Harter Schnitt: Gestern gab es noch an dieser Stelle feinsten Luxus im 
    Bad; heute sind wir dagegen rustikal auf'm Dach - beispielsweise mit einem 
    "Dachziegelbrecher". Schließlich war ja vor einer Woche nicht nur die SHK in 
    Essen sondern auch die Dach+Holz in Stuttgart.
              
                
                  | () |  Faradayscher Käfig mit flüssiger Abdichtung Das 
Universitätsklinikum Frankfurt a.M., mit 1184 Betten das zweitgrößte Krankenhaus 
                  in Hessen, umfaßt 23 
Kliniken und 17 Institute. Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten wurden seit 
1999 mehrere Tausend Quadratmeter Flachdachfläche auf verschiedenen Gebäuden des 
Krankenhauses mit der lösemittelfreien 
                  Flüssigabdichtung Kemperol 
                  2K-PUR neu abgedichtet.
 
 | 
                
                  | () |  Flachdach:
                  
                  
                  
                  Neue Wolfin-Flachdachbahn mit integriertem Brandschutz Konstruktiver 
Brandschutz kann nur im Verbund aller
                  Bauelemente gelingen. Damit auch das 
Flachdach seinen Beitrag dazu leistet, werden üblicherweise spezielle 
Brandschutzlagen verlegt. Wolfin hat nun auf der Dach+Holz mit Tectofin GV eine
                                    Dichtungsbahn vorgestellt, die eine solche gesonderte 
                  Brandschutzlage erübrigt.
 
 | 
                
                  | () |  PUR trifft Holzfaser für Wärme-, Schall- und Brandschutz Wie 
kombiniert man beim Steildach optimalen 
Wärmeschutz mit Schall- und 
Brandschutz? 
Die Puren GmbH beantwortet diese Frage mit PavaPlus - einem Dachdämmsystem aus 
der diffusionsoffenen Steildach-Produktgruppe WLS 028.
 
 | 
                
                  | () |  Bauder Steildach-Dämmsysteme für die Sanierung von außen Die 
meisten Wohneigentümer orientieren sich bei energetischen Sanierungsmaßnahmen an 
den gesetzlichen Mindeststandards der EnEV (Energieeinsparverordnung).  Sanierungssysteme 
wie die von Bauder verbessern die Dämmleistung bis hin zu einem U-Wert ≤ 
0,10 (Passivhaus-Standard), verursachen bei der 
Dachsanierung aber kaum 
Mehraufwand. Für 
Altbauten also geradezu ideal.
 
 | 
                
                  | () |  Dachisolierung: 
                  
                  
                  Regensicheres Unterdach mit neuer Klöber-Unterdeckbahn Klöber, 
der Spezialist für 
Dachzubehör, stellte zur Dach+Holz 2008 in Stuttgart die 
neue, diffusionsoffene Unterdeckbahn Permo forte RS für regensichere Unterdächer 
vor.
 
 | 
                
                  | () |  Wärmedämmung:
                  
                  Update Knauf Insulation Knauf 
Insulation präsentiert sich 2008 mit einem umfassenden Dämmstoffsortiment. Nach 
der Verlagerung des Vertriebssitzes nach Simbach am Inn und der Integration der 
Heraklith GmbH in die Knauf Insulation GmbH kann das Untenehmen nun eine in 
ihrem Umfang bemerkenswerte Produktpalette vorweisen.
 
 | 
                
                  | () |  Dachpfannen:
                  
                  
                  
                  Dachziegelbrecher für Härtefälle Im 
Prinzip ist das Abtragen alter Dachziegel oder Betondachsteine einfach: Mit 
einem Gerüst, einem Schüttrohr sowie einen 
Container ist man in der Regel dabei. 
Doch was ist, wenn das Gebäude auf einem schwer zugänglichen Grundstück steht? 
Oder wenn ein Dach ohne viel Dreck oder zerstörte 
Garten- und Grünflächen 
abgetragen werden muss? In solchen Fällen kann man entweder mehr Personal, 
teures Spezialgerät oder den "Dachziegelbrecher" einsetzen.
 
 | 
                
                  | () |  Titanzink:
                  
                  
                  
                  Rheinzink startet Prämienwettbewerb für's Fachhandwerk Die Olympischen Spiele in Peking nimmt Rheinzink zum Anlass, unter dem Motto "Auf die Plätze. 
Fertig. Prämie!" bundesweit einen Prämienwettbewerb für das Fachhandwerk zu 
starten: Im Aktionszeitraum vom 5. März bis 30. Juni 2008 gibt das Unternehmen 
aus Datteln seinen Kunden die Gelegenheit, sich über den Kauf von 
Rheinzink-Produkten Medaillen zu sichern und diese gegen eine attraktive Prämien einzulösen.
            Handwerker können sich in einer  der drei folgenden 
Disziplinen anmelden und Medaillen sammeln: Rheinzink-Dach-, 
Fassaden- und 
Solarsysteme
 |