Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 3.5.2011
    
              Warum Deutschland ein Schulden-Tsunami droht
	
              Prof. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts 
              für Wirtschaftsforschung, hat aktuell (zum 9. Mai 2011, 19.30 Uhr) 
              zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema Euro-Krise nach Berlin 
              in die Humboldt-Universität eingeladen. Bemerkenswert finde/fand 
              ich den Teaser-(Neugierig-Machungs-)Text der Einladung: 
    
              
              "Noch sonnt sich Deutschland im Aufschwung, doch rund um den Euro 
              baut sich bereits ein gigantischer Schulden-Tsunami auf. Die 
              GIPS-Staaten Griechenland, Irland, Portugal und z.T. auch Spanien 
              können nicht nur ihre eigenen Anleihen nicht mehr refinanzieren, 
              auch ihre Rechnungen im Außenhandel werden mittlerweile von den 
              europäischen Zentralbanken übernommen und gestundet (sog. 
              Target2-Forderungen). Über Jahre haben die südeuropäischen Staaten 
              über ihre Verhältnisse gelebt, nun werden sie weiter mit 
              Milliarden subventioniert. Die Zeitbombe der anschwellenden 
              Haftungssummen von mittlerweile bereits
              1.500 Milliarden Euro tickt. Allein auf Deutschland entfallen 
              knapp 400 Milliarden Euro. Tendenz steigend. 
    
              
              Längst hat auch der Deutsche Bundestag die Brisanz des 
              europäischen Rettungsschirms ESM erkannt und pocht auf sein 
              Budgetrecht. Immer mehr Abgeordnete kündigen an, dass sie den 
              zusätzlichen Haftungsrisiken nicht zustimmen werden. Die Gesetze 
              zur Einführung des ESM sollen im Sommer durch den Bundestag 
              gebracht werden." ... soweit der Teaser-Text der Einladung. 
    
              
              Damit Sie und alle Beteiligten dabei einen kühlen Kopf behalten können, 
              haben wir heute einige passende Kühldecken-Beiträge im Programm:    
    
              
      
      
  
RLT-Gebäudetechnik-Multitalent von Hadi Teherani und Trox 
              Design trifft auf Raumlufttechnik (RLT) - so lässt sich das neue Multifunktions-RLT-Element aus dem Hause
Trox treffend beschreiben. Gemeinsam mit dem bekannten Architekten und 
Designer
Hadi Teherani hat das Unternehmen vom Niederrhein diesen neuartigen 
Deckeninduktionsdurchlass entwickelt und ihn auf der ISH 2011 präsentiert. 
    
      
      
      
      
  
Neues Zehnder Heiz- und Kühldecken-Komplettsystem 
Mit einem neuen Heiz- und Kühldecken-Komplettsystem hat
Zehnder auf der ISH in Frankfurt eine kundenfreundliche Komplettlösung zur 
Beheizung- und Kühlung von Wirtschafts- und Gewerbebauten vorgestellt. In 
verschiedenen Varianten kann damit eine vollständige abgehängte Heiz- und 
Kühldecke direkt bei Zehnder in Auftrag gegeben werden. Der Service umfasst 
dabei nicht nur Beratung und Planung, sondern auch die komplette Montage und die 
Betreuung des Projekts bis hin zur endgültigen technischen Abnahme. 
      
      
      
      
  
Neues Gips Panel von Uponor für die Flächentemperierung 
Das neue
Uponor Gips Panel, das zunächst in Österreich Premiere feiern wird, vereint 
die Verarbeitungsvorzüge einer Gipskartonplatte mit den Vorteilen einer 
Flächenheizung und 
-kühlung. In Trockenbauweise direkt an Wand und 
Decke montiert, sollte sich die Bauzeit gegenüber herkömmlichen Systemen 
deutlich reduzieren lassen. 
      
      
      
      
  
Neue Akustikheiz-/-kühldecke von Rehau 
Die neue
Rehau Akustikheiz-/-kühldecke in Trockenbauweise ist durch die 
nahezu schmutzfreie Installation der Deckenelemente sowohl für den Neubau als 
auch die Sanierung geeignet. Sie erfüllt ebenso wie die 
bekannte 
Strahlungsheiz-/-kühldecke die funktionale Aufgabe der Raumtemperierung 
gemäß dem Strahlungsprinzip und beeinflusst zusätzlich die Raumakustik. 
Akustikdecken finden vorrangig in Büro- und Verwaltungsgebäuden ihre Anwendung. 
Bei Bedarf können sie aber ebenso im privaten Wohnungsbau eingesetzt werden. 
      
      
      
      
  
aquatherm-climasystem wird zum Design-Klimasystem h2c 
Unter dem Namen "h2c Aluframe.Climasystem" wird das aquatherm-climasystem zum 
Designelement. Dazu hat die 
HJE Systembau Eickhoff GmbH & Co. KG gemeinsam mit
Aquatherm ein individuell gestaltbares Klimasystem entwickelt, das mehr kann, 
als Räume zu wärmen und zu kühlen. (Da es für diesem Text recht viele gute 
Bilder gab, haben wir daraus testweise mal einen automatisch vertonten 
Video-Clip erstellt:
http://bit.ly/jmH6kO.) 
      
      
      
      
  
Schlüter mit dem Keramik-Klimaboden Partner von "Energiesparen mit Keramik" 
Das Konzept "Energiesparen mit Keramik", entwickelt 
vom Geschäftsführer der
Europäischen Union der Fliesenfachverbände (EUF), Werner Altmayer, 
versammelt namhafte europäische Händler, Hersteller und Fliesenleger und ihre 
Verbände sowie Systempartner aus der Industrie, um Lösungen für ein gesundes 
Wohnen und Energiesparen mit Keramik-Belägen zu fördern. U.a.
Schlüter-Systems ist mit dem Keramik-Klimaboden Schlüter-Bekotec-Therm, den 
das Unternehmen auf der ISH vorgestellt hat, aktiver Partner der Initiative.    |