Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 25.4.2011

Uran im Trinkwasser

Die Uranbelastung des Trinkwassers in Deutschland ist zum Teil bedenklich hoch, warnen Wissenschaftler. In der Dokumentation "45 Min – Gefährliches Trinkwasser", die am Dienstag, 26. April, um 22.35 Uhr im NDR Fernsehen ausgestrahlt werden soll, geht Autor Dethlev Cordts der Frage nach, wie das Gift, das die Niere stark schädigen kann, in unser wichtigstes Lebensmittel gelangt.

Bei seiner Spurensuche stößt Cordts auf erstaunliche Ursachen: Bereits seit 1984 ist Experten bekannt, dass erhöhte Urankonzentrationen in Gewässern mit der Düngung der Äcker zusammenhängen können. Und tatsächlich enthalten mineralische Phosphatdünger laut Umweltbundesamt Uran in Konzentrationen von bis zu 700 Gramm Uran pro Tonne Phosphat. Das gelte auch für viele Gartendünger, wie sie Verbraucher in jedem Baumarkt einkaufen können.

Zwischen 1951 und 2005 sollen über die Phosphat-Düngung auf deutschen Äckern insgesamt 10.000 bis 13.000 Tonnen Uran ausgebracht worden seien, stellt Prof. Dr. Ewald Schnug vom Julius-Kühn-Institut in Braunschweig in einer konservativen Abschätzung fest. Für Uran in Düngern gibt es bis heute weder eine Deklarationspflicht noch einen Grenzwert. Mindestens 25 Prozent aller Brunnen in Norddeutschland sind laut Schnug bereits mit Uran aus der Düngung kontaminiert. Von seiner vorgesetzten Behörde, dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, soll Schnug gegenüber "45 Min" Redeverbot erhalten haben. Der Wissenschaftler kritisiert, wie das Bundesministerium die Urankonzentration in Phosphatdüngern beurteilt.

Das Umweltbundesamt fordert nach den Recherchen von "45 Min" einen Grenzwert und eine Deklarationspflicht für Uran in Düngemitteln, da der Stoff ein potenziell toxisches Schwermetall ist. Ulrich Irmer, Abteilungsleiter "Wasser und Boden" im Umweltbundesamt gegenüber "45 Min": "Wir fordern deshalb einen Höchstwert für Düngemittel, ähnlich wie für Cadmium auch, in Höhe von 50 Milligramm pro Kilogramm, und vor allem auch eine Deklarationsverpflichtung ab 20 Milligramm pro Kilogramm."

Bislang fehlt auf den Verpackungen jeglicher Hinweis für Landwirte oder Verbraucher, dass Phosphat-Dünger Uran enthalten kann. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz lehnt sowohl einen Grenzwert als auch eine Deklarationspflicht ab. Die zuständige Ministerin, Ilse Aigner, war zu einem Interview mit "45 Min" nicht bereit.

Der Industrieverband Agrar und der Deutsche Bauernverband wiegeln nach Recherchen von "45 Min" ebenfalls ab: Die natürlichen Uranvorkommen in unseren Böden seien sehr viel höher als die zusätzliche Belastung durch die Düngung, heißt es aus den Verbänden. Dabei ignorieren sie, dass Wissenschaftler auf die leichte Wasserlöslichkeit des Urans aus den Düngemitteln verweisen. Technisch wäre es machbar, das Uran aus den Phosphatvorkommen zu extrahieren – so Experten gegenüber dem NDR Fernsehen. ... Uran-frei sollten dagegen die heutigen Baulinks/Bauletter-Beiträge sein (zumindest kommt das Wort Uran nicht vor, und würde auch nicht ins jeweilige Konzept passen):

  

Einweihung des weltweit ersten Passiv-Hochhauses in Freiburg-Weingarten
Über sechzehn Stockwerke ragt das weltweit erste nach Passivhausstandard sanierte Hochhaus im Freiburger Stadtteil Weingarten in den Himmel. Nach eineinhalbjähriger Sanierung ziehen alte und neue Mieter in die Bugginger Straße 50 ein. Mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE konnte offenbar der Primärenergiebedarf für Beheizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung, Beleuchtung und Haushaltsstrom um 40 Prozent gesenkt werden.

249.000 neue Photovoltaikanlagen 2010
2010 wurden in Deutschland rund 249.000 Solarstromanlagen neu installiert. Eine Auswertung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zeigt: Kleinanlagen fürs eigene Hausdach sind nach wie vor gefragt, Großanlagen konnten kräftig zulegen.

Auftaktveranstaltung zur Wärmepumpen-Kampagne auf dem Welterbe Zollverein
"Zeichen setzen - Wärme pumpen!" - unter diesem Motto will der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. am 13. Mai 2011 seine neue Wärmepumpen-Kampagne mit einem großen Auftaktevent starten. Auf dem Welterbe Zollverein in Essen sollen sich interessierte Besucher ab 13.00 Uhr über klimafreundliches Heizen mit der Wärmepumpe informieren und die Vorteile von Wärmepumpen-Heizungen in einem Erlebnis-Parcours hautnah erfahren können.

Neue VdZ-Infobroschüren beschreiben aktualisierte Fördermittel
Im Rahmen des Marktanreizprogramms zum Einsatz Erneuerbarer Energien (MAP) wurden die Fördermittel im März verbessert. Voraussetzung für die Auszahlung ist in jedem Fall der Hydraulische Abgleich durch den SHK-Fachhandwerker. Auch die KfW-Bankengruppe wartet mit zwei attraktiven Förderprogrammen (152 und 430) aus dem CO₂-Gebäudesanierungsprogramm der Bundesregierung auf. Beide Förderkonzepte - MAP und KfW - wwerden in zwei neuen VdZ-Infobroschüren erklärt.

Energiespar-Ratgeber von "Klima sucht Schutz" nun auch mit Flüssiggas
Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" informiert ab sofort auch über die Vorteile von Flüssiggas. Als eine saubere Alternative zu Heizöl hilft der Energieträger, klimaschädliche CO₂-Emissionen zu verringern.

Heizölpreise lassen Nebenkosten explodieren
Bei den Nebenkostenabrechnungen für 2010 müssen viele Haushalte mit deutlichen Nachzahlungen rechnen. Grund dafür sind vor allem die im Jahresverlauf um 28,5 Prozent gestiegenen Heizölpreise. Eigentümer können höheren Kosten mit energetischen Modernisierungsmaßnahmen aktiv entgegenwirken.

Poroton-Ziegel mit Perlitfüllung Sieger im Detail-Baustoff-Wettbewerb
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums ließ das Architekturmagazin Detail seine Leser über wichtige Produktentwicklungen der letzten fünf Dekaden abstimmen und auswählen, welche der Innovationen auch heute noch Bestand haben. Insgesamt waren es über einhundert Produkte. In der Kategorie "Baustoffe“ überzeugte der Poroton-Ziegel mit Perlitfüllung die Fachleserschaft, darunter Architekten, Bauingenieure, Baubehörden sowie Bauträger und errang den 1. Platz.

Bundesverdienstkreuz für Jürgen G. Hess
"Für ein Leben im Dienst der Wirtschaft, der Kultur und benachteiligter Menschen" verlieh der Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Ernst Pfister, am 19. April 2011 an Jürgen G. Hess das Bundesverdienstkreuz.

 

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH