Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 18.2.2011
    Körpersprache und Macht inszenierter und inzenierender Politiker
	Ein GEO-Report analysiert die Anziehungskraft eines 74-jährigen kleinen 
    Italieners namens Berlusconi, der wie kein zweiter das Spiel der 
    Selbstinszenierung beherrscht. "Findet ihr mich nicht schön?", fragte Silvio 
    Berlusconi seine Landsleute selbstverliebt nach der Rückkehr aus einer 
    Schönheitsklinik im Jahr 2004. Haarverpflanzungen zelebrierte er auf offener 
    Bühne - bevorzugt vor blauem Hintergrund, um auch seine Kunstbräune optimal 
    zur Geltung zu bringen. 
    
              Warum nur jubeln viele Italiener seit Jahrzehnten einem Mann 
              zu, der fast manisch Reparaturen an seinem hinfälligen Körper zur 
              Schau stellt? 
    
              Das Hamburger Magazin
              
              GEO untersucht in seiner aktuellen Ausgabe den Zusammenhang 
              zwischen Körpersprache und Macht. GEO-Autor Jörg-Uwe Albig 
              beschreibt den italienischen Staatschef als "Konstrukt aus 
              Herzschrittmachern, plastischer Chirurgie und künstlich 
              eingesetzten Haaren" - und zugleich als Symbol der 
              Unverwüstlichkeit. Sein Leibarzt rühmt Berlusconi als "technisch 
              nahezu unsterblich". Und den Frauen zeigt der Präsident, der seine 
              Sekretärin gern einen Kosmetikkoffer von Louis Vuitton 
              hinterhertragen lässt, neben seinen Eskapaden auch eine weibliche 
              Seite. 
    
              Über den Fall des Silvio B. hinaus geht der GEO-Report in Wort 
              und Bild der Frage nach, was Politiker von heute tun, um sich und 
              ihren Leib zu inszenieren. Sie tun viel. Wer im Medienzeitalter 
              Erfolg haben will, nutzt alle Finessen der nonverbalen 
              Kommunikation: Mimik, Gestik, Outfit, Kosmetik. Nicolas Sarkozy 
              gab im Wahlkampf 34.455 Euro für Schminke aus. Bill Clintons 
              Berater tüftelten an der "Silhouette" ihres Chefs und am perfekten 
              Ärmelschnitt für seine Hemden. Wladimir Putin und Barack Obama 
              präsentieren sich Fotografen gern auch mal mit nacktem Oberkörper 
              und prallem Bizeps. Angela Merkel hat ihr eigenes Markenzeichen 
              entwickelt: Mit Daumen und Zeigefingern formt sie bei wichtigen 
              Reden die "Raute der Macht". 
    
              Der Trend zur Selbstinszenierung bei Politikern wird auch in 
              der Post- Berlusconi-Epoche weitergehen. Die Soziologin Isabel 
              Kusche formuliert es so: "Wenn an Produkten kein Mangel, sondern 
              Überfluss herrscht, genügt es nicht, sie auf dem Markt einfach 
              anzubieten." ... Also kleben und spachteln wir heute auch noch 
              einmal, und schließen damit das Thema Fußboden, das uns die ganze 
              Woche schon begleitet hat, ab - sogar dem Medienzeitalter 
              entsprechend mit einem Videoclip:    
    
pik-Clip: "Laminat raus - geklebtes Parkett rein" 
Seit nunmehr zehn Jahren hat es sich die 
Initiative pik Parkett im Klebeverbund zur Aufgabe gemacht, die Vorzüge von 
vollflächig geklebtem Parkett in der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Pünktlich 
zum Jubiläum wurde nun ein Video produziert, das sich speziell an Bauherren und 
Modernisierer richtet. In dem rund vierminütigen Clip ist zu sehen, wie schnell 
und unkompliziert ein Laminatboden gegen einen neuen Echtholzboden ausgetauscht 
wird - sehr zur Freude einer dreiköpfigen Familie aus 
      
      
      
      
      
        
      Neue SMP-Klebstoffe von Mapei für Holzböden 
      
      
      "Vorsprung mit System" - unter diesem Motto präsentierte die
      Mapei GmbH auf der Domotex 2011 in Hannover SMP-Klebstoffe für die 
      Verlegung von Holzböden - egal, ob Mehrschichtparkett oder Exotenhölzer, 
      ob Innen- oder im Außenbereich zu verlegen ist. 
      
      
      
      
  
Thomsits Alternative für lösemittelhaltige Parkettklebstoffe 
      
      
Nachdem
Thomsit den Vertrieb von lösemittelhaltigen Parkettklebstoffen eingestellt 
hat, bietet Henkels Spezialmarke für Fußbodentechnik mit einem Trio elastischer 
Parkettklebstoffe eine lösemittelfreie Klebstofflinie für nahezu alle 
Verlegesituationen an. Die Range basiert auf der von Henkel entwickelten, hoch 
elastischen Flextec-Technologie. 
Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett und Holzfußböden verpflichtend 
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes fordert das
Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) für Parkett und Holzfußböden, die 
unter die DIN EN 14342 fallen, eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. 
Konkret bedeutet dies, dass in Deutschland künftig nur noch Parkett verwendet 
werden darf, welches eine offizielle Zulassung vom DIBt trägt. Zwar ist diese 
Forderung auf "Aufenthaltsräume" begrenzt, laut Definition fallen aber nahezu 
alle Bereiche des täglichen Lebens, wie zum Beispiel Schlaf-, Wohn- und 
Esszimmer sowie Büros, darunter. 
      
      
      
      
  
Haro Korkböden 2011: Natur, Vintage oder digital bedruckt 
      
      
Home-Office oder Wohnzimmer, Diele oder Dachatelier, Schlaf- oder Kinderzimmer, 
Büro oder Sagrada Família - moderne Korkböden gelten dank ihrer naturgegebenen 
Eigenschaften für viele Bereiche als idealer Bodenbelag. Mit seinem 2011er 
Korkbodensortiment verfolgt
Haro daher weiter die Strategie, den wohngesunden Naturburschen unter den 
Böden durch frische, moderne Designs auch optisch auf die Höhe der Zeit zu 
bringen. 
Korkboden statt Sandstein in Gaudís Sagrada Família 
Sie ist das Kronjuwel von Barcelona und Gaudís größtes Werk: Die
Sagrada Família. Nicht nur wegen ihrer vielen und auffälligen Türme gilt sie 
weltweit als ganz besonderes Exemplar sakraler Baukunst. Auch bei zahlreichen 
kleinen Details beschritten und beschreiten Gaudí und ebenso seine Nachfolger 
immer wieder gerne ungewöhnliche und unerwartete Wege. Neuerdings liegen z.B. 
2.000 Quadratmeter Korkboden in der Basilika - und das wohl nicht nur aus 
akustischen Gründen. 
      
      
      
      
  
Sauberlaufzonen mit individuellen Motiven und Beschriftung 
      
      
Emco hat auf der BAU zwei Optionen zur Individualisierung von 
Sauberlaufzonen vorgestellt: Der Mattentyp Senator-Image bedient sich einer 
neuen bedruckbaren Einlage, die auf dem kürzlich vorgestellten Sauberlauf 
Maximus Image der Tochtergesellschaft C/R/O/ basiert. Eine andere Möglichkeit 
bietet ein Edelstahlprofil, das sich mit einem Schriftzug versehen lässt, der 
von einem Laser ausgeschnitten wird. 
      
      
      
      
      
        
      Vorwerk Teppich legt Objekt-Kollektion "Projection" neu auf 
      
      
      Zur Domotex 2011 hat
      Vorwerk Teppich erstmals die Neuauflage der Objekt-Kollektion "Projection” 
      präsentiert. Teppichkreationen von insgesamt 23 bedeutenden Künstlern, 
      darunter Roy Lichtenstein, David Hockney, Jeff Koons oder Robert Wilson, 
      bereichern das Spektrum der Neuauflage ebenso wie die jüngsten Entwürfe 
      der Designer Ulf Moritz und Hadi Teherani. 
       |