Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 04.11.2020

Frostiges Wäschetrocknen

Sogar bei eisigen Temperaturen im Winter kann man seine Wäsche energiesparend auf dem Balkon oder der Terrasse trocknen - vorausgesetzt, man kennt die hierfür gel­ten­den physikalischen Besonderheiten von Wasser und Luft. So wird „gefriergetrocknete“ Wäsche draußen durchaus trocken und gleichzeitig locker und weich, wenn sie lange genug in der kalten Luft an der Leine hängt. Trocknet man seine Wäsche dagegen in Innenräumen, muss man aktiv für trockene Luft sorgen, damit Schimmelbildung verhindert wird. Zudem ist es erforderlich, zusätzliche Heizenergie aufzuwenden, um den Temperaturrückgang auszugleichen, der durch die Verdunstungskälte aus der feuchten Wäsche entsteht.

Wer also das Gefühl und den Geruch von an der frischen Luft getrockneter Wäsche auch im Winter bei eisigen Temperaturen nicht missen will, kann sich freuen - ver­spricht das FORUM WASCHEN: Minus-Temperaturen bei gleichzeitig trockener Luft bieten sehr gute Bedingungen für das energiesparende Wäschetrocknen auf Balkon, Terrasse oder im Garten.

Das Geheimnis: Sublimation (Phasenübergang)

Sublimation heißt der physikalische Vorgang, bei dem das Wasser direkt vom festen Zustand (Eis) in den gas-förmigen (Wasserdampf) übergeht – ohne zwischenzeitlich wieder flüssig zu werden. Wird demzufolge feuchte Wäsche bei Temperaturen unter 0°C draußen getrocknet, gefriert das in der Kleidung enthaltene Wasser zunächst. Anschließend verdunstet das Eis zu Wasserdampf, und die Wäsche ist getrocknet. Der Frost bietet sogar noch weiteren positiven Einfluss auf die Wäsche, denn die getrock­ne­ten Textilien haben in der Regel einen angenehm lockeren und weichen Griff und sind manchmal sogar schon ein wenig geglättet.

Baulinks-Beiträge vom 3. November 2020

Meltem designt und individualisiert Abdeckungen von dezentralen Lüftungsgeräten
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1792.php4
Lüftungstechnik erhöht den Wohnkomfort, soll jedoch in der Regel eher unsichtbar bleiben - ein Schicksal das Millionen von Luftauslässen mit vielen anderen haustechnischen Komponenten teilen. Besonders be­trof­fen von diesem Designansatz sind dezentrale Lüftungssysteme. weiter lesen

BAW 90: Neue Abluftventilatoren von Vallox als Systemergänzung für dezentrale Lüftungsgeräte
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1791.php4
Als Systemergänzung seiner dezentralen Lüftungsgeräte B44 und B44 160 hat Vallox drei Varianten des universell einsetzbaren Abluft­ven­ti­la­tors BAW 90 für die Außenwand neu im Programm. weiter lesen

Dezentrales Lüftungsgerät B44 von Vallox mit kleinerem Durchmesser
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1790.php4
Wenn für ein dezentrales Lüftungsgerät die Kernbohrung so klein wie nur eben möglich ausfallen soll / muss, dann empfiehlt sich u.a. das neue B44 160 von Vallox - der kleine Bruder des bisherigen Stan­dard­ge­rätes B44. weiter lesen

Alternative Positionierung dezentraler Lüftungstechnik à la Siegenia
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1789.php4
Siegenias dezentrales Lüftungsgerät Aerovital ambience eignet sich jetzt nicht nur zum teilweise versenkten Einbau in Wänden, sondern auch zur Montage unter Decken oder entlang einer Seitenwand im Dachgeschoss - dank entsprechender Montagesets. weiter lesen

Push-Pull-Lüftungsgerät neu von mfh systems mit zwei Ventilatoren, Wärmespeichern und Filtern
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1788.php4
mfh systems hat mit Airunit Gemini ein dezentrales Lüftungsgerät auf den Markt gebracht, das mit einer maximalen Wärmerückgewinnung von 98% ausgewiesen wird. weiter lesen

Dezentrale Lüftungsgeräte mit mehr Leistung (90 m³/h) für größere Räume von inVENTer
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1787.php4
inVENTer hat mit dem iV14-MaxAir und dem schallgedämmten iV-Office zwei neue dezentrale Lüftungsgeräte speziell für vergleichsweise große Räume gelauncht. Die „Leistungsplusgeräte“ eignen sich u.a. für Büros, Verkaufsräume, Kindergärten und Fitnessstudios. weiter lesen

Interview: Chancen und Grenzen der DIN 1946-6 bei dezentraler Lüftungstechnik
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1786.php4
Mit der DIN 1946-6 | 2019-12 lässt sich feststellen, ob ein zusätzliches Lüftungssystem notwendig ist. Die Version von 2009 wurde damit über­arbeitet und gilt für freie sowie ventilatorgestützte Lüftung von Woh­nun­gen und gleichartig genutzten Wohneinheiten. weiter lesen

Kostenloser Online-Test zur kontrollierten Wohnraumlüftung
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1785.php4
Wenn ein Neubau geplant oder ein Altbau saniert werden soll, stellt sich unmittelbar die Frage, ob bzw. wie sich eine automatische Lüftung lohnt - darauf weist aktuell die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2­on­line hin. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH