und 
                  Händler von dreisten Nachahmungen ausgezeichnet und im Rahmen 
                  einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
 
 | 
                
                  | () | ZDB sieht 2008 Null-Wachstum "Für das Bauhauptgewerbe ergibt sich in diesem Jahr die Chance 
                  zur Stabilisierung des Branchenumsatzes bei 81,7 Mrd. Euro, 
                  d.h. bei plus / minus Null. Je nachdem, wie die 
                  Bestandsmaßnahmen zulegen, kann die Beschäftigtenzahl gehalten 
                  werden. Vorerst gehen wir von 707.000 Beschäftigten aus. Das 
                  ist gegenüber 2007 ein Rückgang um 7.000 Personen bzw. knapp 
                  1%.” Mit diesen Worten skizzierte der Präsident des 
                  Zentralverbandes des Deutschen 
                  Baugewerbes, Dr.-Ing. 
                  Hans-Hartwig Loewenstein, die Entwicklung des Bauhauptgewerbes 
                  in diesem Jahr.
 
 | 
                
                  | () | IVD Wohnpreisspiegel 2007/2008: Wohnen wird teurer Die Mieten in Deutschland lagen Mitte 2007 knapp ein Prozent 
                  höher als im Vorjahreszeitraum. Und bei Einfamilien- und 
                  Reihenhäusern sowie Eigentumswohnungen im Neubau wurde der 
                  Preisrückgang gestoppt: Die Kaufpreise blieben stabil. Nur 
                  Eigentumswohnungen im Bestand sind um knapp ein halbes Prozent 
                  preiswerter geworden. Das sagt der neue IVD-Wohn-Preisspiegel 
                  2007/2008 aus, der bundesweit die Miet- und Kaufpreise in 370 
                  Städten in Deutschland untersucht hat.
 
 | 
                
                  | () | Genossenschaftspreis Wohnen ausgelobt Unter dem Motto "Wohnungsgenossenschaften - gemeinsam, modern 
                  und nachhaltig" haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau 
                  und Stadtentwicklung gemeinsam mit der GdW Bundesverband 
                  deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. den 
                  "Genossenschaftspreis Wohnen" ausgelobt.
 
 | 
                
                  | () |  Rekordbeteiligung beim Thema Wasserstoff + Brennstoffzellen Ein Schwerpunkt auf der Hannover Messe 2008 sind wie im 
                  Vorjahr die stationären 
                  Brennstoffzellen. Baxi Innotech, Hexis, 
                  Vaillant und Viessmann zeigen hierzu gemeinsam mit namhaften 
                  Energieversorgern (EnBW, E.ON Ruhrgas, EWE, MVV, VNG) ihre 
                  neuesten Entwicklungen auf dem Stand der Initiative 
                  Brennstoffzelle (IBZ), der wiederum Teil des 
                  Gemeinschaftsstands Wasserstoff + Brennstoffzellen ist.
 
 | 
                
                  | () | Absatz von Solarheizungen 2007 rückläufig Der Zubau umweltfreundlicher 
                  Solarheizungen hat sich 2007 
                  verlangsamt. Während die Nachfrage nach 
                  Photovoltaik-Anlagen im 
                  vergangenen Jahr um 30 Prozent zugenommen hat, konnte das 
                  kräftige Vorjahreswachstum bei Solarwärme (Solarthermie) nicht 
                  fortgesetzt werden. Nach Erhebungen des Bundesverbands 
                  Solarwirtschaft (BSW-Solar) war der Absatz von Solarheizungen 
                  2007 rückläufig, die neu installierte Kollektorfläche sank um 
                  37 Prozent.
 
 | 
                
                  | () | Seminarreihe der Kalksandsteinwerke Südbayern über Wärmeschutz Die  
Kalksandsteinwerke Südbayern bieten im Großraum München 
                  mehrere Seminare rund um die
EnEV 2007 und den 
                  bedarfsorientierten 
Energieausweis an. Zum einen soll hier ein 
                  Überblick über die derzeitige Gesetzeslage, den Markteinfluss 
                  von Energieausweisen und die Veränderungen der Bauweisen durch 
                  zukünftig höhere Anforderrungen gegeben werden. Zum anderen 
                  wird in einem Seminarteil ein bedarfsorientierter 
                  Energieausweis gerechnet.
 |