Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 13.3.2010

Die Weiterleitung von Sinnesreizen ist keine Einbahnstraße etwa vom Auge ins Gehirn. Das Gehirn versucht schon im Vorfeld, die Wahrnehmung erfahrungsgemäß vorherzusagen. Das berichten Hirnforscher aus Glasgow und Frankfurt vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung in der Zeitschrift "Journal of Neuroscience". Den Ergebnissen ihrer Experimente zufolge spart das Gehirn durch diesen Trick Energie.

Um das herauszufinden, zeigten die Wissenschaftler ihren Versuchspersonen einen Bildschirm mit sich bewegenden kleinen Balken. Die Kernspintomografie zeigte, dass die Sehrinde des Gehirns dann am aktivsten war, wenn ein Balken aus dem erwarteten Bewegungsmuster ausbrach. "Wir schließen daraus, dass das Gehirn nicht einfach nur auf Signale aus den Sinnesorganen wartet. Stattdessen versucht es aktiv, mögliche Sinneseindrücke vorherzusagen", berichtet Studienleiter Wolf Singer.

Treffen die Vorhersagen des Gehirns zu, verarbeitet es die eintreffenden Informationen besonders effektiv und mit geringem Aufwand, wie durch die geringere Gehirnaktivität ersichtlich ist. Hat es sich geirrt - also im Falle von unerwarteten Überraschungen - steigt die Aktivität auf Hochtouren. "Das Gehirn möchte nicht überrascht werden. Folglich muss es seine Vorhersagen verbessern, welche Reize es zu erwarten hat. Die Suche nach der Ursache des Irrtums erfordert viel Arbeit", ergänzt Studien-Mitautor Arjen Alink.

Die Standby-Funktion des Gehirns bei gewohnten Eindrücken kann in bestimmten Situationen auch zum Verhängnis werden. Eine aktuelle Studie der Uniklinik Essen zeigt, dass Autofahrer bei bekannten Strecken weit weniger aufmerksam sind als bei neuen. Gekoppelt mit Müdigkeit oder hoher Verkehrsdichte kommt es bei unerwarteten Zwischenfällen daher sehr häufig zu Unfällen. ... Gar nicht auf Standby unser heutiges IT-Spezial:
  

()  Viptool Engineering von Viega aktualisiert und deutlich erweitert
Das Softwarepaket Viptool Engineering von Viega wird für die Auslegung von Rohrleitungsnetzen, Flächentemperiersystemen oder die 3D-Badgestaltung genutzt. Dieses Leistungsangebot ist jetzt aktualisiert und erweitert worden. Die neue Version der Planungssoftware ist lauffähig unter Windows 7 und voll kompatibel zu AutoCAD 2010.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0076.php4)
 
() Kühllast" von Hottgenroth/ETU
Richtig dimensionierte Klimaanlagen sparen Kosten und schonen die Umwelt - wenn die erforderliche Leistung richtig bestimmt wird. Grundlegende Daten für diese Aufgabe stellt die Software "Kühllast" von Hottgenroth/ETU Planern und Ausführenden zur Verfügung.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0075.php4)
 
() Green Building Information System verbindet AutoCAD MEP und TGA-Software
Entwickler von Autodesk und Solar-Computer haben das neue Software-Tool GBIS programmiert. GBIS steht für "Green Building Information System" und verbindet AutoCAD MEP und TGA-Berechnungsprogramme  für die Heizungsplanung, Energieausweis-Erstellung und Lüftungstechnik
(http://www.aecweb.de/news/2010/0074.php4)
 
() Marktübersicht CAFM-Software 2010 erschienen
Am 4. März ist die aktuelle "Marktübersicht CAFM-Software 2010" erschienen. Herausgeber sind die Fachzeitschrift "Der Facility Manager" und die makon GmbH & Co.KG sowie der Deutsche Verband für Facility Management e.V.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0073.php4)
 
() Neu: GEFMA 460 - Wirtschaftlichkeit von CAFM-Systemen
Zukünftige CAFM-Anwender und besonders deren Entscheidungsträger fragen nach dem wirtschaftlichen Nutzen, den eine Investition in CAFM-Systeme mit sich bringt. Die Richtlinie GEFMA 460 will Hilfestellung geben bei der Analyse möglicher Nutzeffekte und Kosten für CAFM-Einführung und -Betrieb sowie bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeitskennzahlen bereits vor Einführung oder Erweiterung eines Systems.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0072.php4)
 
() GEFMA Förderpreise für Facility Management verliehen
Die 13. Verleihung der GEFMA Förderpreise zählte zu den Highlights der diesjährigen FM-Messe: Sechs Hochschul-Abschlussarbeiten wurden einem interessierten Fachpublikum vorgestellt und mit insgesamt 7.500 Euro dotierte Preise vergeben.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0071.php4)
 
() BIM-Kompendium für Studenten und Dozenten
Autodesk hat ein kostenloses BIM-Kompendium für Studenten und Dozenten. Auf 56 Seiten wird der durchgängig digitale Planungs- und Bauprozess mit Building Information Modeling (BIM) beschrieben. Der Leitfaden führt in das Thema ein und gibt einen umfassenden Überblick über die weit reichenden Möglichkeiten von BIM.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0070.php4)
 
() Positive Resonanz auf "BIM Orientierungsgespräch"
Am 10. Februar 2010 fand in Berlin ein erstes verbändeübergreifendes Orientierungsgespräch zum Thema Building Information Modeling (BIM) statt. Eingeladen hatte das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. als Ausrichter und Gastgeber, Mitveranstalter war der buildingSMART e.V.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0069.php4)
 
() EnEV-Rechner vom Bundesverband Leichtbeton zum freien Download
Es ist eine komplexe Aufgabe, die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) umzusetzen und den energiesparenden Wärmeschutz nachzuweisen. Architekten und Planer sind hierfür zwangsläufig auf Software-Unterstützung angewiesen. Sie finden jetzt auf der Website des Bundesverband Leichtbeton e.V. den neuen EnEV-Rechner zum kostenfreien Download.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0068.php4)
 
() Bemessungssoftware für Holzbauschrauben online
Die BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG bietet mit dem DoTec-Rechner eine neue Bemessungssoftware für die Holzbauschrauben DoTec MZS und MZS plus an. Mit der neuen Software lassen sich sowohl die Befestigung von Aufsparrendämmung als auch die Bemessung von Holz-Holz-Verbindungen berechnen.
(http://www.aecweb.de/news/2010/0067.php4)

  

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH