Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 6.12.2016 |
|
Tonne Idee!Berlin hat viel Raum für Kultur, Medien, Politik und Menschen aus aller Herren Länder - die Stadt ist gleichermaßen lebens- und liebenswert, für mittlerweile ca. 3,5 Mio. Menschen, Tendenz steigend. Die Immobilienbranche boomt und Wohnungsunternehmen, Architekten, Stadt- und Gebäudeplaner suchen nach Ideen, wie man den urbanen Wohn- und Arbeitsraum möglichst effizient und gleichberechtigt nutzt.Um eine wachsende Stadt auch morgen modern, nutzerfreundlich und attraktiv zu gestalten, braucht es neue Konzepte für die Entsorgung. Der Müllplatz soll sich ästhetisch und zweckdienlich ins Wohnumfeld integrieren. Themen wie demografischer Wandel, multikulturelles Zusammenleben aber auch Inklusion müssen hier Antworten und fortschrittliche Lösungen finden.Die Berliner Stadtreinigung (BSR), der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen und der Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Berlin suchen dafür optimale Lösungen bzw. Ansätze in drei Kategorien. Ob als realer Müllplatz, planerischer Entwurf oder einfache Idee, ob Neubau, Umbau oder Modernisierung - die Beiträge sollen zu weiterem Einsatz anregen und Musterlösungen darstellen. Sie müssen nicht immer umfassend und perfekt sein – vermeintlich kleine Lösungen, clevere Detaillösungen, einzelne Standplätze sind ebenso gefragt wie Gesamtkonzepte für Immobilien. Durch eine fachkundige Jury werden die besten Beiträge in den drei Kategorien ermittelt und die Sieger mit insgesamt 15.000 Euro Preisgeld prämiert - siehe auch competitionline.com/de/BSR. Baulinks-Beiträge vom 6.12.2016 |
|
![]() |
DAM Preis für Architektur in Deutschland 2017 hat vier Finalisten http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1777.php4 Für den „DAM Preis für Architektur in Deutschland“ hat das Deutsche Architekturmuseum (DAM) jeweils 100 bemerkenswerte Gebäude oder Ensembles nominiert. Davon kamen 21 Bauten auf die Shortlist und schließlich wurden 4 Finalisten bestimmt. weiter lesen |
![]() |
Sinkende Ausbildungszahlen am Bau bei steigendem Stellenangebot http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1776.php4 Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist 2016 um 1,2% gesunken. Dies ist der erste Rückgang seit dem Jahr 2013. Zudem hat sich der Ausbildungsmarkt erstmals seit dem Jahr 2008 schlechter entwickelt als der bundesweite Durchschnitt. weiter lesen |
![]() |
Kaum Wohnungsleerstand in Großstädten http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1775.php4 Der Anteil leerstehender Wohnungen in Deutschland ist 2015 weiter zurückgegangen: So sollen bundesweit 4,5% aller Wohnungen leer gestanden haben - was 1,8 Mio. Wohnungen entspricht. 2014 blieben noch 5% und damit 2 Mio. Wohnungen ungenutzt. Kaum noch freie Wohnungen gibt es laut BBSR in den Großstädten. weiter lesen |
![]() |
Auch Baurelevantes unter den Preisträgern des Bundespreises Ecodesign 2016 http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1774.php4 Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt haben zum fünften Mal Produkte mit ökologischem Design ausgezeichnet. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger ehrten am 28. November acht Gewinnerprojekte. weiter lesen |
![]() |
144 Seiten „Ladenbau in der Praxis“: Der „Kunde 4.0“ kauft heute „omnichannel“ http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1773.php4 Der Einzelhandel befindet sich in einem Strukturwandel. Mehr denn je muss er heute auf die Herausforderungen reagieren, die der Wettbewerb mit Online-Shops mit sich bringt - und das hat auch Auswirkungen auf den Ladenbau. weiter lesen |
![]() |
Studie: Viele Hausbesitzer bei der Asbest-Sanierung bzw. -Entsorgung im Rückstand http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1772.php4 13 Dörfer und Städte, 1.507 begutachtete Häuser an der Mosel und in der Eifel - und ein eindeutiges Ergebnis: Für mehr als ein Drittel aller Wohngebäude besteht Handlungsbedarf bei der Dach- und Fassadensanierung. weiter lesen |
![]() |
Alle Fachvorträge der Dach-Praxis-Tour 2016 auf YouTube http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1771.php4 Mehr als 500 Handwerker, Planer, Händler und Energieberater haben bei den Profischulungen „Dach-Praxis“ im November 2016 teilgenommen. Das Referententeam vermittelte sein Wissen an einem einzigen 1:1-Modell - von der Verlegung der Sanierungsbahn, über den Einbau der Dämmung bis zur fachgerechten Montage eines Dachflächenfensters. weiter lesen |