Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 20.5.2015 |
|
Metropolitan Solutions aktuell in Berlin![]() „Die tägliche Aufgabe, Städte mit genügend Energie, Nahrung und Wohnraum auszustatten und gleichzeitig Umwelt, Klima und Ressourcen zu schonen, gilt es weltweit zu meistern“, erklärt Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie Schirmherrin der Metropolitan Solutions. „Auf der Metropolitan Solutions wollen wir den Dialog über die Themen und Inhalte der internationalen Zusammenarbeit weiter vertiefen. Die Messe ist ein internationaler Impulsgeber für innovative Stadtentwicklung.“ Die Bedeutung einer raschen Entwicklung hin zu intelligenten und nachhaltigen Städten liegt auf der Hand: 50% der Weltbevölkerung leben heute in Städten. Laut UN-Berichten wird dieser Anteil bis zum Jahr 2050 auf 75% steigen. Besonders in Asien und Afrika ist die Urbanisierungsquote hoch. „In Zeiten von Klimawandel und demographischen Veränderungen sind Städte die wichtigsten Innovationstreiber“, betont Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. Städte sind ein bedeutender Akteur im gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Miteinander. Allein 80 Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden in Städten erwirtschaftet. Auf der Metropolitan Solutions stehen die für eine Stadt zentralen Themen im Mittelpunkt:
Die Planungen für die Metropolitan Solutions hatten zunächst rund zehn Konferenzen vorgesehen. Nun sind es 27 internationale Konferenzen und Workshops. Sie bilden nahezu alle Themen einer smarten und nachhaltigen Stadtentwicklung ab. Hochkarätige Sprecher aus aller Welt geben ihren Input. Dazu gehören unter andere ...
In Berlin hat sich die politische Spitze zum Ziel gesetzt, die Stadt als eine der führenden Smart Cities in Europa zu etablieren. Außerdem wird Berlin international als die Hauptstadt der Energiewende wahrgenommen - ein Thema, das für städtische Entscheider aus aller Welt von großem Interesse ist. Für die Unternehmen geht es im Rahmen der Metropolitan Solutions nicht allein um Produktpräsentationen aus den Bereichen Automation, Energietechnik oder IT. Sie wollen/sollen sich mit ihrem Wissen und ihren Lösungsansätzen in den organisierten Dialog einbringen. Auch der Ausstellungsbereich wird damit wohl zu einer Diskussionsplattform und wichtigen inhaltlichen Ergänzung zu den Konferenzen. ... Ob Zufall oder nicht: Am 21. Mai findet auch der „Tag der Deutschen Bauindustrie“ statt, in dessen Rahmen der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie seine Jahrespressekonferenz abgehlaten hat - womit wir auch heute beginnen: |
|
![]() |
Bauindustrie erwartet für 2015 nominal 2% bzw. real 1% Umsatzwachstum http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0892.php4 Wind und Wetter sollen Bauunternehmen im 1. Quartal 2015 zu schaffen gemacht haben. Gleichwohl sei die Stimmung verhalten optimistisch, so dass die Bauindustrie von nominal 2% bzw. real 1% Umsatzwachstum für das Jahr 2015 ausgeht. weiter lesen |
![]() |
Bauindustrie: „Wohnungsneubau bleibt hinter dem mittelfristigen Bedarf zurück“ http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0891.php4 Die deutsche Bauindustrie geht nicht davon aus, dass der Mangel an Wohnungen in den Ballungszentren kurzfristig beseitigt werden könne. Denn dann müssten bis 2020 im Jahresdurchschnitt etwa 300.000 neue Wohnungen an den Markt gebracht werden. weiter lesen |
![]() |
Bauindustrie fordert u.a. mehr Design-and-Build-Verträge, Investitionswende und Bauen 4.0 http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0890.php4 Die deutsche Bauindustrie bezweifelt, dass die von der Bundesregierung aufgelegten Investitionsprogramme zügig in Projekte umgesetzt werden können. weiter lesen |
![]() |
Taktiles Bodenleitsystem von Emco Bau für Eingangsmatten und gängige Bodenbeläge http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0889.php4 Emco Bau hat sein Angebot um ein taktil erfassbares Bodenleitsystem erweitert. Das seit 2013 gebrauchsmustergeschützte Bodenleitsystem wurde für Eingangsbereiche mit starker bis extremer Frequentierung konzipiert. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0888.php4 Im Januar stellte Vorwerk seine neue Teppichfliesen-Kollektion TEXtiles vor, die zusammen mit dem Designer Werner Aisslinger entwickelt wurde. Neben den Freiform-Fliesen von Werner Aisslinger enthält das Programm auch zwei Modelle des Designers Hadi Teherani sowie rechteckige Fliesenformate (PARTS) in vier Größen. weiter lesen |
![]() |
Touch & Tones: 3 Texturen à 16 Farben zur textilen Bodengestaltung von Arbeitsbereichen http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0886.php4 Die Touch & Tones-Teppichfliesen-Kollektion von Interface kommt in drei verschiedenen Texturen und in insgesamt 48 Farben auf den Markt. Damit will man eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung moderner Arbeitsumgebungen erreichen. weiter lesen |
![]() |
Windschutzscheiben zu Teppichfliesen http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0885.php4 Interface, Hersteller von modularen textilen Bodenbelägen, recycelt im Rahmen seiner ,Mission Zero‘ die Laminierung von Windschutzscheiben für die Produktion von Teppichfliesen. Das recycelte Material - Polyvinylbutyral (PVB) - ersetzt das in der Branche üblicherweise verwendete Latex zur Vorbeschichtung, die für die Verankerung des Garns mit dem Rücken benötigt wird. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0887.php4 Die Gestaltung der Kollektion Hem soll von lebendigen Landschaftsbildern inspiriert sein. Zahlreiche Farbvariationen bieten gleichwohl vielfältige Möglichkeiten für die textile Raumgestaltung. By the way: Das Design von Hem wurde bereits mit dem Iconic Award 2014 und dem german design award 2015 ausgezeichnet. weiter lesen |
![]() |
Flow: Gewebter Vinylboden inspiriert vom „Geheimnis der Meere“ http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0884.php4 Inspiriert vom Geheimnis der Meere steht die neue, textile Bodenbelagskollektion Flow sinnbildlich für fluides Design, visuelle Bewegung und sanfte Pastelltöne. Getragen wird die Anmutung des gewebten Vinylbodens von einem transparenten Kettfaden, durch den die Gewebefarben sanft hindurchschimmern. weiter lesen |