Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 18.02.2020 |
|
Anstieg der Angebotsmieten verlangsamt sich![]() Die Stadt München führt nach wie vor die Liste der Stadt- und Landkreise mit den höchsten Angebotsmieten an. Hier wurden Wohnungen 2019 durchschnittlich für 18,31 Euro/m² angeboten. Es folgen ...
Am günstigsten wurden 2019 Wohnungen im Vogtlandkreis (4,56 Euro/m²), in den Landkreisen Görlitz (4,69 Euro/m²) und Lüchow-Dannenberg (4,72 Euro/m²) sowie in der Stadt Pirmasens (4,76 Euro/m²) inseriert. Hier legten die Angebote gegenüber dem Vorjahr auch nur geringfügig zu. Neubau dämpft Mietenanstieg!Besonders in den größten deutschen Städten entwickelten sich die Erst- und Wiedervermietungen im zweiten Halbjahr 2019 deutlich moderater als noch im ersten Halbjahr 2019: So kletterten die Angebotsmieten gemessen am ersten Halbjahr 2019...
Die Spanne bei den Angebotsmieten der Landkreise und kreisfreien Städte vergrößerte sich in den letzten Jahren deutlich. Inzwischen liegen die durchschnittlichen Neuvertragsmieten in den 29 teuersten Stadt- und Landkreisen über 11 Euro/m². Diese zählen rund 14 Mio. Einwohner. In 93 Stadt- und Landkreisen betragen sie dagegen weniger als 6 Euro/m². Hier leben 12,5 Mio. Menschen. Erst- und Wiedervermietungen versus BestandsmietenErst- und Wiedervermietungen stellen nur einen kleinen Teil des gesamten Mietmarkts dar. In bestehenden Verträgen erhöhen sich die Mieten deutlich weniger. So stiegen die Nettokaltmieten nach Verbraucherpreisindex, welche sich vor allem auf Bestandsmieten beziehen, im zweiten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 1,5%.Baulinks-Beiträge vom 17. Februar 2020 |
|
![]() |
![]() https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0241.php4 Sto hat sein pflegeleichtes WDVS-Fassadenpaneele StoVeneer breiter aufgestellt. Die vornehmlich in Echtholzoptik angebotenen Paneele gelten aufgrund der einfachen Verarbeitung und der hohen Witterungsbeständigkeit als besonders wirtschaftlich. weiter lesen |
![]() |
![]() https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0242.php4 James Hardie hat sein Angebot im Bereich Fassade erweitert und empfiehlt die neuen HardiePlank VL-Fassadenpaneele aus Faserzement insbesondere für Wohnhäuser und kleine Geschäftshäuser. weiter lesen |
![]() |
![]() https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0240.php4 Holz wird aufgrund seiner Ökobilanz auch für den Objektbau zunehmend nachgefragt. Vor diesem Hintergrund hat Mocopinus mit Pinumont ein Fassadensystem aus Nadelholz entwickelt, welches mit wenigen Elementen abwechslungsreiche Fassaden ermöglicht. weiter lesen |
![]() |
![]() https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0239.php4 Granum skygrey und Granum basalte ergänzen die bestehenden Produktlinien von Rheinzink. Die matte Optik der neuen Oberflächenvariante wird durch das Phosphatieren des Materials erreicht - wobei die zinktypische Struktur des Materials erhalten bleibt. weiter lesen |
![]() |
16. Ausgabe von „Focus on Zinc“ erschienen https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0238.php4 Im neuen „Focus on Zinc“ präsentiert VMZINC wieder bemerkenswerte Projekte, die mit Zink an Dach oder Fassade umgesetzt wurden. Das Architekturmagazin erscheint im Jahr 2020 in der 16. Ausgabe und stellt ausgewählte Gebäude mit vielen Bildern und kurzen Texten vor. weiter lesen |
![]() |
Erstmals Bauchemie-Richtlinie zu flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD) https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0237.php4 Die Deutsche Bauchemie hat erstmals eine eigene FPD-Richtlinie veröffentlicht. Darin werden FPD als eigenständige Produktgruppe zur Abdichtung von erdberührten Bauteilen und Behältern vorgestellt. weiter lesen |