Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 26.9.2018 |
|
Aufschwung verliert an FahrtDie führenden deutschen Konjunkturforschungsinstitute haben ihre Prognosen für das Jahr 2018 und 2019 gesenkt. Sie erwarten für das laufende Jahr nun eine um 1,7% höhere Wirtschaftsleistung, im Frühjahr waren sie noch von 2,2% ausgegangen. Für 2019 nahmen sie ihre Vorhersage leicht von 2,0% auf 1,9% zurück. Das geht aus dem Herbstgutachten der Gemeinschaftsdiagnose hervor, das am Donnerstag in Berlin vorgestellt wird.Mitnahmeeffekte bei der Wohnungsförderung„Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft verliert an Fahrt. Die Nachfrage aus dem Ausland ist schwächer geworden, gleichzeitig haben Unternehmen offenbar zunehmend Probleme, genügend Arbeitskräfte für ihre Produktion zu finden“, sagt Roland Döhrn, Konjunkturchef des gastgebenden RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Zur Wirtschaftspolitik der Bundesregierung ergänzt er: „Kurzfristige Initiativen wie das Baukindergeld führen tendenziell zu Mitnahmeeffekten und steigenden Kosten, weil die Bauwirtschaft ohnehin gut ausgelastet ist. Die Förderpolitik im Wohnungsbereich sollte in der derzeitigen konjunkturellen Lage stärker auf Kontinuität angelegt sein.“Die Zahl der Erwerbstätigen wird von 44,9 in diesem auf 45,3 Mio. im nächsten und auf 45,6 Mio. im Jahr 2020 steigen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Arbeitslosen von 2,3 über 2,2 auf 2,1 Mio. Personen - damit ginge die Arbeitslosenquote von 5,2 über 4,8 auf 4,5% weiter zurück. Die Verbraucherpreisinflation wird sich voraussichtlich von 1,8% im Durchschnitt dieses Jahres auf 2% im kommenden Jahr beschleunigen und 2020 bei 1,9% liegen. Dabei nimmt der binnenwirtschaftliche Preisauftrieb zu. Für den gesamten Prognosezeitraum erwarten die Institute deutliche Finanzierungsüberschüsse des Staates. Im laufenden Jahr dürfte er mit 54 Mrd. Euro einen neuen Höchstwert erreichen. Bis zum Jahr 2020 wird er durch die expansiv ausgerichtete Finanzpolitik auf 41 Mrd. Euro abschmelzen. Die Risiken für die deutsche und die internationale Konjunktur haben sich gegenüber dem Frühjahr vergrößert, weltweit insbesondere durch die zunehmende Zahl von Handelskonflikten, auf europäischer Ebene durch die Möglichkeit eines ungeordneten Austritts Großbritanniens aus der EU (Brexit) und einer möglichen Schuldenkrise in Italien. Die Gemeinschaftsdiagnose wird erarbeitet vom RWI in Essen, vom DIW in Berlin, vom ifo Institut in München, vom IfW in Kiel und vom IWHin Halle. Baulinks-Beiträge vom 26. September 2018 |
|
Fakro hat sich für Z-Wave entschieden https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1513.php4 Insbesondere im Dachgeschoss sind Fenster und Sonnenschutzkomponenten nicht immer für normalgroße Menschen ohne Hilfsmittel erreichbar. Helfen können elektrische Antriebe und Fernbedienungen - wenn das zu old school ist, dann eben auch Smart Home-Techniken. weiter lesen |
|
Glasdachkonstruktion unterstützt Energiekonzept eines „nearly zero energy buildings“ https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1512.php4 Das Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt in der Oberpfalz ist eines der größten Gymnasien Bayerns - und hält bereits die für 2030 geforderten Standards für Niedrigstenergiehäuser ein. weiter lesen |
|
Velux erweitert Zubehör für Modular Skylights https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1511.php4 Mit einem breiteren Eindeckrahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung, schwer entflammbaren Sonnenschutz-Stoffen und robusterer Sonnenschutz- |
|
Umweltproduktdeklaration (ERP) für Glasdachkonstruktionen der JET-Gruppe https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1510.php4 Für ihr „JET-BA-Verglasungssystem“ sowie die Systemflügel „VENTRIA 3“ hat die JET-Gruppe nun erstmals eine Umweltproduktdeklaration (EPD). Ausgestellt wurde sie vom ift Rosenheim. weiter lesen |
|
Flachdachfenster iWindow von Skylux jetzt u.a. mit Lüftungsfunktion, LEDs und Sonnenschutz https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1509.php4 Auf der R+t sowie der Fensterbau-Frontale präsentierte Skylux (vielen vielleicht eher bekannt als AG.Plastics) zwei neue Modellvarianten seines iWindow-Flachdachfensters in „Structural Glazing“-Bauweise. weiter lesen |
|
Columbus-Flachdachausstieg mit umlaufender Fensterdichtung von einer Person montierbar https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1508.php4 Flachdachausstiege sind eine elegante Möglichkeit, sich zusätzliche Flächen zu erschließen - beispielsweise enie Dachterrasse oder ein Gründach. Doch ein zusätzliches Bauwerksabschlusselement erhöht gleichzeitig das Risiko von Energieeinbußen. weiter lesen |
|
Flachdachausstieg mit Einhandbedienung und Hinterlüftung à la Wellhöfer https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1507.php4 Bodentreppenspezialist Wellhöfer hat einen eigenen Flachdachausstieg auf den Markt gebracht, der sich mit allen hauseigenen Bodentreppen (StahlBlau, GutHolz, Liliput) kombinieren lässt. weiter lesen |