Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 31.10.2011Dokumentarfilm am 5.11. auf 3sat über den “Mozart der Architektur” Sir Norman Foster"Foster ist der Mozart der modernen Architektur, denn seine Gebäude hinterlassen einen lyrischen, eleganten, mühelosen Eindruck", sagt der Architekturkritiker Paul Goldberger im Dokumentarfilm "Wie viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster?", den ... 
 ... in Erstausstrahlung zeigt, über den britischen Architekten Sir Norman Foster. Der Dokumentarfilm von Deyan Sudjic (Buch), Noberto López Amado und Carlos Carcas (Regie) aus dem dieses Zitat stammt, verfolgt den Lebensweg Fosters und charakterisiert ihn und seine Arbeit, die weltweit die Metropolen prägt. "Wir wissen, dass sehr viel Arbeit hinter Mozarts Musik steckt. Doch ein Teil seines Genies beruht eben darin, dass er vollendete Stücke schrieb, denen man diese Mühe nicht anmerkt. Auch Fosters Gebäude tendieren dazu: Man merkt ihnen die Mühe nicht an, die sie Foster gekostet haben", präzisiert Goldberger seinen Vergleich Fosters mit Mozart. Die Bauten Fosters sind vielfältig: 
 ... sind architektonische und auch technische Meisterleistungen. Auch als Designer hat er sich einen Namen gemacht. Das Tischsystem "Nomos" ist heute einer der Design-Bestseller des Architekten. 
              Norman Foster ist als Arbeitersohn in Stockport, nahe Manchester, 
              aufgewachsen. Schon früh begeisterte er sich für Architektur. Nach 
              seiner Zeit bei der Royal Air Force und dem Architekturstudium an 
              der Yale School of Art and Architecture arbeitete er mit Richard 
              Buckminster Fuller zusammen. Anschließend gründete er mit seiner 
              Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers sein erstes 
              Architekturbüro. ... Und mit einem Architekturmagazin der 
              gedruckten Art steigen wir in die heutigen Baulinks/Bauletter-Beiträge 
              ein: 
              
              
              Callwey Verlag relauncht Architekturmagazin Baumeister  
              
              
              Gebündeltes Fachwissen zum Thema Tageslicht-Architektur  
              
              
              Smart Grid-Demonstrationsnetz in Oberösterreich erforscht sicheren 
              Netzbetrieb  
              
              
              Solarstromvergütung: Degression zum Jahreswechsel 15 Prozent  
              
              
              Deutscher Solarpreis 2011 wird am 5.11. in Saarbrücken verliehen  
              Erinnerung! Anmelden nicht vergessen: 
              
              
              Dow verbessert Lambda-Werte einiger XPS-Dämmstoffe  
              
              
              "Vorwärts dämmen" u.a. mit einem Bio-Dämmstoff aus polymerisierter 
              Milchsäure  
              
              
              AEG Aktion "Zapfenstreich" bis zum 31.12.2011  
              
              
              Fünf Millionen Beschäftigte im Handwerk  
  | 
  


