Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 8.8.2016 |
|
Arbeitsvolumen steigt kräftigDie Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juni saisonbereinigt kräftig um 6,8% gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Das Arbeitsvolumen ist damit auf den höchsten Wert seit Februar gestiegen. Im gesamten zweiten Quartal wurden die Arbeitsstunden gegenüber dem starken ersten Quartal aber zurückgefahren. Die verfügbaren Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Baukonjunktur in den kommenden Monaten positiv entwickelt.
Brexit dürfte Wirtschaftsbau belasten - vielleichtGrundsätzlich bleiben die Rahmenbedingungen aber günstig, insbesondere für den Wohnungsbau. Die Zinssätze für neu vergebene Hypothekenkredite haben im Juni erneut nachgegeben und bewegen sich nahe ihres Allzeittiefs aus dem vergangenen Jahr. Ferner profitieren die privaten Haushalte von der guten Einkommenssituation, die Zahl der Erwerbstätigen ist im Juni weiter gestiegen. Die gestiegene Unsicherheit im Zuge des Votums für einen Austritt Großbritanniens aus der EU dürfte dagegen erst einmal den Wirtschaftsbau belasten. Jüngste Stimmungsumfragen zeigen allerdings, dass die Stimmung unter den deutschen Industrieunternehmen nur leicht nachgegeben hat.Darüber hinaus verspricht der soziale Wohnungsbau höhere Investitionen im öffentlichen Bau. Erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass der Bund die Kompensationszahlungen an die Länder für den sozialen Wohnungsbau ab kommendem Jahr nochmalig um 500 Mio. Euro erhöht. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbeserwarten für dieses Jahr einen Anstieg des Umsatzes im Bauhauptgewerbe um gut 3% gegenüber dem Vorjahr. Baulinks-Beiträge vom 8.8.2016 |
|
Förderprogramm für Brennstoffzellen soll konkurrenzfähige Preise ermöglichen http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1136.php4 Seit dem 1. August 2016 werden Brennstoffzellen-Heizgeräte durch ein Förderprogramm staatlich bezuschusst. Ziel ist es, die marktreife Brennstoffzellen-Technologie zu konkurrenzfähigen Preisen auf dem Markt zu etablieren. weiter lesen |
|
Architekturwettbewerb „Treffpunkt Spielplatz“ für Studenten http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1135.php4 Jedes Jahr lobt Baufi24 einen Wettbewerb aus der Reihe „Stadt entwickeln“ aus, der sich an Studenten unterschiedlicher Studiengänge wendet. Dieses Jahr richtet er sich u.a. an Architekturstudenten deutschsprachiger Hochschulen. weiter lesen |
|
Birco Fachforum „Regenwassermanagement“ am 25.10.2016 in München http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1134.php4 Das jährliche Fachforum „Regenwassermanagement“ veranstaltet Birco heuer am 25. Oktober in München. Mit dem Fachforum sollen Planer, Architekten, kommunale Verantwortliche und Interessierte angesprochen werden. weiter lesen |
|
Claytec Fachwerk-Symposien 2016 fünfmal bundesweit http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1133.php4 Mit seinen Fachwerk-Symposien lädt der Lehmbaustoffhersteller Claytec ein, Fachwerk neu zu entdecken. Fachwerkhäuser bieten ein großes historisches Potential, das es zu erhalten und für die Zukunft zu entwickeln gilt. weiter lesen |
|
Fermacell Holzbautage 2016 im November http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1132.php4 Neue Regeln und Standards im Holzbau sind die Schwerpunktthemen der Fermacell Holzbautage, die am 10. und 11. November stattfinden und sich insbesondere an Architekten, Ingenieure sowie Unternehmer und Führungskräfte aus Zimmerei- und Holzbaubetrieben richten. weiter lesen |
|
Markt für Schiebetür-Einbauelemente bekommt mit Wingburg neuen ambitionierten Mitspieler http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1131.php4 Nur wenige Bauprodukte haben in den letzten Jahren so stark performt wie Einbauelemente für Schiebetüren. Und es scheint in diesem Markt auch noch Luft nach oben zu geben. Dass Türen in Wänden verschwinden und dadurch optimierte Grundrisse möglich werden, überzeugt wohl immer mehr Architekten und Bauherren. weiter lesen |
|
Bernhard Lüdecke neuer Siniat-Geschäftsführer http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1130.php4 Bernhard Lüdecke verstärkt die Geschäftsführung der Siniat GmbH. Als Vorsitzender der Geschäftsführung leitet er gemeinsam mit Peter Haase, Geschäftsführer Vertrieb, den Anbieter von Trockenbau-Produkten und -Systemen. weiter lesen |
|
Norbert Schneider neuer VMZINC-Geschäftsführer http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1129.php4 Norbert Schneider wird am 1. September 2016 die Geschäftsführung der Umicore Bausysteme GmbH / VMZINC übernehmen und löst damit Ralph-Dieter Lehmann ab, der sich Ende 2016 in den Ruhestand verabschiedet. Das Titanzink-Unternehmen führt gleichzeitig die Leitung der DACH-Märkte zusammen. weiter lesen |
|
Focus-Money-Studie: Platz 1 bei Kundenempfehlungen für Ökohausbauer Baufritz http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1128.php4 Trotz Internet und digital vernetzter Kommunikation ist die persönlich ausgesprochene Empfehlung für viele immer noch ein ganz wichtiges Kaufkriterium. Vor diesem Hintergrund hat Focus-Money das Weiterempfehlungsverhalten von Kunden untersuchen lassen. weiter lesen |
|
Welterschöpfungstag 2016 am 8. August: ab jetzt leben wir von den Reserven der Erde http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1127.php4 Der Sonntag (7. August) war heuer der letzte Tag, an dem die Menschheit ein Guthaben auf ihrem globalen Konto hatte. Seit heute (8.8.) sind die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht. Für den Rest des Jahres lebt die Menschheit also von den stillen Reserven der Erde und ihrer Natur. weiter lesen |