Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 13.05.2022 |
|
BfS untersucht Radon-Situation an ArbeitsplätzenBei der Arbeit kann man mit den unterschiedlichsten Schadstoffen in Berührung kommen. Ein allgemein wenig bekannter Innenraumschadstoff ist das radioaktive Gas Radon. Es kommt deutschlandweit im Boden vor und kann sich in Gebäuden sammeln. Ist man längere Zeit erhöhten Radon-Mengen ausgesetzt, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.Wissen über Radon-Situation an Arbeitsplätzen verbessernUm einen besseren Überblick über die Radon-Situation an Arbeitsplätzen in Deutschland zu erhalten, lässt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) im Rahmen einer Studie Radon-Messungen an Arbeitsplätzen durchführen. Teilnehmen können Arbeitgeber, für die keine gesetzliche Radon-Messpflicht nach dem Strahlenschutzgesetz besteht und die Arbeitsplätze in Keller- oder Erdgeschossen haben.Zur Erinnerung: Arbeitgeber in Radon-Vorsorgegebieten sind bereits seit Anfang 2021 dazu verpflichtet, die Radon-Konzentration an Arbeitsplätzen in Keller- und Erdgeschossen bestimmen zu lassen und bei Werten über dem gesetzlichen Referenzwert Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten zu ergreifen. Die Ergebnisse dieser Radon-Messungen stehen dem Bundesamt für Strahlenschutz in anonymisierter Form für die Forschung zur Verfügung - siehe auch Beitrag „BfS-Broschüre zu Radon-Messungen an Arbeitsplätzen“ vom 7.12.2020. Schutz vor Radon weiterentwickeln„Zusammen mit den Messdaten aus den Radon-Vorsorgegebieten ermöglichen uns die Daten aus der aktuellen Studie, die Radon-Situation an Arbeitsplätzen in Deutschland besser zu erfassen“, erklärt BfS-Präsidentin Inge Paulini. „Dies wird uns dabei unterstützen, Empfehlungen für die Weiterentwicklung der gesetzlichen Regelungen zum Schutz vor Radon zu entwickeln, und wird möglicherweise Hinweise auf Branchen liefern, in denen ein bisher nicht bekanntes, erhöhtes Radon-Risiko besteht.“ Frau Paulini betont: „Dieses Ziel erreichen wir nur, wenn sich viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für unsere Forschung und für den Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten engagieren und an der Studie teilnehmen.“Arbeitgeber erhalten MessergebnisseInsgesamt sollen mindestens 2.000 Messungen, quotiert nach Branchen und Regionen, stattfinden. Pro Betrieb kann die Radon-Konzentration in der Regel an bis zu zwei Arbeitsplätzen bestimmt werden. Dazu werden kleine, unscheinbare Messgeräte ausgegeben, die ein Jahr lang an dem Arbeitsplatz bleiben und dann zur Auswertung an das Projektteam zurückgeschickt werden. Die Messergebnisse werden den Arbeitgeber*innen im Anschluss zur Verfügung gestellt.Beitrag zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten„Mit der Teilnahme an der Studie können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre Fürsorgepflicht für die Beschäftigten wahrnehmen, und erste Hinweise erhalten, ob Radon für sie ein Thema sein könnte“, erläutert Frau Paulini. Sie weist darauf hin, dass sich aus einer Messung auch Verpflichtungen ergeben könnten: „In den meisten Fällen werden die Messungen Entwarnung geben. Liegt ein Messergebnis allerdings über dem gesetzlichen Referenzwert von 300 Becquerel Radon pro Kubikmeter Raumluft, müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Maßnahmen gegen Radon ergreifen. Dies ist auch im Sinne der Beschäftigten sinnvoll.“Details zur Studie und zu den Teilnahmebedingungen sind unter bfs.de/radon-studie-2022 abrufbar. Zudem gibt auf Baulinks ein eigenes Magazin zum Thema Radon. Baulinks-Beiträge vom 12. Mai 2022 |
|
Klinikneubau mit Leichtbeton-Mauerwerk plus WDVS und VHF bei strikter Kostenvorgabe https://www.baulinks.de/webplugin/2022/0716.php4 In der neuen psychiatrischen Johanniter-Tagesklinik Koblenz können in einer Gruppe bis zu 20 junge Patienten betreut werden. Erweitert werden die vielfältigen Therapiemöglichkeiten durch eine angebundene psychiatrische Institutsambulanz. weiter lesen |
|
Bürogebäude ohne Heizung und Klimaanlage ... aber mit 65 cm dickem Ziegelmauerwerk https://www.baulinks.de/webplugin/2022/0715.php4 „Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese Frage beschäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein neues fünfgeschossiges Bürohaus in München. weiter lesen |
|
Ausgezeichnet in Berlin: Rohbau mit monolithischen Ziegelwänden definiert Gestaltung https://www.baulinks.de/webplugin/2022/0714.php4 Für ihren Entwurf des Mehrfamilienwohnhauses an der Chausseestraße in Berlin hatten sich die Architekten das Prinzip des „Einfachen Bauens“ auf die Fahne geschrieben. Bei Konstruktion und Ausbau sollte auf alles nicht Notwendige verzichtet werden. weiter lesen |
|
9 bis 12,50 Euro: Beispiel für bezahlbaren Wohnungsbau im Münchner Süden mit Ziegelmauerwerk https://www.baulinks.de/webplugin/2022/0713.php4 Auf dem ehemaligen Eon-Gelände im Stadtteil Obersendling entstand in den letzten Jahren eines der größten Bauprojekte im Münchner Süden. Zehn Häuser reihten die Architekten in einer Blockrandbebauung aneinander. weiter lesen |