Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 09.12.2020

Gender Pay Gap 2019

Frauen haben im Jahr 2019 in Deutschland durchschnittlich 19% weniger verdient als Männer. Der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen - der unbereinigte Gender Pay Gap - war damit um 1 Prozentpunkt geringer als 2018 und fiel erstmals unter 20%. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitgeteilt hat, blieb der bereinigte Gender Pay Gap, der nur alle vier Jahre berechnet werden kann, 2018 mit 6% im Vergleich zu 2014 unverändert.
  • Der unbereinigte Gender Pay Gap vergleicht allgemein den Durch­schnitts­ver­dienst aller Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Mit seiner Hilfe wird u.a. der Teil des Verdienstunterschieds erfasst, der beispielsweise durch schlechtere Zugangschancen von Frauen zu unterschiedlichen Berufen oder Karrierestufen verursacht wird.
  • Dagegen misst der bereinigte Gender Pay Gap den Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen mit vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiografien. Strukturbedingte Faktoren sind hier also weitgehend herausgerechnet.

Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen im Westen fast dreimal so hoch wie im Osten

Nach wie vor fällt der unbereinigte Gender Pay Gap in Ostdeutschland deutlich gerin­ger aus als in Westdeutschland. Im Westen ist der unbereinigte Gender Pay Gap im Jahr 2019 um einen Prozentpunkt auf 20% gesunken, während er im Osten mit 7% unverändert blieb – für Gesamtdeutschland ergibt sich daraus der unbereinigte Gender Pay Gap von 19%. Über einen längeren Zeitraum betrachtet, zeigt sich für Gesamt­deutsch­land ein langsamer, aber stetiger Rückgang des unbereinigten Gender Pay Gap. Dieser hatte 2014 mit 22% um 3 Prozentpunkte höher gelegen als 2019.

Gender Pay Gap in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt

Im europäischen Vergleich liegen endgültige Ergebnisse erst für das Jahr 2018 vor. Mit 20% lag der unbereinigte Gender Pay Gap in Deutschland für das Jahr 2018 deutlich über dem Durchschnitt der Europäischen Union (15%). Von den 28 EU-Staaten im Jahr 2018 wies nur Estland mit 22% einen noch höheren geschlechtsspezifischen Ver­dienst­un­terschied auf. Auf ähnlichem Niveau wie Deutschland lagen Österreich, Tschechien, das Vereinigte Königreich, die Slowakei und Lettland (20%). Die Staaten mit den EU-weit geringsten geschlechtsspezifischen Unterschieden im Bruttostundenverdienst waren Luxemburg (1%), Rumänien (2%) sowie Italien (4%).

Bereinigter Gender Pay Gap 2018 in Deutschland unverändert bei 6 %

Während sich im Zeitverlauf beim unbereinigten Gender-Pay-Gap ein stetiger - wenn auch langsamer - Rückgang zeigt, verharrt der bereinigte Gender Pay Gap 2018 im Vergleich zu 2014 mit 6% auf dem gleichen Niveau.

Die Werte des bereinigten Gender Pay Gap für West- und Ostdeutschland haben sich im Zeitverlauf angeglichen. Von 2006 bis 2018 sank der Verdienstunterschied im Osten von 12% auf 7%, während er im Westen von 8% auf 6% fiel. Der unbereinigte Gender Pay Gap war im Jahr 2006 im Westen vier Mal so groß wie im Osten. 2018 war er hingegen nur noch drei Mal so hoch.

Bei der Interpretation des bereinigten Gender Pay Gap ist zu beachten, dass hierbei nur in der Statistik vorliegende Informationen Berücksichtigung finden. Der Wert des bereinigten Gender Pay Gap kann somit als eine Obergrenze interpretiert werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Unterschiede geringer ausfielen, wenn weitere Informationen über lohnrelevante Einflussfaktoren für die Analysen zur Verfügung stünden - vor allem Angaben zu Erwerbsunterbrechungen.

Männer verdienten 2018 im Durchschnitt 4,37 Euro brutto mehr in der Stunde als Frauen

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst der Männer lag 2018 mit 21,70 Euro um 4,37 Euro höher als der für Frauen (17,33 Euro). Die Analyse zu ursächlichen Faktoren dieses Verdienstunterschiedes zeigt, dass 71% (bzw. 3,09 Euro) strukturbedingt sind. Dies lässt sich unter anderem darauf zurückführen, dass Frauen ...
  • häufiger in Branchen und Berufen arbeiten, in denen schlechter bezahlt wird (durchschnittlicher Effekt: 1,34 Euro),
  • seltener Führungspositionen (durchschnittlicher Effekt: 0,92 Euro) erreichen sowie
  • häufiger als Männer in Teilzeit arbeiten und Minijobs haben (durchschnittlicher Effekt: 0,43 Euro).
Die verbleibenden 29% (bzw. 1,28 Euro) des Verdienstunterschieds entsprechen dem bereinigten Gender Pay Gap. Demnach verdienten Arbeitnehmerinnen 2018 im Durchschnitt auch bei vergleichbarer Tätigkeit und äquivalenter Qualifikation pro Stunde 6% weniger als Männer!

Baulinks-Beiträge vom 8. Dezember 2020

Robustes Marktwachstum bei Haustüren in Deutschland
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1975.php4
Der Markt für Haustüren wächst in Deutschland auch im Jahr 2020 robust. Türen aus Aluminium-/Metallverbund bauen dabei ihre Markt­füh­rer­schaft aus, so das Ergebnis einer aktuellen Marktstudie von Bran­chen­radar.com. weiter lesen

RAL Gütezeichen für hochwertige Schlösser und Beschläge
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1974.php4
Derzeit gibt es rund 160 RAL Gütezeichen. Eins davon ist das Güte­zei­chen für Schlösser und Beschläge (RAL-GZ 607). Die Gütegemeinschaft Schlös­ser und Beschläge organisiert die Überwachung der Güte­si­che­rung und ist berechtigt das RAL Gütezeichen zu verleihen. weiter lesen

Ozonfreundlicher Haftvermittler zum Aufsprühen neu von ISO-Chemie
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1973.php4
ISO-Chemie hat einen neuen umweltfreundlichen Primer mit hoher Haft­fä­hig­keit ins Programm aufgenommen. Wie der Produktname ISO-TOP Spray Primer schon anzeigt, handelt es sich hierbei um einen Haftvermittler zum Aufsprühen. weiter lesen

Optizarge von BayWa verspricht optimierten Bauablauf und makellose Haustüren
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1972.php4
Mit der Optizarge hat der Baustoffbereich der BayWa eine Montagezarge im Programm, durch welche sich das Risiko von Bauverzögerungen sowie Pro­bleme bei der Abnahme deutlich verringern lassen sollten. Ihr Einbau erfolgt direkt nach Fertigstellung des Rohbaus. weiter lesen

Feco-Aluminium-Zarge erleichtert Einbau von Feco-System-Türen in übliche Trockenbauwände
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1971.php4
Feco-Feederle hat für 2021 eine zweiteilige Aluminium-Türzarge mit einem beidseitig 35 mm breiten Zargenspiegel angekündigt, welche die wirtschaftliche Montage von Feco-System-Türen in üblichen Tro­cken­bau­wän­den mit umlaufender Schattennut erleichtert. weiter lesen

Bundespreis Ecodesign ging 2020 u.a. an Häfele und Deutsche Lichtmieteulinks
https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1970.php4
Mechanische Türzargenbefestigung, Lighting as a service (Laas), geret­te­tes Porzellan, ... - mit zukunftsweisenden Projekten und Produkten, die zu­gleich umweltverträglich und hochwertig gestaltet sind, suchen die Gewin­ner des Bundespreises Ecodesign nach Lösungen für nach­hal­ti­gere Lebens­weisen. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH