Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 14.2.2018

Roboterdichte steigt weltweit auf neuen Rekord

Die Automation der Volkswirtschaften läuft weltweit auf Hochtouren: Mit einer durch­schnittlichen Roboterdichte von 74 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter hat 2016 der globale Durchschnitt in der Fertigungsindustrie einen neuen Rekord erreicht (2015: 66 Ein­heiten). Aufgeschlüsselt nach Regionen liegt die durchschnittliche Roboterdichte in Europa bei 99 Einheiten, in Amerika bei 84 und in Asien bei 63 Einheiten. Die Top 10 der am meisten automatisierten Länder der Welt sind: Südkorea, Singapur, Deutsch­land, Japan, Schweden, Dänemark, USA, Italien, Belgien und Taiwan. Dies sind Er­geb­nisse aus dem World Robotics Report 2017, der von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wurde.

„Die Roboterdichte ist ein wichtiger Vergleichsstandard, um die Unterschiede im Auto­matisierungsgrad der Fertigungsindustrie verschiedener Ländern zu berücksichtigen“, sagt Junji Tsuda, Präsident der International Federation of Robotics. „Aufgrund der sehr zahlreichen Roboterinstallationen in Asien während der letzten Jahre weist die Region die höchste Wachstumsrate auf: Zwischen 2010 und 2016 lag die durch­schnitt­liche jährliche Wachstumsrate der Roboterdichte in Asien bei 9 Prozent, in Amerika bei 7 Prozent und in Europa bei 5 Prozent“.

China

Die Entwicklung der Roboterdichte in China war die dynamischste weltweit. Insbeson­dere zwischen 2013 und 2016 verzeichnete das Reich der Mitte ein starkes Wachstum bei den Installationen: Die Roboterdichte stieg von 25 Einheiten im Jahr 2013 auf 68 Einheiten im Jahr 2016. Heute liegt China weltweit auf Platz 23. Die chinesische Regie­rung will diese Entwicklung weiter forcieren und bis 2020 in die Top 10 der am stärks­ten automatisierten Nationen der Welt aufsteigen. Bis dahin soll die Roboterdichte auf 150 Einheiten steigen. Darüber hinaus sollen bis 2020 insgesamt 100.000 im Inland produzierte Industrieroboter verkauft werden (2017: 27.000 Einheiten chinesischer Roboterlieferanten, 60.000 Einheiten ausländischer Roboterlieferanten).

USA

Die Roboterdichte in den Vereinigten Staaten stieg im Jahr 2016 sehr dynamisch auf 189 Einheiten an - die USA belegen damit den siebten Platz weltweit. Seit 2010 hat die Modernisierung der inländischen Produktionsanlagen den Roboterabsatz in den USA angekurbelt. Hauptgrund für dieses Wachstum war der anhaltende Trend zur Automati­sierung der Produktion, um die amerikanischen Industrien im internationalen Wett­be­werb zu stärken. Ziel war zudem, die Produktion im eigenen Land zu halten oder in einigen Fällen auch die Produktion aus dem Ausland zurück zu holen - zur Erinnerung siehe auch Editorial „Industrie 4.0 kann zu Rückverlagerung der Produktion führen“ vom 11.2.2018.

Europa

Das am stärksten automatisierte Land in Europa ist Deutschland - mit 309 Einheiten im weltweiten Vergleich auf Platz 3. Der Jahresabsatz und der operative Bestand an Industrierobotern im Jahr 2016 hatten einen Anteil von 36% btw. 41% am gesamten Roboterabsatz in Europa. Zwischen 2018 und 2020 wird der jährliche Absatz in Deutschland aufgrund der steigenden Nachfrage nach Robotern in der allgemeinen Industrie und in der Automobilindustrie weiterhin um durchschnittlich mindestens 5% pro Jahr wachsen.

Frankreich hat eine Roboterdichte von 132 Einheiten (Platz 18 der Weltrangliste). Das liegt zwar deutlich über dem globalen Durchschnitt von 74 Robotern - ist aber im Vergleich zu anderen EU-Ländern relativ schwach. EU-Mitglieder wie Schweden (223 Einheiten), Dänemark (211 Einheiten), Italien (185 Einheiten) und Spanien (160 Einheiten) sind mit Industrierobotern im Fertigungsbereich wesentlich stärker auto­ma­ti­siert. Die neue Regierung in Frankreich ist allerdings dabei, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im verarbeitenden Gewerbe zu stärken. Dies könnte dazu führen, dass in den nächsten Jahren neue Roboter installiert werden. Im Jahr 2017 dürfte die Zahl der Roboterinstallationen in Frankreich um rund 10 Prozent gestiegen sein. Zwischen 2018 und 2020 ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate zwischen 5 und 10 Prozent zu rechnen.

Als einziges G7-Land hat Großbritannien mit 71 Einheiten eine Roboterdichte unter dem Weltdurchschnitt von 74 Einheiten (Rang 22). Die allgemeine Industrie benötigt dringend Investitionen, um die Produktivität zu modernisieren und zu stei­gern. Die geringe Roboterdichte ist ein Indiz für diese Tatsache. Trotz der Entscheidung die EU zu verlassen, werden derzeit viele Investitionspläne zur Kapazitätserweiterung und Modernisierung ausländischer und lokaler Automobilunternehmen angekündigt. Es ist aktuell noch nicht absehbar, ob Unternehmen aufgrund der unsicheren Lage bei den Zöllen mit Investitionen zurückhaltend sein werden.

Baulinks-Beiträge vom 14. Februar 2018

Licht und Schatten im Pelletmarkt 2017
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0270.php4
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt die deutsche Pelletbranche auf das Jahr 2017 zurück: Laut Marktzahlen des DEPV wurden 2017 so viele Pellets hergestellt wie noch nie. Die Ausbauzahlen bei Pelletkesseln und Pelletkaminöfen blieben aber leicht hinter den Erwartungen zurück. weiter lesen

Zur Erinnerung: Geänderte Förderregeln zu Pelletheizungen
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0269.php4
Zum Jahresbeginn 2018 wurde die Förderung für Pelletfeuerungen im Marktanreizprogramm (MAP) auf ein zweistufiges Verfahren umgestellt. Das heißt, Anträge müssen immer vor Maßnahmenbeginn beim Bun­des­amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingehen. weiter lesen

ÖkoFEN Pelletakademie veranstaltet kostenlose Pellet-Seminare für Architekten und Planer
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0268.php4
ÖkoFEN will im Rahmen von kostenlosen Fortbildungsseminaren auch 2018 wieder einen kompakten Überblick über das Heizen mit Holz­pel­lets geben. Dabei sollen die Teilnehmer alles Wissenswerte zur Planung und zu den ge­setzlichen Rahmenbedingungen erfahren. weiter lesen

Neue Broschüre zu Wärmenetzen für Hauseigentümer
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0267.php4
Der Anschluss an ein Wärmenetz gilt als relevante Alternative zur eige­nen Heizungsanlage im Keller. Immer mehr Hauseigentümer nutzen die Art der Wärmeversorgung - auch weil ihnen zuweilen aufgrund einer Gemeindesatzung nichts anderes übrigbleibt. weiter lesen

Fachbeitrag zu den Leitsätzen der überarbeiteten Trinkwasserverordnung
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0266.php4
Die am 15. Dezember 2017 im Bundesrat verabschiedete überarbeitete Fassung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist am 9. Januar 2018 in Kraft getreten. Das Thema Sicherheit steht hierbei unter zwei verschie­denen Aspekten im Fokus. weiter lesen

Trinkwasserversorger investierten 2017 2,7 Mrd. Euro - insbesondere in Rohrnetze
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0265.php4
Die deutschen Trinkwasserversorger haben im Jahr 2017 rund 2,7 Mrd. Euro in die Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Er­neuerung ihrer Infrastruktur investiert. weiter lesen

Relaunch der Handwerkermarke
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0264.php4
Kompetenz, Zuverlässigkeit und Leistung - dafür steht die Hand­wer­ker­mar­ke seit Jahren. Dennoch gilt es, neuen veränderten Markt­ver­hält­nis­sen tat­kräf­tig zu begegnen. Deshalb werden aktuell neue Konzepte für die Hand­werkermarke entwickelt. weiter lesen

Velux macht mit Hilfe der Virtual-Reality-App „MyDaylight” Tageslicht erlebbar
https://www.baulinks.de/bausoftware/2018/0022.php4
Eine große Herausforderung bei der Fensterplanung im Dachgeschoss ist mitunter die fehlende Vorstellungskraft der Bauherrenschaft für den Einfluss der gewählten Fenster auf den späteren Wohnkomfort. weiter lesen

Für raumakustische Demonstrationen: „Auralisation von Büroräumen“ von BAuA und IRT aktualisiert
https://www.baulinks.de/bausoftware/2018/0021.php4
Geräusche stören bei der Büroarbeit und stressen. Deshalb sollte bei der Planung eines neuen Bürogebäudes die akustische Situation von Arbeits­plätze verstanden werden. Dazu haben BAuA und IRT das kos­tenlose De­monstrationstool „Auralisation von Büroräumen“ ent­wi­ckelt. weiter lesen

Digitales Handwerk 2018: pds tourt durch 5 deutsche Stadien
https://www.baulinks.de/bausoftware/2018/0020.php4
Handwerker-Apps, mobile Zeiterfassung, digitale Wartung oder die Cloud als Datendrehscheibe und zentrale Prozessplattform ... Mit der Veranstal­tungsreihe „pds Impuls @ Stadion“ hat pds eine Kom­mu­ni­ka­tions- und Informationsplattform ins Leben gerufen, um einen pra­xis­orie­ntierten Dialog zur Digitalisierung im Handwerk zu ermöglichen. weiter lesen

26. SOFiSTiK-Seminar Mitte März in München unter dem Motto „Connecting Disciplines“
https://www.baulinks.de/bausoftware/2018/0019.php4
Der Bausoftwareentwickler SOFiSTiK veranstaltet am 16. und 17. März 2018 das „26. SOFiSTiK-Seminar 2018“. Die etablierte Konferenz rund um Berechnung, Bemessung und Konstruktion von Bauprojekten richtet sich an Bauingenieure aus dem deutschsprachigen Raum. weiter lesen

172 Seiten Treppengeometrie
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0263.php4
Die Auslegung und Gestaltung von Treppen und Treppenräumen war schon immer ein besondere Herausforderung für Architekten und Hand­werker - gleichwohl wurde und wird dieses Bauwerk im Bauwerk immer wieder nachlässig und wenig fachmännisch angegangen. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH