Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 19.9.2017 |
|
Januar bis Juli: 6,6% weniger WohnbaugenehmigungenWie das Statistische Bundesamt gerade mitgeteilt hat, wurden von Januar bis Juli 2017 in Deutschland 6,6% oder rund 14.200 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten sieben Monaten 2016 - nämlicht insgesamt 199.400 Wohnungen. Im Dreimonatsvergleich nahm die Zahl der genehmigten Wohnungen von Mai bis Juli 2017 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,8% ab. Die Zahl der Baugenehmigungen von Neubauwohnungen in Wohngebäuden insgesamt hat in den ersten sieben Monaten 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,9% bzw. 6.900 Wohnungen abgenommen. Gegen den allgemeinen Trend lagen allerdings die Genehmigungen von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern im Plus (+1,9% bzw. +1.800 Wohnungen). Damit erreichte die Anzahl genehmigter Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit 96.300 Wohnungen den höchsten Erste-Sieben-Monate-Wert seit zwanzig Jahren (im vergleichbaren Zeitraum 1997: 135.100 Wohnungen). Zurückgegangen sind dagegen die Baugenehmigungen von Wohnungen...
Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude erhöhte sich von Januar bis Juli 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,9 Mio. m³ Kubikmeter auf 122,1 Mio. m³ (+0,8%). Diese Entwicklung ist insbesondere auf einen Anstieg der Genehmigungen bei den nichtöffentlichen Bauherren (+2,1%) zurückzuführen, während die Genehmigungen bei den öffentlichen Bauherren zurückgingen (-11,6%). Baulinks-Beiträge vom 19. September 2017 |
|
AMz-Broschüre über Schallschutz mit Ziegelmauerwerk https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1490.php4 Mit den modifizierten, detaillierten Berechnungsverfahren der überarbeiteten DIN 4109 lassen sich bessere rechnerische Prognosen erstellen. Aktuelle bauakustische Messungen im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel (AMz) bestätigen dies. weiter lesen |
|
KLB-Broschüre über Schallschutz mit Leichtbeton https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1489.php4 Der bauliche Schallschutz bleibt auch nach der Aktualisierung der DIN 4109 eine planerische Herausforderung. Mit der Broschüre „Massives Plus an Schallschutz“ trägt KLB-Klimaleichtblock diesen Änderungen Rechnung. Sie fasst die DIN 4109:2016 zusammen und verweist auf Leichtbeton-spezifische Vorteile. weiter lesen |
|
ÖKO-Inside - Mauerstein aus Leichtbeton für eine selbst wählbare Dämmfüllung https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1488.php4 Es wird immer wichtiger, ökologisch und nachhaltig zu bauen. Das heißt auch, dass die Baumaterialien wiederverwertbar sein sollten und keinen Sondermüll produzieren dürfen. In diesem Sinne wird von der HP-Bau Polsterer GmbH der ÖKO-Inside angeboten. weiter lesen |
|
Poroton S9-P: Neuer gefüllter Ziegel für mehr als sechs Geschosse https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1487.php4 Gesteigerte Tragfähigkeit, höherer Schallschutz, optimierte Perlitfüllung: Der neue Poroton-Ziegel S9-P von Wienerberger will Architekten, Investoren und Bauträgern starke Argumente für den monolithischen Geschossbau mit Ziegeln liefern. weiter lesen |
|
Ytong ThermStrong und ThermSuper: Porenbeton für KfW 55-Mehrgeschossbauten https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1486.php4 Wo die Nachfrage an hochwertigem Wohnraum auf knappes Bauland trifft, will Xella mit der Kombination aus Ytong ThermStrong und Ytong ThermSuper zeitgemäße und wirtschaftliche Wandbaustoffe für monolithische Bauweisen anbieten können. weiter lesen |
|
Xella unterstützt Partner bei BIM-gerechter Planung nicht nur mit Daten, sondern auch mit Personen https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1485.php4 Xella bietet neben downloadbaren BIM-Daten inzwischen auch weiterführende BIM-Dienstleistungen an. Konkret umgesetzt wurde dieses Konzept z.B. zusammen mit dem Bauunternehmen Jongen Meulen bei einem komplexen Seniorenwohnprojekt. weiter lesen |
|
Neue Roland Berger-Studie: „BIM verändert die Baubranche und verlangt neue Geschäftsmodelle“ https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1484.php4 Building Information Modeling (BIM) findet zunehmend Einzug in die Bauindustrie. Dadurch sollen sich Bauprojekte schneller und effizienter steuern lassen. Doch BIM stellt auch die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen infrage. weiter lesen |
|
Tesla mit erheblichen Lieferproblemen beim Solarstrom-Speicher Powerwall 2 https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1483.php4 Die Greentech-Ikone Tesla kämpft mit großen Lieferproblemen - das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital. So habe das US-Unternehmen bisher keine einzige Powerwall 2 in Deutschland ausgeliefert. Eigentlich sollten die ersten Stromspeicher bereits im Mai kommen. weiter lesen |
|
Einführung gestaffelter KFW-Zuschüsse für Einbruchschutz-Maßnahmen https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1482.php4 Mit dem Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen“ fördert die KfW aktuell insbesondere Maßnahmen zum Einbruchschutz. Angesprochen werden damit Mieter sowie Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen. weiter lesen |