Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 09.07.2021 |
|
Höchster Anstieg der Baupreise für Wohngebäude seit 2007Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2021 um 6,4% gegenüber Mai 2020 gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenüber einem Vorjahr seit Mai 2007 (+7,1% gegenüber Mai 2006). Im Mai 2007 hatte die damalige Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16% auf 19% zu dem starken Preisanstieg beigetragen. Im Februar 2021, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 3,1% gestiegen. Im Vergleich zum Februar 2021 erhöhten sich die Baupreise im Mai 2021 um 3,6%.Die Preise für Ausbauarbeiten nahmen im Mai 2021 gegenüber dem Vorjahr um 5,5% zu. Für Estricharbeiten erhöhten sie sich um 7,4%, bei Wärmedämm-Verbundsystemen und bei Metallbauarbeiten stiegen sie um jeweils 6,3%. Tischlerarbeiten, die Bauarbeit mit dem höchsten Anteil an den Ausbauarbeiten, kosteten 5,8% mehr als im Mai 2020. Baulinks-Beiträge vom 8. Juli 2021 |
|
![]() |
Kalamitätsholz ausschreiben und konstruktiv nutzen! https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1053.php4 Holzbau Deutschland wirbt für einen ressourcenschonenden Umgang mit Holz: Der Rohstoff Holz ist kostbar. Daher gilt es, ihn verantwortungsvoll und ressourcenschonend einzusetzen - auch wenn Holz durch Umwelteinflüsse oder den Borkenkäfer gezeichnet sei. weiter lesen |
![]() |
Brettsperrholz-Merkblatt in dritter Auflage erschienen https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1052.php4 Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. und der Fachverband der Holzindustrie Österreich haben ein neues Brettsperrholz-Merkblatt erstellt. Die wesentlichen Änderungen beziehen sich auf Toleranzen, Oberflächenkriterien und die Einführung der Festigkeitsklasse CL24. weiter lesen |
![]() |
Forschungsergebnisse bestätigen statisches Potenzial von Klammern im Holztafelbau https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1051.php4 Ende Mai 2021 wurde der Endbericht eines Forschungsprojekts zur Tragfähigkeit von Klammerverbindungen in das CEN-Portal hochgeladen. Demnach können Klammerverbindungen mehr als der aktuelle Eurocode ihnen zugesteht. weiter lesen |
![]() |
512 Seiten Holzrahmenbau mit rund 200 Detailzeichnungen https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1050.php4 „Holzrahmenbau – Bewährtes Hausbau-System“ ist ein Konstruktionskatalog mit rund 200 downloadbaren Detailzeichnungen zu den wichtigsten Konstruktionen im Holzrahmenbau. Darüber hinaus enthält die 6. Auflage des Fachbuchs umfangreiche Ausführungen zu Bauprodukten und Vorbemessungstabellen. weiter lesen |
![]() |
4. Auflage der Broschüre „Holzhauskonzepte“ erschienen https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1049.php4 Die FNR hat ihre Broschüre „Holzhauskonzepte“ aktualisiert. Zahlreiche neue Bauwerke aus Holz dokumentieren darin anschaulich die architektonische und technologische Weiterentwicklung sowie das Zukunftspotenzial des klimafreundlichen Baumaterials. weiter lesen |
![]() |
Brüninghoff kooperiert mit Cree Buildings https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1048.php4 Der Hybridbau-Spezialist Brüninghoff will sein eigenes Know-how in die Weiterentwicklung eines bekannten bestehenden Systems einfließen lassen, indem das Unternehmen aus Heiden auch Cree Buildings-lizenzierte Produkte herstellt und vertreibt. weiter lesen |
![]() |
Egger Gruppe etabliert neue Division Building Products https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1047.php4 Renovierungsdruck und Verdichtung im städtischen Raum, Fachkräftemangel im Handwerk und Ressourcenfragen bedeuten Potenzial und Herausforderung zugleich für den Holzbau. Egger reagiert darauf mit einer eigenen Organisationseinheit. weiter lesen |
![]() |
Wohnungsbestand: 42,8 Mio. Wohnungen https://www.baulinks.de/webplugin/2021/1046.php4 Ende 2020 gab es in Deutschland 42,8 Mio. Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden - 0,7% bzw. 290.966 Wohnungen mehr als 2019. Im Vergleich zu 2010 erhöhte sich der Wohnungsbestand um 5,7% bzw. 2,3 Mio. Wohnungen. Somit kamen Ende 2020 auf 1.000 Einwohner 515 Wohnungen. weiter lesen |