Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 17.5.2011
    
              
      
      
Neue faserarmierte Nivelliermasse für besonders kritische Untergründe 
              Die Entwicklung neuer, verlässlicher Produkte für 
die Verlegung auf kritischen Untergründen bildet bei
Botament seit Jahren einen Schwerpunkt. Für 2011 hat das Unternehmen aus 
Bottrop ein neues Produkt für besonders kritische Untergründe vorgestellt. 
    
Fließestrich muss seine Belastbarkeit bei ThyssenKrupp unter Beweis stellen 
In 
der neuen Konzernzentrale der ThyssenKrupp AG in Essen dient Cemex-Fließestrich 
auf Calciumsulfatbasis zum Bau unterschiedlicher Fußbodenkonstruktionen. 
Entscheidende Kriterien waren dem Vernehmen nach: hohe Belastbarkeit, wenig 
Fugen und vorteilhafte Logistik. 
Plädoyer für Trockenestriche aus Gipsfaserplatten 
Wohnhaus, Bürogebäude, Krankenhaus - unterschiedliche Gebäudetypen und 
Nutzungsarten stellen auch unterschiedliche Anforderungen an eines der am 
meisten belasteten Bauteile: den Fußboden. Im Gegensatz zu Nassestrichen oder 
Fußbodenaufbauten mit Holzwerkstoffplatten versprechen hier vor allem 
Trockenestriche aus Gipsfaserplatten Vorteile in puncto Stabilität, Sicherheit 
und Verarbeitung. Sie ermöglichen in jedem Fall einen raschen Baufortschritt. 
Dämmpflicht von oberster Geschossdecke und Bodentreppe bis zum Jahresende 
Seit 
dem 1. Oktober 2009 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Die 
Vorgabe zum Jahresenergiebedarf des Gebäudes wurde damit um 30% gesenkt. Für die 
nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke fordert die EnEV einen U-Wert 
von mindestens 0,24 W/m²K. Auch ein Termin ist gesetzt: Bis zum 31.12.2011 muss 
die Maßnahme durchgeführt sein. Mit einer „Unternehmererklärung“ müssen Bauherr 
und ausführender Handwerker verbindlich die Einhaltung der EnEV belegen. 
Treppenreparatur mit der Sprühdose 
Als eine Alternative zu konventionellen Lacksystemen für die werkseitige 
Veredelung von hochwertigen Massiv-Holztreppen haben sich einkomponentige 
Produkte wie das HWS-112-Hartwachssiegel etabliert. Die Oberflächen bieten eine 
tuchmatte Optik mit geringer Neigung zum Aufglänzen. Das 1K-Produkt wurde 
speziell für die professionelle Behandlung von Treppenstufen per 
Spritzapplikation entwickelt - und für nachträgliche Ausbesserungen gibt es die 
Hartwachsversiegelung nun auch aus einer 200 ml Sprühdose. 
Transparenz als tragendes Element bei gewendelten Glastreppen 
Glas im Treppenbau ist ein Trend, der sich im Objektbau schon vor Jahren 
etabliert hat. Inzwischen legen auch immer mehr private Bauherren Wert auf 
Treppen, die neben der reinen Funktion als eigenständiges Gestaltungselement im 
Raum wahrgenommen werden können. Der Baustoff Glas bietet dabei vielfältige 
Möglichkeiten für anspruchsvolle Gestaltungswünsche. Transparente Geländer, 
Stufen oder auch Wangen aus Glas sind machbar - erfordern aber spezielles 
Know-how bei der Planung und Umsetzung.    |