Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 16.12.2012Elbphilharmonie kostet nun 575 Mio. Euro |
|
Noch einmal 200 Millionen Euro schaufelt der Hamburger Senat in das Projekt "Elbphilharmonie“. Damit erreicht die Projektsumme nun 575 Millionen Euro. Als Gegenleistung verspricht der Baukonzern Hochtief ein Rundum-Sorglos-Paket - verbunden mit der Zusage, das Haus zur Spielzeit 2017 freigeben zu können. Aller Streit sei damit vergessen, nur noch die Eröffnung zählt. Nicht nur der Normalbürger ist derweil fassungslos: 575 Millionen Euro an öffentlichen Geldern fließen in ein Projekt, dass ursprünglich 77 Millionen kosten sollte. ... Bereits in 4 Wochen startet die BAU, auf die man sich bereits jetzt vorbereiten sollte. Von uns gibt es dann noch in der Woche vor der BAU die Vorberichte à la 2011. |
|
BAU besuchen leicht gemacht: vom Print@home Ticket bis zu BAU-Apps http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2216.php4 Der Besuch der BAU 2013 lässt sich sorgfältig geplant sein. Reise organisieren, Hotel buchen, Informationen über die Aussteller einholen - kein Problem dank einer Reihe von Services, mit denen die BAU den Fachbesuchern an die Hand geht. weiter lesen |
|
Zum 13.12. geänderte Trinkwasserverordnung schreibt Materialien und Werkstoffe vor http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2215.php4 Die Trinkwasserverordnung führt erstmals verbindliche Regeln für Materialien und Werkstoffe ein, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen. Das sehen aktuelle Änderungen vor, die am 13. Dezember 2012 in Kraft getreten sind. weiter lesen |
|
DGNB Nutzungsprofil für Gesundheitsbauten liefert Leitfaden für nachhaltige Gebäude http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2214.php4 Gesundheit und Wohlbefinden der Patienten steht bei Kliniken und Gesundheitszentren im Mittelpunkt. Für neu erstellte Gesundheitsbauten hat die DGNB jetzt ein Nutzungsprofil erarbeitet und an ausgewählten Projekten getestet. weiter lesen |
|
BINE-Projektinfo zum Solar Decathlon: „Im Wettkampf um das beste Plusenergiehaus“ http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2213.php4 Beim Solar Decathlon messen sich Hochschulteams aus aller Welt mit ihren Demonstrationsgebäuden. Das aktuelle BINE-Projektinfo „Im Wettkampf um das beste Plusenergiehaus“ (17/2012) stellt die beiden deutschen Beiträge der diesjährigen europäischen Veranstaltung in Madrid vor. weiter lesen |
|
Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist vom Tisch http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2212.php4 Wie bereits berichtet, ist das über einjährige Vermittlungsverfahren zur steuerlichen Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden beendet. Betroffene Verbände zeigen sich enttäuscht. weiter lesen |
|
Pimp your Office: Vario, Wilkhahn und Trilux verlosen ein Sterne-Büro http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2211.php4 Schluss mit unzureichender Bürobeleuchtung, Rückenschmerzen aufgrund durchgesessener Bürostühle und arbeitsuntauglichen Schreibtischen: Vario, Wilkhahn und Trilux verlosen eine hochwertige Büroeinrichtung im Wert von rund 12.000 Euro. weiter lesen |
|
LBS: „Neubau-Angebot wächst weiter“ http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2210.php4 Der Wohnungsbau in Deutschland reagiert auf die gestiegene Nachfrage. Nach Angaben der Landesbausparkassen (LBS) wurden 2012 bereits bis September so viele neue Wohnungen genehmigt wie im ganzen Jahr 2009. Bis zum Jahresende sollen laut LBS rund 240.000 Genehmigungen erreicht werden. weiter lesen |
|
Erster Poroton Mauerwerkskongress am 7.2.2013 http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2209.php4 Am 7. Februar 2013 findet in der Event Arena am Olympiapark in München der erste Poroton Mauerwerkskongress statt. Er löst den „Bayerische Mauerwerkstag“ sowie den „Statikertag“ ab. weiter lesen |
|
Wienerberger Mauerwerkstage 2013 vom 29.1. bis 5.3. http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2208.php4 Seit mehr als 20 Jahren gelten die Wienerberger Mauerwerkstage als umfassende und praxisnahe Fortbildung. Mit dem Eurocode 6 und der zu erwartenden EnEV 2014 erfolgen im Moment tiefgreifende Veränderungen im Mauerwerksbau. weiter lesen |
|
ifo Architektenumfrage: Leichte Eintrübung des Geschäftsklimas, Lageurteile dennoch positiv http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2207.php4 Nach den Ergebnissen der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts bei den freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des 4. Quartals 2012 etwas eingetrübt. Dennoch waren die Befragten mit ihrer Lage nicht unzufrieden. weiter lesen |