Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 3.4.2017

Schutz für die Augen am Arbeitsplatz

Ein Splitter, ein Funke, ein Spritzer und das Augenlicht kann erheblich leiden oder so­gar für immer verloren gehen. Die Gefahr für die Augen wird in vielen Arbeitsbereichen unterschätzt. Jedes Jahr geschehen auf Baustellen tausende von Augenverletzungen. Darauf hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hingewiesen. Zu­gleich gibt die BG BAU Tipps, wie solche Verletzungen mit geeigneten Schutzbrillen vermieden werden.

Berufsbedingte Verletzungen der Augen können bei mechanischen Arbeiten, durch che­mische Einflüsse oder durch optische Strahlen entstehen.
  • Im Jahr 2016 verzeichnete die BG BAU fast 3.500 meldepflichtige Arbeits­un­fälle, bei denen die Augen von Beschäftigten verletzt wurden. Melde­pflich­tig sind Unfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von drei Tagen oder den Tod zur Folge haben.
  • Im gleichen Jahr registrierte die BG BAU zudem beinahe 34.000 nicht mel­de­pflichtige Augenverletzungen. In solchen Fällen sind die Mitarbeiter zum Hausarzt gegangen oder die Betroffenen hatten Glück und die Verletzungen heilten nach kurzer Zeit von selbst.

Frendkörper und Prellungen

Nach Angabe der BG BAU können Fremdkörper beim Flexen, Sägen oder Schleifen ins Auge fliegen und Stich- oder Rissverletzungen auslösen. Schläge oder Stöße mit Prel­lungen oder Quetschwunden entstehen, wenn Handwerkszeug abgleitet oder Teile wegfliegen. Solche Verletzungen haben oft Infektionen und manchmal bleibende Schä­den zur Folge. Über die Hälfte aller meldepflichtigen Unfälle entstehen so. Sie lassen sich in der Regel durch Schutzbrillen mit Seitenschutz verhüten.

chemisch reagierende Stoffe

Gefährlich sind z.B. auch Reinigungsmittel, Kalk oder manche Klebstoffe. Sie können die Augen verätzen. Dabei werden die Zellen der Hornhaut im Auge zerstört, innerhalb kurzer Zeit kann die Hornhaut eintrüben und sich die Sehkraft mindern. Dieses kann dazu führen, dass die Betroffenen erblinden. Vor solchen Verletzungen bewahren rund­um geschlossene für den Baustellenbetrieb geeignete Schutzbrillen mit der Kennzeichnung „F“auf dem Brillengestell und den Sichtscheiben.

UV-Licht

Weitere Risiken gehen von ultravioletten (UV) Strahlen aus, etwa beim Schweißen. Die­se verblitzen das Auge und lassen Hornschäden entstehen, die man jedoch durch Schutzschirme, Schutzhauben oder sehr gut durch Automatik-Schweißhelme mit so genanntem Speedglas vermeiden kann.

Sonne

Wie die BG BAU betont, kann ebenso eine zu hohe Dosis an Sonnenstrahlen die Augen von Beschäftigten schädigen, die oft im Freien arbeiten. Dort können intensive UV-Strahlen schnell die Hornhaut und Bindehaut entzünden und zu Augenschmerzen füh­ren. Grund sind fotochemische Reaktionen, die die äußersten Zellen zerstören. Treffen die Strahlen nur vorübergehend auf die Augen, heilen Hornhaut und Bindehaut nach ein oder zwei Tagen ab, weil dort ständig neue Zellen gebildet werden. Wirken UV-Strahlen jedoch langjährig auf die Augen ein, kann es die Augenlinse trüben und grauer Star entsteht.

Davor schützen Sonnenbrillen, die für den gewerblichen Bereich geeignet (DIN EN 166) und nach DIN EN 172 ausgewiesen sind. Die BG BAU empfiehlt UV-Schutzbrillen mit der Schutzstufe 5-2,5. Damit sind ein ausreichender Schutz und eine sichere Farb­er­kennung im Straßenverkehr gewährleistet. Zusätzlich sollte die Brille eine seitliche transparente Abschirmung haben.

Wenn die notwendigen Voraussetzungen vorliegen, erstattet die BG BAU im Rah­men ihrer Arbeitsschutzprämien Arbeitgebern einen Teil der Anschaf­fungs­kosten, jedoch maximal 20 Euro für jede geeignete Sonnenbrille zum Einsatz für ihre im Freien tätigen Beschäftigten. Unter bgbau.de/praemien kann der Katalog der förderwürdigen Maßnahmen sowie Anforderungen und der Antrag auf Förderung abgerufen werden.

Baulinks-Beiträge vom 4.4.2017

Neue wandhängende Sole/Wasser-Wärmepumpe von Vaillant für Niedrigenergie- und Passivhäuser
http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0529.php4
In Niedrigenergiehäusern kann der Wärmebedarf bereits mit geringer Heiz­leistung gedeckt werden. Vaillant bringt hierfür eine neue geo­THERM Erd-Wär­mepumpe mit 3 kW Heizleistung auf den Markt. weiter lesen

Drehzahlregelung für alle Nibe-Erdwärmepumpen - jetzt bis 28 kW
http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0528.php4
Nach Einführung der Inverter-geregelten Erdwärmepumpen bis 16 kW Heizleistung wird das Sortiment von Nibe nun um ein noch leistungs­stär­keres Modell erweitert - nämlich um das F1355-28 mit einer varia­blen Heizleistung von rund 4 bis 28 kW. weiter lesen

Neue Alpha Innotec V-line umfasst auch Inverter-geführte Sole/Wasser-Wärmepumpen
http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0527.php4
Alpha Innotec hat mit „V-line“ eine komplett neue Wärmepumpen-Familie vorgestellt. Sie umfasst neben Luft/Wasser-Geräten auch Inverter-geführte Sole/Wasser-Wärmepumpen in den Leistungsgrößen 1 bis 6 kW, 1 bis 9 kW, 3 bis 14 kW und 6 bis 17 kW. weiter lesen

Nach Software-Update mehr Förderung für die Gas-Hybrid-Wärmepumpe Rotex HPU hybrid
http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0526.php4
Durch ein Produktupdate, das den regenerativen Anteil erhöht, ist für die Anschaffung der Rotex HPU hybrid künftig eine BAFA-Förderung von bis zu 3.000 Euro möglich. Dabei wird eine invertergeregelte Luft-/Wasser-Wär­mepumpe mit einem Gas-Brennwertgerät kombiniert. weiter lesen

Effizienz-Maximierung mit Heizwasser-Wärmepumpen-Kaskade und Heißwasser-Monoblock
http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0525.php4
Neue Systemkombinationen für die Wärme- sowie Warmwasserversor­gung in der Wohnungswirtschaft hat Mitsubishi Electric vorgestellt - nämlich die Ecodan-Wärmepumpenkaskade mit einer Heizleistung bis 138 kW sowie die neue Heißwasser-Wärmepumpe QAHV. weiter lesen

Quantum: Kaskadierbare Luft/Wasser-Wärmepumpe für höhere Leistungsbereiche à la Remko
http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0524.php4
Remko präsentierte mit der Quantum SQW eine neue Luft/Was­ser-Wär­me­pumpe für höhere Leistungsbereiche. Sie eignet sich u.a. für Wohn­anlagen, Bürogebäude, Hotels und Gewerbeobjekte - zumal sich bis zu 10 Geräte zusammenschalten lassen. weiter lesen

Vitocal 350-HT Pro: Hochtemperatur-Wärmepumpe für gewerbliche Abwärmenutzung à la Viessmann
http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0523.php4
Die umweltschonende Rückgewinnung ungenutzter Abwärme aus Pro­zes­sen birgt ein hohes Potenzial für Energie- und CO₂-Einsparungen. Bis zu 140 Terawattstunden Abwärme lassen sich jährlich in Deutsch­land aus Industrieprozessen gewinnen. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH