Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 31.1.2018

Luftqualität 2017

Die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid (NO2) ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Die Zahl der Kommunen mit Grenzwertüberschreitungen nahm nach erster Schätzung von 90 auf 70 ab. Das zeigt die Auswertung der vorläufigen Mess­da­ten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA). Dennoch: An rund 46% der verkehrsnahen Messstationen wurde der Grenzwert von 40 µg/m³ im Jahresmittel überschritten, an zwei Drittel dieser Stationen mit Werten von mehr als 45 µg/m3 sogar deutlich.

„Die Entwicklung geht in die richtige Richtung. Wir sind aber noch längst nicht am Ziel. Immer noch liegen viele Städte deutlich über dem seit 2010 einzuhaltenden Grenz­wert, viele Einwohner sind also weiter zu viel gesundheitsschädlichem Stickstoffdioxid ausgesetzt. Schuld sind vor allem die Diesel-Autos mit hohen Realemissionen, die oftmals erst in den vergangen Jahren zugelassen wurden und in den Städten unter­wegs sind“, konstatiert Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA. „Wie vom Umwelt­bun­desamt im Sommer 2017 schon geschätzt, werden die Maßnahmen des Diesel-Gipfels mit Software-Updates und Umtauschprämien nicht ausreichen, um die Luft in den Städten so zu verbessern, dass die Grenzwerte überall eingehalten werden. Wir brauchen dringend die Hardware-Nachrüstung der Autos und leichten Nutzfahrzeuge. Nur so können wir die Gesundheitsbelastungen durch Stickstoffoxide schnell und vor allem dauerhaft senken.“

Den Rückgang der mittleren Stickstoffdioxidbelastung an verkehrsnahen Messstationen im Jahr 2017 um zirka 2 µg/m³ im Jahresmittel wertet das UBA als Indiz dafür, dass die durch die Dieseldebatte angestoßenen Maßnahmen in den Städten anfangen zu wirken. So wurden beispielsweise...
  • örtlich Tempolimits eingeführt,
  • durch Straßenverengung der Verkehr reduziert,
  • öffentliche Verkehre gefördert und
  • Busse nachgerüstet.

Mehr Beinziner

Außerdem wurden bundesweit Autos mit hohen Realemissionen durch Software-Up­dates hinsichtlich ihrer NOx-Emission leicht verbessert. Des Weiteren erneuerte und veränderte sich die Fahrzeugflotte hin zu weniger Dieseln: Das Kraftfahrbundesamt (KBA) zeigt in seinen Neuzulassungszahlen 2017 eine Verschiebung hin zu benzin­be­trie­benen PKW. Ihr Anteil steigt um über elf Prozent gegenüber 2016, Diesel verlieren über 15%.

Wie sich die einzelnen Maßnahmen jeweils auf die Luftqualität auswirken, lässt sich mit den vorliegenden Daten derzeit nicht exakt bestimmen. Die NO2-Messdaten und deren Rückgang bestätigen allerdings, dass...
  • Software-Updates und
  • der Rückkauf alter Diesel-PKW (Umtauschprämie)
nur ein begrenztes Minderungspotential aufweisen. Nach Berechnungen des UBA könnte die NO2-Luftbelastung durch die beiden Maßnahmen maximal zwischen 2 und 5 µg/m³ Luft sinken. Wichtig: Beide Maßnahmen wirken erst seit Ende 2017.

In der vorläufigen Jahresauswertung „Luftqualität 2017“ betrachtet das UBA neben Stickstoffdioxid auch Feinstaub und Ozon.

Feinstaub (PM10): Die Feinstaubbelastung war 2017 im Vergleich zum Zeitraum 2005 bis 2016 geringer. Außer zu Beginn des Jahres blieben besonders fein­staub­be­günstigende Wetterlagen aus. 2017 gehörte mit den beiden Vorjahren zu den am geringsten mit Feinstaub belasteten Jahren. Nur an der verkehrsnahen Messstation am Stuttgarter Neckartor wurde mit 45 Tagen erneut der Grenzwert überschritten (PM10-Tagesmittelwerte über 50 µg/m³ an mehr als 35 Tagen im Jahr). Allerdings sollen laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Werte an höchstens drei Tagen pro Jahr über 50 µg/m³ liegen. Dieses Ziel überschreiten 87% aller Messstationen in Deutschland. Zum Schutz der menschlichen Gesundheit sollte nach Auffassung des UBA der von der WHO empfohlene Wert eingehalten werden. Es bedarf also weiterer Anstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen, um das Gesundheitsrisiko durch Feinstaub weiter zu verringern. Zukünftig ist es verstärkt notwendig, besonderes Augenmerk auf die nicht-verbrennungsbedingten Partikelemissionen aus dem Abrieb von Bremsscheiben, Kupplungen und Reifen zu legen.

Ozon: Die Ozonkonzentrationen waren 2017 im Vergleich zu den letzten 20 Jahren niedrig. Anders als der Hitzesommer 2015 war der Sommer 2017 eher wechselhaft und es traten keine lang anhaltenden Schönwetterperioden auf, die die Ozonbildung hätten begünstigen können. Dennoch kam es an 17 Prozent aller Messstationen zu Zielwert-Überschreitungen (der maximale Ozon-8-Stunden-Wert eines Tages darf an höchstens 25 Tagen pro Kalenderjahr – gemittelt über 3 Jahre – den Wert von 120 µg/m3 überschreiten).

Baulinks-Beiträge vom 31. Januar 2018



Acht Jahre Glasboden im täglichen Einsatz als Sportboden mit flexibler LED-Linierung
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0180.php4
Der GlassFloor, ein Glasboden für Sportstätten, reklamiert eine Reihe von Vorteilen für sich. Ob das berechtigt ist , kann vielleicht Sebastian Ziegler beantworten. Er ist Schulleiter der Schule Schloss Stein in der Nähe des Chiemsees. weiter lesen

Pflasterklinker als Alternative für Innenräume
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0179.php4
Es muss nicht immer ein Holz-, Fliesen- oder Laminatboden sein: Pflas­ter­klinker bieten sich durchaus mit ihrer Farbvielfalt, ihren Formaten und den zahlreichen Verlegeoptionen als interessante Alternative zur Gestaltung von Indoor-Böden im (halb-)öffentlichen Bereich an. weiter lesen

Drei neue Fliesen-Kollektionen von Ceramiche Piemme nach Vorbildern aus der Natur
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0178.php4
Ceramiche Piemme will im Februar drei neue Kollektionen auf der Cevisama 2018 in Valencia vorstellen: Uniquestone, Fleur de Bois und Lithostone. Als weitere Neuheit bietet das Unternehmen außerdem im Warmverfahren mit Edelme­tallen dekorierte Platten. weiter lesen

Holzveredelung durch Verkohlung als Vorbild für neue Feinsteinzeug-Kollektion von Ceramiche Refin
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0177.php4
Auf der Fachmesse Cersaie 2017 stellte Ceramiche Refin erstmals die neue Fliesenkollektion Kasai vor - inspiriert von Yakisugi, der traditio­nel­len japa­nischen Handwerkstechnik der Holzveredelung durch Verkohlung. weiter lesen

Mit Overlay interpretiert Ceramiche Refin Beton großformatig auf künstlerische Art
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0176.php4
Ceramiche Refin hat 2017 einige großformatige 120x120-Kollektionen vor­gestellt - wie z.B. Overlay. Sie wird durch das Spiel von Licht und Schatten charakterisiert und erinnert mit ihren Schattierungen an die „Impronte“ des italienischen Künstlers Toti Scialoja. weiter lesen

Halbfinale beim Tile Award 2017 zum Thema „Farbe und Patterns in der Architektur“
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0175.php4
Der Kreativwettbewerb „Tile Award“ richtet sich an Newcomer-(Innen-)Architekten jünger als 38 Jahre und wurde initiiert von der Marke Agrob Buchtal. Hauptintention dabei ist, die schöpferischen Möglichkeiten von Keramikfliesen experimentell auszuloten. weiter lesen

„Fliesen kompakt“ - Nachschlagewerk für Handwerker, Bauleiter und Planer
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0174.php4
„Fliesen kompakt“ liefert viele Infos zur Fliesenverlegung. Das Nach­schla­gewerk liefert Beispiele, Merksätze, Tipps, Tabellen und Richt­werte zur fachgerechten Ausführung von Fliesen- und Naturstein­ar­bei­ten. Die zweite Auflage stellt insbesondere die neuen Abdichtungs­nor­men und deren Anforderungen dar. weiter lesen

Neu konstituierte Bundestagsausschüsse
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0173.php4
Der Bundestag hat am 17. Januar 2018 23 ständige Ausschüsse ein­ge­setzt und sich dabei an den 23 ständigen Ausschüssen der vor­her­ge­henden Wahlperiode orientiert. Heute (31. Januar) haben sich die Aus­schüsse nun konstituiert. Für uns besonders relevant sind ... weiter lesen

ZDB: „Mittelständische Bauunternehmen leiden unter Illegalität und mafiösen Strukturen“
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0172.php4
Nach den gestrigen Großrazzien gegen illegale Beschäftigung fordert ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein u.a., dass die Fi­nanz­kontrolle Schwarzarbeit endlich personell und finanziell ausreichend auszustatten sei, um Großbaustellen und verdächtige Firmen häufiger kontrollieren zu können. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH