Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 13.12.2015

Umweltpreisträger fordern verstärkte Bemühungen um konkretere Klimaziele

Die Träger des Deutschen Umweltpreises 2015 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Prof. Dr. Mojib Latif und Prof. Dr. Johan Rockström (siehe Bauletter vom 2.11.2015), bewerten das Klimaabkommen von Paris unterschiedlich.
  • Nach Abschluss der Welt-Klimakonferenz der Vereinten Nationen (UN) am 12.12. sieht Prof. Latif keinen wesentlichen Fortschritt zu der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen von Rio de Janeiro aus 1992. „Man konnte sich gestern in Paris lediglich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen“, meint Latif. Für ihn bleiben noch „viele Fragen offen“.
  • Prof. Rockström sieht den Vertrag hingegen als „bedeutenden Durchbruch“ für den Klimaschutz und bewertet die Verhandlungsergebnisse als „einen großen Schritt nach vorne, der mit wissenschaftlichen Erkenntnissen einhergeht und eine Grundlage dafür bildet, die Welt in die richtige Richtung anzustoßen.“ Gerade weil einige nationale Selbstverpflichtungen im Ergebnis noch eine höhere Erderwärmung als zwei Grad Celsius mit sich brächten, fordert der Konferenzteilnehmer, dass „eine Überprüfung bereits in 2016 stattfinden muss.“
Die Fakten: Insgesamt nahmen 196 Staaten an der Klimakonferenz in Paris teil. 186 Länder legten freiwillige, nationale Selbstverpflichtungen zum Klimaschutz vor. Der Vertrag ist völkerrechtlich bindend, verpflichtet so erstmals alle Länder zum Klimaschutz und soll 2020 in Kraft treten. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks meinte, „der Klimagipfel hat sein Ziel erreicht - trotz aller Schwierigkeiten. Das ist ein historischer Erfolg, über den ich sehr froh und erleichtert bin.“ (siehe auch Bauletter vom 12.12.)

Prof. Latif bemängelt nach Abschluss des 21. Zusammentreffens der Staats-und Regierungschef zu einem Weltklimagipfel, dass seit Rio insgesamt zu wenig für den Klimaschutz erreicht wurde. „Seit der Unterzeichnung der Klimarahmenkonvention 1992 ist es nicht gelungen, ein Abkommen zu finden, dass alle Länder als fair akzeptieren können und uns zugleich der Begrenzung des Klimawandels entscheidend näherbringt." Dabei sei das Thema dringlicher denn je zuvor. Seit Beginn der 1990er Jahre sei der weltweite Kohlenstoffdioxidausstoß um rund 60% gestiegen. Nach Meinung des Vorsitzenden des Deutschen Klimakonsortiums ermöglichten einige Aussagen im Abkommen zu viel Spielraum, enthalten zu wenig Konkretes. Zwar hätten alle Delegationen zugestimmt, aber dafür „gibt es nur Selbstverpflichtungen der einzelnen Länder“. Mit diesen Zielen sei die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius nicht zu schaffen. Zudem bemängelt der Direktor des Forschungsbereiches Ozeanzirkulation und Klimadynamik im GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, dass das in Elmenau beim G7-Gipfel vor wenigen Monaten erklärte Ziel der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft - also einer Wirtschaft ohne fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas - im jetzigen Klimaabkommen kaum eine Rolle spiele. Latif bewertet es gleichwohl als Erfolg, dass es ...
  • überhaupt einen Vertrag gibt,
  • die Staatengemeinschaft die Dramatik des Klimawandels anerkennt und
  • die Erderwärmung deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzen möchte.
Prof. Rockström sieht in diesen Ergebnissen einen bedeutenden Durchbruch für den Klimaschutz. „Das alles ist wirklich ambitioniert und steht im Einklang mit der Wissenschaft“, meint der Direktor des Stockholm Resilience Centre. Das Abkommen treffe eine klare Aussage zu Spitzenwerten klimaschädlicher Abgase wie Kohlenstoffdioxid. Damit habe die Staatengemeinschaft eine Wende eingeleitet, um bis 2050 diese Emissionen zu verringern und in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die vom Menschen produzierten Treibhausgase zu neutralisieren. Der schwedische Wissenschaftler sieht allerdings ähnlich wie Latif eine Schwäche im Vertrag darin, dass die Politiker kein konkreteres, quantitatives Minderungsziel für Emissionen von etwa 80 bis 100 Prozent bis 2050 festgeschrieben haben. So ein formuliertes Ziel hätte der auch von der deutschen Delegation geforderten Dekarbonisierung Aufwind verschaffen können. „Das stellt die größte Lücke dar. Dann wäre es ein fast perfektes Abkommen“, meint Rockström. Ein großer Erfolg sei es, dass die nationalen Zusagen in fünf Jahren überprüft werden sollen. Rechtlich gesehen trete das Abkommen erst 2020 in Kraft. Rockström appelliert für eine Überprüfung bereits 2016.Beim nächsten internationalen Klimagipfel im kommenden Jahr sollte der Aktions- und Lösungsplan „hochgefahren“ werden. Auch müsse der private Sektor als Teil der Lösung stärker eingebunden werden.

Baulinks-Beiträge vom 13.12.2015

Arbeitszeitflexibilisierung in der Bauwirtschaft weiter auf dem Vormarsch
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1942.php4
Arbeitszeitflexibilisierung gewinnt in der Bauwirtschaft mehr und mehr an Bedeutung. Dabei entstehen Arbeitszeitguthaben in Höhe von bis zu 150 Stunden. Diese sind vom Arbeitgeber gegen Insolvenz abzusichern. weiter lesen

10-Punkte-Plan von ARGE Baurecht zum „perfekten“ Bauvertrag
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1941.php4
Wer baut, braucht einen Bauvertrag. Doch das geltende Vertragsrecht wim­melt nur so vor Stolperfallen. Daher hat das BMJV im September 2015 einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der besondere Regelungen für Bauprofis und einen besseren Schutz privater Bauherren vorsieht. Aller­dings gilt das neue Gesetz wohl erst ab 2017. weiter lesen

Weihnachtsgeschenk von PBP Planungsbüro professionell
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1940.php4
PBP Planungsbüro professionell hat für planende Berufe ein Weihnachts­paket geschnürt: Es umfasst die PBP-Dezember- und -Januar-Ausgabe sowie obendrauf die Sonderausgabe „HOAI 2013: Die 10 lukrativsten Abrechnungsempfehlungen des Tagesgeschäfts“. weiter lesen

Anerkannte Weiterbildung: Wienerberger Mauerwerkstage 2016
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1939.php4
Im Rahmen der Mauerwerkstage will Wiener­ber­ger auch 2016 neue Ent­wicklungen rund um den Mauerwerksbau vorstellen - vom energe­ti­schen Bauen über Statik bis zum Schallschutz. Im Frühjahr finden die Mauer­werks­tage bundesweit in acht Städten statt. weiter lesen

Poroton-Statiker-Seminar am 27. Januar 2016 in München
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1938.php4
Das Poroton-Statiker-Seminar am 27.1. in München will über das ver­ein­fachte wie auch das genaue Verfahren nach EC 6 informieren. Refe­renten sind Professor Dr.-Ing. Detleff Schermer von der OTH Regens­burg sowie MSc Jens Hoffmann der FRILO Software GmbH. weiter lesen

Mall expandiert in Österreich mit neuer Produktionsstätte in Asten
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1937.php4
Mall unternimmt konkrete Schritte zur strategischen Geschäfts­er­wei­te­rung und eröffnet in Asten in Oberösterreich den siebten Produktions­standort. Laut Mall-Geschäftsführung dient die neue Produktionsstätte der Markt­er­schließung auch über Österreich hinaus. weiter lesen

Aus Eternit Flachdach wird Essertec
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1936.php4
Nach der Übernahme durch die französische Soprema Group im April än­dert die Eternit Flachdach GmbH nun auch ihren Namen: Zum 1. Januar 2016 firmiert das Unternehmen als Essertec GmbH. weiter lesen

Heiko Braun übernimmt sukzessive die Leitung der Zehnder Group Deutschland
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1935.php4
Zehnder Deutschland stellt die Weichen für einen reibungslosen Wechsel der Unternehmensführung 2016: Im Zuge einer planmäßigen Nachfol­ge­re­ge­lung will der derzeitige Geschäftsführer Donat Feser (60) bis spätestens Ende 2016 die Gesamtverantwortung an Heiko Braun (42) übertragen. weiter lesen

Stiebel Eltron übernimmt Lüftungsexperten MDM Diels incl. LTM
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1934.php4
Die Stiebel Eltron Gruppe aus Holzminden hat bekannt gegeben, dass man zum 1. Januar 2016 die in Meinerzhagen und Ulm ansässige MDM Diels GmbH erwerben werde. Die Struktur des Unternehmens MDM Diels soll unverändert weiterbestehen. weiter lesen

Geberit und Keramag mit gemeinsamem Vertrieb
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1933.php4
Nach der Integration des Keramag-Vertriebs auf Managementebene, hat Geberit jetzt auch die Produktportfolien und Kompetenzen verknüpft. Und für Bauträger und Architekten gibt es nun eigene Projektmanager. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH