Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 16.12.2017

Studenten ohne Abitur gleichermaßen erfolgreich

Nicht-traditionelle Studenten, die mit einer beruflichen Qualifizierung ein Studium beginnen, haben keinen schlechteren Notendurchschnitt als ihre Kommilitonen, die direkt nach dem Abitur ein Studium aufgenommen haben. Allerdings zeigt sich bei ihnen ein höheres Abbruchrisiko wie auch bei anderen Gruppen mit beruflicher Qualifikation. Dies sind zwei Ergebnisse einer Studie, die die HU Berlin und das DZHW in den vergangenen Jahren durchgeführt haben.

Eine Längsschnittuntersuchung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und der Berliner Humboldt-Universität kommt zu dem Ergebnis, dass nicht-traditionelle Studenten trotz eines höheren Studienabbruchrisikos ähnlich erfolgreich sind wie andere Studentengruppen. Dies gilt in besonderem Maße für die erzielten Noten und den Studienfortschritt. Bislang lagen zur Frage des Studienerfolgs von nicht-traditionellen Studenten kaum bundesweit vergleichende Untersuchungen vor. Die Studie „Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität“ (Teil I 2011 – 2016 und Teil II 2016 – 2019) wurde/wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Das Forscherteam hat nicht-traditionelle Studenten zu verschiedenen Zeitpunkten im Studienverlauf mit anderen Gruppen wie Abiturienten oder Schülern des Zweiten Bildungswegs verglichen. In den Vergleich wurden verschiedene Studienfächer einbezogen. Dabei standen/stehen Studenten im Präsenzstudium im Vordergrund. Der Gruppenvergleich zeigt: Nicht-traditionelle Studenten werden den spezifischen Anforderungen ihres Studienfachs in ähnlicher Weise gerecht wie andere Studenten. Sie können sich an ihrer Hochschule erfolgreich akademisch integrieren. „Bereits im dritten Semester erreichen die Studiennoten ein annähernd gleiches Niveau, und bis zum fünften Semester haben die Studierenden ohne Abitur ähnlich viele Leistungspunkte gesammelt wie die Vergleichsgruppen“, erläutert Gunther Dahm vom DZHW die Studienergebnisse. Er hat für die Studie die Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) ausgewertet.

Das Ausmaß der Unterschiede zwischen den Studienleistungen von nicht-traditionellen und traditionellen Studenten bleibt auch bis zum siebten Hochschulsemester gering. Erste hochschul- und fachbezogene Auswertungen der Hochschulstatistik zeigen außerdem, dass auch bei den Examensnoten die Abstände zwischen nicht-traditionellen und traditionellen Studenten klein sind. Damit gelangen Studenten ohne (Fach-)Abitur zu Studienleistungen, die ihre eigenen Erwartungen vor Studienbeginn weit übertreffen.

Eine Erklärung für diesen Befund sieht das Forscherteam in den Bildungs- und Erwerbsbiografien dieser Studenten: Ihre Werdegänge zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass sie in Schule, Berufsausbildung, Erwerbstätigkeit und Weiterbildung umfangreiche Studienvoraussetzungen erworben haben und über eine klare Studienmotivation verfügen. Beides befähigt sie zu einem erfolgreichen Studieren. „Viele Studierende haben uns berichtet, dass sie ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen als wichtige Ressourcen zur erfolgreichen Bewältigung des Studiums ansehen. Dabei spielen aus ihrer Sicht vor allem Ziel- und Leistungsorientierung, Organisationsfähigkeit und Fachinteresse eine entscheidende Rolle. Einige nehmen ihre Lebenserfahrung sogar als eine Art ‚Wettbewerbsvorteil’ gegenüber anderen Studierenden wahr“, kommentieren Caroline Kamm und Alexander Otto von der HU Berlin die Studienergebnisse. Beide haben seit 2012 mehr als 80 nicht-traditionelle Studenten bis zu drei Mal interviewt.

Die Studie zeigt aber auch, dass die Abschlussquoten bei den nicht-traditionellen Studenten unter dem Wert der Studenten aus der gymnasialen Oberstufe liegen. „Ursachen für die geringere Abschlussquote liegen beispielsweise in der schwierigeren Vereinbarkeit zwischen Studium, Beruf und Familie oder in finanziellen Problemen. Außerdem kann es größere Schwierigkeiten bei der Bewältigung der Leistungs- und Lernanforderungen im Studium geben“, erklären die Projektleiter Andrä Wolter (HU Berlin) und Christian Kerst (DZHW).

Zum Hintergrund und Anlass der Studie

Anlass für die Studie ist die weitere Öffnung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (sog. nicht-traditionelle Studenten). Inzwischen nehmen jährlich etwa 13.000 nicht-traditionelle Studenten ein Hochschulstudium auf. Das sind etwa 3% aller Studienanfänger. Deutlich häufiger als ihre Kommilitonen studieren sie an privaten Hochschulen und in Fernstudiengängen. Mit dem Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte sind seit seiner erstmaligen Einführung vor beinahe 100 Jahren Diskussionen um die Studierfähigkeit dieser Gruppe verbunden. So wurde vermutet, dass Studenten ohne (Fach-)Abitur deutlich schlechtere Studienleistungen erreichen als Absolventen der gymnasialen Oberstufe und seltener ein Studium erfolgreich abschließen.

Bislang gibt es, abgesehen von wenigen studiengang- oder standortbezogenen Studien, kaum belastbare Daten, die die Frage des Studienerfolgs hochschulübergreifend beantworten. Hier setzt die Studie an, für die die Forschergruppe Erfolg und Misserfolg im Studium über mehrere Jahre beobachtet hat. Die Studie basiert auf Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS), der Hochschulstatistik sowie auf Interviews mit nicht-traditionellen Studierenden, die wiederholt zu verschiedenen Zeitpunkten ihres Studienverlaufs befragt wurden. Das Forschungsvorhaben ist noch nicht beendet. In einer zweiten Phase wird der Frage nachgegangen, welchen Weg nicht-traditionelle Studierende nach dem Bachelorabschluss einschlagen und welchen Nutzen sie aus dem Studium ziehen.

Baulinks-Beiträge vom 15. und 16. Dezember 2017



Die neue Grundfos Alpha2-Heizungspumpe kann jetzt auch hydraulisch abgleichen
https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1903.php4
Grundfos hat seine beliebte Nassläufer-Baureihe Alpha2 standardmäßig mit einer Mess- und Analysefunktion für einen hydraulischen Abgleich ausge­rüstet. Die Pumpe ist damit in der Lage, mit dem Grundfos Alpha Reader zu kommunizieren. weiter lesen

Dynomatic Heizkreisverteiler: Selbstregulierend und optional für Mischbetrieb neu von Schütz
https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1902.php4
Schütz Energy Systems hat mit Dynomatic einen selbstregulierenden Heizkreisverteiler mit automatischer Durchflussregelung neu vorgestellt. An ihm wird der Durchfluss der einzelnen Heizkreise einmalig am Rück­laufventil eingestellt. weiter lesen

Neuer Heizkreisverteiler von Taconova mit integrierten Stellantriebsventilen
https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1901.php4
Taconova hat sein Verteilertechnik-Programm um den TacoSys Pro er­weitert. In Kombination mit dem ebenfalls neuen Stellantriebsventil TacoDrive will das Unternehmen der automatischen Raumtempe­ra­tur­re­gelung neue Impulse geben. weiter lesen

Pumpengesteuerte Druckhalteautomaten von Flamco jetzt auch mit 100-Liter-Behälter
https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1900.php4
Mit ihren Flamcomaten bietet Flamco pumpengesteuerte Druckhalte­syste­me für geschlossene Heizungs- und Kühlanlagen an. Sie halten nicht nur den Anlagendruck auf einem nahezu konstanten Niveau, sondern speisen bei Bedarf auch Wasser nach und entgasen das Ausdehnungswasser der ge­samten Anlage. weiter lesen

Rohrinnenbeschichtungen mit Epoxidharzsystem erhält Seifriz-Preis des deutschen Handwerks 2017
https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1899.php4
Karim Kudsi (TGA Rohrinnensanierung AG, Fürth) und Prof. Dr. Michael Herzog (Fachgebiet Polymere Hochleitungsmaterialien an der TH Wil­dau) haben gemeinsam eine Methode zur Sanierung von Fußboden­heiz­rohren aus Kunststoff entwickelt. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH