Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 28.6.2017 |
|
3,8% weniger Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft2015 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten(!) einen Umsatz von 565,6 Mrd. Euro erzielt. Wie das Statistische Bundesamt darüber hinaus mitgeteilt hat, war das ein Minus von nominal 3,8% gegenüber 2014. Damit ist der Umsatz das dritte Jahr in Folge gesunken. Allerdings lag der Umsatz 2015 immer noch um 11,3% höher als 2011.
Baulinks-Beiträge vom 28.6.2017 |
|
![]() |
Nachgebessert: Gesetzentwurf zum Mieterstrom berücksichtigt nun auch Quartierslösungen http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0981.php4 Der Wirtschaftsausschuss im Bundestag stimmte am 28. Juni mit den Stimmen der Regierungskoalition für einen Gesetzentwurf, der Mietern erstmals direkten Zugang zu Strom vom eigenen Gebäudedach ermöglicht. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0980.php4 Die Elektronik des Duo-Konvektors DKE kann die Abteilungen Konvektion und Strahlungswärme unabhängig voneinander bedarfsgerecht hoch- und runterregeln bzw. ausschalten. Außerdem erkennt das Gerät die Präsenz von Personen. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0979.php4 Mit Face by Citterio hat Bemm einen Wärmekörper vorgestellt, der sich in einer speziellen Version auch für den flächenbündigen Einbau in Wände eignet. Wie eine Schranktür lässt sich die Face-Front aus Stahl oder Edelstahl öffnen. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0978.php4 Der Gebläsekonvektor Vido, den Purmo schon länger in mehreren Märkten vertreibt, ist nunmehr auch in Deutschland über den dreistufigen Vertriebsweg erhältlich. Zuvor wurden ein paar spezielle Anpassungen für den hiesigen Markt vorgenommen - u.a. lässt er sich in Gebäudemanagementsysteme integrieren. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0977.php4 Inzwischen gibt es vertikale Heizkörpermodelle, die im Sinne des „Universal Designs“ geregelt werden können - also ohne sich bücken oder strecken zu müssen. Der neue Purmo-Röhrenradiator Delta Laserline in Vertikalbauweise mit seitlichem Anschluss für den Thermostatkopf ist so ein Exemplar. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0976.php4 Runtal hat den Heizkörper Alban für Puristen geschaffen, die eine minimalistische Formgebung bevorzugen und Vierkantrohre aus handpoliertem Edelstahl zu schätzen wissen. Erhältlich ist der Warmwasser- |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0975.php4 Mit Zmart eValve hat Zehnder einen Warmwasser-Heizkörper mit elektronischer Steuerung angekündigt. So kann die Temperatur für jeden Raum oder ganze Wohnbereiche via App, über eine zentrale Steuerung oder am eThermostat des Heizkörpers eingestellt werden. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0974.php4 Mit Zenia hat Zehnder einen neuartigen Handtuchwärmer auf den Markt gebracht, welcher für vorgewärmte Handtücher und ein wohlig warmes Badezimmer sorgen kann - auch dank eines Heizlüfters, der „on demand“ unabhängig von der Zentralheizung arbeitet. weiter lesen |
![]() |
![]() http://www.baulinks.de/webplugin/2017/0973.php4 Ansprechendes Design, hohe Wärmeübertragung, leichter Transport und Einbau sowie eine positive Öko-Bilanz dank Recycling: Es gibt einiges was für Aluminium-Heizkörper spricht. Andererseits ist Aluminium ein überdurchschnittlich reaktionsfreudiges Metall, und deshalb gilt es, einiges zu beachten. weiter lesen |