Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 18.10.2015

Erdverkabelung wird begrüßt

Die Verlegung von Stromleitungen unter der Erde ist von den Sachverständigen in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 14.10. allgemein begrüßt worden. Besonders hohe Erwartungen werden in den von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD beabsichtigten Vorrang der Erdverkabelung für Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) gesetzt. Damit soll auf die Bürgerproteste gegen die geplanten Freileitungen von Nord­deutsch­land nach Bayern und Baden-Württemberg Rücksicht genommen werden. Durch die Leitungen soll Windstrom als Gleichstrom von der Küste nach Süden fließen und den noch von Atomkraftwerken erzeugten Strom ersetzen.

Tjark Bartels, Landrat des niedersächsischen Landkreises Hameln-Pyrmont, unter­stützte die Energiewende und die Notwendigkeit der SuedLink-Trasse von Nord­deutsch­land nach Bayern. Durch den geplanten Vorrang für die Erdverkabelung sei eine hohe Akzeptanz zu erwarten. Der Vertreter des Elektrokonzerns ABB AG, Raphael Görner, begrüßte die Erdverkabelung, durch die Ressourcen geschont und die Akzeptanz erhöht werden könnten. Für die Deutsche Umwelthilfe bezeichnete Peter Ahmels den Vorrang von Erdverkabelungen für HGÜ-Verbindungen in Sied­lungs­nähe als eine Verbesserung des Wohnumfeldschutzes. Außerhalb von Siedlungs­ge­bieten seien aber Eingriffe in den Boden genau zu prüfen. „Wenn die Erdverkabelung keine bessere Lösung darstellt, muss auch weiter eine Freileitung möglich sein", hieß es in der Stellungnahme der Umwelthilfe. Die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände erklärte in ihrer Stellungnahme: „Die Erdverkabelung ist in der Regel mit geringeren Eingriffen in das Lebensumfeld der vom Netzausbau Betroffenen verbunden und stößt auf größere Akzeptanz vor Ort.“

3 Jahre Zeitverzögerungen

Von den Übertragungsnetzbetreibern wurde auf Zeitverzögerungen bei der Umplanung und auf Kostensteigerungen hingewiesen. So erklärte der Netzbetreiber TenneT, die für die Erdverkabelung von HGÜ-Leitungen notwendige Neuplanung könne zu einer Verzögerung von drei Jahren führen. Daher müssten Planung und Genehmigung von Leitungsbauprojekten erheblich beschleunigt werden. TenneT-Vertreter Lex Hartmann sprach in der Anhörung von einem „Genehmigungssumpf“ in Deutschland. Manche Projekte gingen auf das Jahr 2002 zurück.

Noch nicht dem Stand der Technik

Die Erdverkabelung im Drehstrombereich entspricht laut TenneT noch nicht dem Stand der Technik und müsse daher weiter in Pilotvorhaben an den Stand der Technik her­an­ge­führt werden. Auch die Kosten sind höher als bei Freileitungen.

Drei- bis zehnmal höhere Kosten

Nach Angaben des Netzbetreibers Amprion sind die Investitionskosten für Erd­ver­ka­be­lung in Vergleich zu Freileitungen ...
  • bei der Drehstromtechnik etwa vier- bis zehnmal und
  • bei der Gleichstromtechnik drei- bis achtmal so hoch.
Am Beispiel der geplanten SuedLink-Trasse von Norddeutschland nach Bayern machte TenneT die aus Sicht des Unternehmens bei einem Erdkabel-Anteil von 90% zu erwartenden Mehrkosten deutlich: Sie lägen bei acht bis neun Milliarden Euro statt bei drei Milliarden in der Variante mit Freileitungen.

Deutlich höhere Nichtverfügbarkeit

Amprion wies außerdem darauf hin, dass Kabelsysteme in der Höchstspannung sowohl bei Wechsel- als auch Gleichstrom eine deutlich höhere Nichtverfügbarkeit als Freileitungssysteme hätten. Je nach Fehlerereignis könne eine Reparatur mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Amprion-Vertreter Klaus Kleinekorte empfahl daher auch bei der Gleichstromtechnik zunächst Pilotvorhaben.

Professor Lutz Hoffmann (Leibniz Universität Hannover) erklärte in seiner Stellungnahme, die Teilverkabelung einer Freileitungsverbindung erfordere zur Vermeidung eines Engpasses in der Regel ein zusätzliches paralleles Kabelsystem sowie einen zusätzlichen technischen, finanziellen und baulichen Aufwand für die Anlagen für den Übergang vom Erdkabel zur Freileitung. TenneT-Vertreter Hartmann zeigte sich besorgt über die Beanspruchung des Stromnetzes: Man drohe nicht mit Blackout. Aber "wir sind überlastet. Die Risiken werden immer größer."

„Erdkabel-Effekt“ und Kostendeckelung?

Die Kosten für die Erdverkabelung würden an die Industrie weitergereicht, beklagte Thomas Mock (Hydro Aluminium Deutschland). Diese Kosten könnten nicht eingepreist werden, weil die internationalen Wettbewerber diese Kosten nicht hätten. Der „Erdkabel-Effekt“ für ein Aluminium-Werk betrage bis zu 1,2 Millionen Euro. Eine Kostendeckelung sei bei der Erdverkabelung bisher nicht vorgesehen.

Ökologischen Folgen

Kleinekorte (Amprion) wies auf die ökologischen Folgen der Erdverkabelung hin: „Der Eingriff in die Natur ist kein kleiner.“ Für den Bau eines Erdkabels müsse eine 45 Meter breite Schneise geschlagen werden. Nach Fertigstellung müsse eine 25 Meter breite Schneise bleiben. Laut deutscher Umwelthilfe sollte daher in Waldgebieten eher auf Freileitungen gesetzt werden.

Grundlage der Beratungen war der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus (18/4655). Damit soll das Verlegen von Höchstspannungsleitungen unter der Erde erleichtert werden. In der von der Bundesregierung als Unterrichtung (18/5581) vorgelegten Stellungnahme des Bundesrates heißt es, die Ausweitung der Erdkabeloptionen im Höchstspannungsnetz sei aus Gründen der Akzeptanz des Netzausbaus und im Hinblick auf eine erforderliche Flexibilität sinnvoll und geboten.

Baulinks-Beiträge vom 18.10.2015

Rhino-Grasshopper-Archicad Connection im Sinne parametrischer Architektur
http://www.baulinks.de/bausoftware/2015/0075.php4
Ende September startete der öffentliche Betatest der neuen Rhino-Grasshopper-Archicad Verbindung. Damit lässt sich das beliebte algo­rithmische Ent­wurfswerkzeug Rhino-Grasshopper erstmals in Echtzeit mit einer professionellen BIM Software verbinden. weiter lesen

Bosch Sicherheitssysteme engagiert sich für BIM
http://www.baulinks.de/bausoftware/2015/0074.php4
Bosch Sicherheitssysteme hat damit begonnen, BIM-Dateien für seine Produkte bereitzustellen - und zwar im ersten Schritt für IP-Über­wa­chungs­kameras. Schritt für Schritt soll dann das Download-Angabot um weitere Dateien (z.B. für Rauchmelder) erweitert werden. weiter lesen

Aluminiumbemessung à la Dlubal nach EC 9 in RFEM und RSTAB
http://www.baulinks.de/bausoftware/2015/0073.php4
Bauteile aus Aluminium haben nur etwa ein Drittel der Masse von Stahl. Zudem ist Alu weniger korrosionsanfällig als Stahl. Für die statische Be­mes­sung von Aluminiumkonstruktionen nach Eurocode 9 bietet Dlubal für RFEM und RSTAB das Zusatzmodul RF-/Aluminium an. weiter lesen

„BEST Stahlstütze“ neu von RIB für komplexe und alltägliche Bemessungsaufgaben
http://www.baulinks.de/bausoftware/2015/0072.php4
Speziell für die Anforderungen komplexer Bemessungsaufgaben, etwa bei mehrgeschossigen Stahlstützen mit wechselnden Querschnitten, aber auch für Standardsysteme, ergänzt RIB Software in diesem Herbst das Nach­weis­pakt im Hochbau um „BEST Stahlstütze“. weiter lesen

Neuer Firmenname für zwei Nemetschek-Töchter: Nevaris Bausoftware GmbH
http://www.baulinks.de/bausoftware/2015/0071.php4
Die deutsche Nemetschek Bausoftware GmbH und die österreichische Auer-Die Bausoftware GmbH, beide Tochterfirmen der Nemetschek Group, tragen künftig den gleichen Namen - nämlich Nevaris Bau­soft­ware GmbH. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH