Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 28.9.2015 |
|
TV-Hinweis: Deutschlands größte BaustellenOb Berliner Hauptstadtflughafen oder Hamburger Elbphilharmonie: Deutsche Großprojekte genießen aktuell keinen guten Ruf. Oft werden sie viel später fertig als geplant und viele Millionen Euro teurer als bei Baubeginn versprochen. Jede neue Panne verstärkt den Eindruck, dass bei öffentlichen Großprojekten in Deutschland viel zu optimistisch kalkuliert wird. Die Kosten trägt meist der Steuerzahler. Im Phoenix Thema „Deutschlands größte Baustellen“ blickt Reporterin Hanna Zimmermann auf die größten Bauprojekte und bekanntesten Pannenbaustellen der Bundesrepublik. Gesendet wird der Beitrag ...
Neben dem Flughafen Berlin Brandenburg und der Hamburger Elbphilharmonie geht es auch um andere Mammut-Projekte wie Stuttgart 21, das marode Straßennetz oder den aufwendigen Rückbau von Atomkraftwerken. Mit dem stellvertretenden Kölner Dombaumeister, Peter Füssenich, spricht die Phoenix-Reporterin außerdem über ein schier endloses Bauprojekt: den Erhalt des Kölner Doms, dem dritthöchsten Kirchengebäude der Welt. ... Und bei uns geht es heute um die richtige Aussichtplattform für den privaten Blick auf und in die Welt: |
|
![]() |
Nicht jeder „Freisitz“ erfüllt die Bedingungen der Wohnflächenverordnung http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1587.php4 Balkone und Terrassen dürfen in einem gewissen Umfang der Wohnfläche angerechnet werden und können sich damit auf den Miet- und auch Kaufpreis auswirken. Doch es ist erforderlich, dass diese „Freisitze“ gewisse Mindeststandards erfüllen, um wirklich berücksichtigt werden zu können. weiter lesen |
![]() |
Fassadengestaltung mit „Schallschutz-Erkern“ und Balkonverglasungen http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1586.php4 Am südwestlichen Stadtrand Münchens entstand eine Reihe neuer Siedlungen und Wohnbauten. Darunter auch die „Kirschgalerien“. Zur Sauerbruchstraße hin sind sämtliche Balkone und Loggien zum Schutz vor Lärm mit filigranen, leicht zu öffnenden Glaselementen ausgestattet. weiter lesen |
![]() |
Elastische Beschichtung für eine der größten Herausforderung am Haus - den Balkon http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1585.php4 Gerade bei Balkonen gibt es viele Schadensursachen - sei es durch fehlende Abdichtung, ungeeignete Entwässerung und/oder Planungsfehler. Aufgrund ihrer exponierten Lage und der filigranen Konstruktion gehören sie zu den empfindlichsten Teilen eines Bauwerks. weiter lesen |
![]() |
Balkonsanierung und -aufwertung mit Flüssigkunststoff in Hannover http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1584.php4 Aufgrund von Witterungseinflüssen waren über die Jahre Durchfeuchtungs- und Korrosionsschäden an der Bewehrung von 51 Balkonen an einem Wohnhaus in Hannover entstanden. Diese hatten den Beton, insbesondere an den Kragplatten, massiv beeinträchtigt. weiter lesen |
![]() |
Trittschallschutz auf Dachterrassen und Balkonen à la Gutjahr http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1583.php4 Schallschutz spielt gerade im mehrgeschossigen Wohnungsbau eine immer wichtigere Rolle. Kritisch sind dabei nicht nur Bodenaufbauten im Innenbereich, sondern auch auf Dachterrassen und Balkonen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Flächendrainagen den Trittschall im Außenbereich wirksam mindern können. weiter lesen |