Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 19.9.2019 |
|
Knapp die Hälfte des eingespeisten Stroms erneuerbarLaut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden im 2. Quartal 2019 in Deutschland 56 Mrd. kWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und in das Stromnetz eingespeist - das entspricht einem Anstieg um 6,3% gegenüber dem 2. Quartal 2018. Der Anteil erneuerbarer Energien an der insgesamt eingespeisten Strommenge stieg dadurch von 41% auf 46%. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch...
Mehr Strom aus PV als aus KernenergieBei der Stromproduktion verzeichneten Erdgas mit einem Plus von 43,8% und Windkraft mit einem Plus von 13,6% die höchsten Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der hohe Anstieg bei der durch Erdgas erzeugten Strommenge lässt sich u.a. mit der günstigen Preisentwicklung dieses Energieträgers für Kraftwerksbetreiber begründen. Dagegen sank die durch Kohle produzierte Menge um 24,3%. Dennoch war Kohle mit einem Anteil von 29% nach wie vor der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung, gefolgt von Windkraft (20%), Photovoltaik (13%) und Kernenergie (12%). Die überdurchschnittlich hohe Zahl an Sonnenstunden im Juni 2019 führte zu einem Anstieg der durch Photovoltaik erzeugten Strommenge um 21,9% im Vergleich zum Juni 2018. Durch den gleichzeitigen Rückgang der Nachfrage nach Strom um 10,6% gegenüber dem Vorjahresmonat lag der Anteil des Photovoltaik-Stroms an der insgesamt eingespeisten Strommenge im Juni 2019 bei 17%.Baulinks-Beiträge vom 19. September 2019 |
|
Nomen est omen: „Die Resistente“ Massivdiele aus Holzverbundwerkstoff neu von Naturinform https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1264.php4 „Die Resistente“ ist eine neue, co-extrudierten Massivdiele von Naturinform, deren Kern aus einem Holzverbundwerkstoff besteht: 70% PEFC-zertifiziertes Holz, aufbereitet mit einem speziellen Bindemittel weiter lesen |
|
Modifiziertes Holz von Kebony ermöglicht Dachterrasse der Hamburger Schulbehörde https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1263.php4 Eine Dachterrasse mit einem Holzbelag, der dem Hamburger Klima standhält und in 100 Metern Höhe dem Wind trotzt, ist baulich eine Herausforderung. Die auf den Mundsburg Türmen ansässige Hamburger Schulbehörde wünschte sich aber eine Dachterrasse. weiter lesen |
|
ProfiWissen „Terrassendielen und Balkonbeläge“ von Eurobaustoff überarbeitet https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1262.php4 Terrassen aus Holzdielen liegen im Trend: Sowohl die öffentliche Hand als auch Privatleute setzen immer mehr auf diese Beläge. Zugleich stellen sie zunehmend höhere Ansprüche an die Produktqualität und die Verarbeitung. weiter lesen |
|
Gutjahr-Rahmensystem ermöglicht Kombination von Terrassenbelägen aus Keramik und Holz https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1261.php4 Großformatige Terrassenbeläge aus unterschiedlichen Materialien zu kombinieren, finden viele Architekten und Bauherren attraktiv. Doch bei herkömmlichen Unterkonstruktionen ist dies mitunter gar nicht oder nur mit erheblichem Aufwand realisierbar. weiter lesen |
|
Rettungswege abdichten und beschichten unter Einhaltung des Brandschutzes https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1260.php4 Rettungswege, zu denen auch Laubengänge gehören, verdienen im Rahmen eines Brandschutzkonzeptes besondere Beachtung. Vor diesem Hintergrund empfiehlt Triflex Systeme auf PMMA-Basis, welche den erhöhten Brandschutzanforderungen gerecht werden. weiter lesen |
|
Reparaturbedürftige Dachterrasse Sonder- und/oder Gemeinschaftseigentum? https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1259.php4 Der Eigentümer einer Dachgeschosswohnung besaß laut Teilungserklärung die Sondernutzungsrechte an zwei Dachterrassen. Eines Tages beschloss die WEG die Sanierung beider Terrassen, die in finanzieller Hinsicht zu Lasten des Sondernutzers gehen sollte. weiter lesen |
|
Emco Bau schärft den Bereich Werbefußmatten https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1258.php4 Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung hat Emco Bau einen eigenen Bereich für Werbefußmatten geschaffen, um sich in diesem Wachstumsmarkt stärker zu positionieren. Geleitet wird der neue Bereich von Nicole Rudau als Sales Manager Promotion. weiter lesen |
|
Immer weniger Baugenehmigungen https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1257.php4 Laut Statistischen Bundesamt wurden von Januar bis Juli 2019 in Deutschland insgesamt 196.400 Wohnungen genehmigt - das waren 3,4% weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Bestandsumbauten. weiter lesen |