Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 2.5.2016 |
|
Gasverbrauch um 6% gestiegenErste Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigen: Der Erdgasverbrauch in Deutschland ist im ersten Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6% auf 316 Mrd. kWh gestiegen. Hauptursache war die Witterung: Die deutlich niedrigeren Temperaturen im Januar und März führten zu einem höheren Erdgaseinsatz im Wärmemarkt. In den Kraftwerken der Stromversorger wurde zu Beginn des Jahres mehr Erdgas für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Der Schalttag trug in diesem Jahr ebenso zum Anstieg des Erdgasverbrauchs bei.Beim Stromverbrauch zeichnet sich ein leichter Anstieg in den ersten drei Monaten des Jahres ab. Der Stromverbrauch stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,1% auf 147 Mrd. kWh. Dieser leichte Verbrauchszuwachs ist laut BDEW ausschließlich auf den Schalttag zurückzuführen. Bereinigt um diesen Effekt wäre der Stromverbrauch auf Vorjahresniveau. ... Was hilft u.a. gegen einen übermäßigen Primärenergieverbrauch? Auf jeden Fall gute sowie ausreichend dimensionierte Speicher und vielleicht auch die Digitalisierung der Haustechnik. Wir werden sehen: |
|
Zentrale und dezentrale Trinkwasser-Erwärmung http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0577.php4 Zur Erinnerung: Bei 1.000 Kolonien bildenden Einheiten in je 100 ml Trinkwasser besteht innerhalb eines Kalenderjahres dringender Handlungsbedarf. Ab 10.000 KBE/100 ml wird von den Gesundheitsämtern bereits ein Duschverbot angeordnet. weiter lesen |
|
Leicht und empfohlen für sehr weiches Wasser: Neuer Edelstahlspeicher von Buderus http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0576.php4 Buderus erweitert seine neue Titanium Linie um eine wichtige Komponente: Ab Mitte 2016 sollen die neuen Logalux Edelstahlspeicher mit 120, 160, 200 oder 300 Litern Fassungsvermögen und Stahlblechverkleidung erhältlich sein. weiter lesen |
|
Stiebel Eltrons neuer Pufferspeicher SBPE 400 kann Wärme und Kälte http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0575.php4 Rechteckig statt rund und ohne obere hydraulische Anschlüsse: Der neue Pufferspeicher SBPE 400 von Stiebel Eltron ist anders - wobei das optimierte Dämmkonzept zu einer Einstufung in die Effizienzklasse A führt und einen Bereitschaftsenergieverbrauch von 1,4 kWh pro 24 Stunden bei 65 Grad verspricht. weiter lesen |
|
Bestseller bei Tecalor: Haustechnikzentralen mit Wärmepumpe, Speicher und Raumlufttechnik http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0574.php4 Die Integralsysteme der THZ-Serie sind die meistverkauften Produkte von Tecalor. Sie kombinieren Wärmeerzeugung, Warmwasserspeicher und Lüftung (ggf. auch Kühlung) in einem Gerät. weiter lesen |
|
Digitalstrategie der Vaillant Group http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0573.php4 Vaillant will die Digitalisierung in der Heiztechnikbranche weiter vorantreiben. Dabei geht es um die Konnektivität der Geräte, neue Geschäftsmodelle mit digitalen Dienstleistungen, webbasierte Vertriebskonzepte, die Vernetzung von Produktentwicklungs- und Fertigungsprozessen sowie die eigene Arbeitskultur und digitale Kompetenz. weiter lesen |
|
Vaillant Group erfolgreich in das Jahr 2016 gestartet http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0572.php4 Strategisch werde sich die Vaillant Group verstärkt auf die Weiterentwicklung internetbasierter Servicedienstleistungen, smarter Produkte und digitaler Fertigungs- und Entwicklungsprozesse konzentrieren, betonte CEO Dr. Carsten Voigtländer auf der Jahrespressekonferenz, die als Livestream über das Internet übertragen wurd. weiter lesen |
|
SolarWorld steigerte Absatz im 1. Quartal 2016 um 62% http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0571.php4 Die SolarWorld AG steigerte nach vorläufigen Angaben im 1. Quartal 2016 ihre konzernweite Absatzmenge auf 341 MW. Stark gewachsen sei der Absatz in den USA, gegen den Markttrend auch in Deutschland und in den europäischen Exportmärkten. weiter lesen |