Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 17.12.2011Germany Trade and Invest: “Russlands WTO-Beitritt kommt deutschen Exporten zugute”Ein historischer Moment: Russland wird das 154. Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO). Das haben die Vertreter der 153 Mitgliedsstaaten am vergangenen Freitag beim Handelsministertreffen in Genf beschlossen. Jetzt bleiben dem russischen Parlament 220 Tage Zeit, um die Mitgliedschaft zu ratifizieren. Wenn der Beitritt Mitte 2012 endlich besiegelt ist, beginnt ein neues Handelszeitalter für Russland und für den deutsch-russischen Außenhandel. Die Durchschnittszölle auf Industriewaren beispielsweise sollen dann von 9,4 auf 6,4 Prozent sinken. Deutschland, der wichtigste Lieferant von Maschinen und Anlagen, Autos und Medizintechnik profitiert vor allen anderen Handelspartnern. Beispiel Automobilindustrie: Mit dem Beitritt sinken die Zölle auf neue und bis zu sieben Jahre alte Autos von 30 beziehungsweise 35 auf 25 Prozent und in den kommenden sieben Jahren schrittweise auf 15 Prozent. Außerdem wurde der Streit um die Flugrechte über Sibirien beigelegt. Russland soll zudem seine Agrarsubventionen halbieren und die durchschnittlichen Zolltarife von 15,6 auf 11,3 Prozent senken. Der Export von Getreide darf nicht mehr ohne weiteres verboten werden. Der Versicherungsmarkt wird ebenfalls liberalisiert - wenn auch vorerst nur in kleinen Schritten. 
              Zollsenkungen wie diese stärken die Wettbewerbsfähigkeit deutscher 
              Produkte am russischen Markt gegenüber einheimischen Waren. Und 
              mehr noch: Die WTO-Klauseln bieten handelspolitische Sicherheit. 
              Denn sie schränken protektionistische Alleingänge ein. Die 
              detaillierten Auswirkungen des russischen WTO-Beitritts auf den 
              deutsch-russischen Außenhandel finden sich bei
              
              Germany Trade & Invest. ... Allerdings: Nicht nur in 
              Russland - oder gar Sibirien! - benötigt man perfekt eingebaute 
              Fenster oder gedämmte Rollladenkästen oder ... - mehr dazu heute 
              im Bauletter: 
              
              
              Multifunktionsfugendichtbänder von ISO-Chemie auf Beanspruchung 
              und Schallschutz geprüft  
              
              
              Neue feuchtevariable illbruck TwinAktiv-Folien für 
              Fensteranschlussfugen  
              
              
              Neue Montagekonsole von SFS-intec für schwergewichtige Fenster in 
              WDVS-Fassaden  
              
              
              Fenstereinbausystem ROKA-CO₂MPACT ist erheblich 
              handlicher geworden  
              
              
              Marley ThermoSafe rüstet Revisionsöffnungen von Rollladenkästen 
              auf  
              
              
              Universelles Schiebesystem „In-line Sliding“ von Roto für 
              Fenstertüren  
              
              
              Barrierefreie Fensterbedienung - nicht nur etwas für körperlich 
              Eingeschränkte  
              
              
              Montage von kraftbetätigten Fenstern nach geltender 
              Maschinenrichtlinie  
  | 
  


