Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 14.11.2022 |
|
Stornos im Hochbau gehen etwas zurückDie Stornierungswelle im Hochbau geht ein wenig zurück. Im Oktober zeigten sich 11,3% der Unternehmen betroffen, nach 13,2% im September. „Angesichts der oft kaum mehr kalkulierbaren Baukosten und rasch steigenden Bauzinsen werfen viele Bauherren das Handtuch, sie stellen Projekte zurück oder streichen sie ganz. Besonders im Wohnungsbau beobachten wir Auftragsstornierungen. Aber auch der gewerbliche Hochbau kämpft mit Absagen“, resümiert ifo Forscher Felix Leiss.Die Erwartungen für das kommende halbe Jahr sind von Sorgen dominiert. Sie fielen auf -53,8 Punkte - das ist der tiefste Stand seit Beginn der Erhebung 1991. Die vorherrschenden Materialengpässe entspannten sich nur sehr langsam. 30,2% der Unternehmen klagten über Lieferengpässe, nach 32,1% im Vormonat. „Derweil dreht sich die Preisschraube am Bau infolge der Knappheiten und der hohen Energiekosten weiter. Sehr viele Betriebe planen weitere Preiserhöhungen in den kommenden Monaten“, ergänzt Herr Leiss - siehe letzte Info zu dem Thema: „Etwas weniger Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen“ (Bauletter vom 28.10.2022) Baulinks-Beiträge vom 14. November 2022 |
|
![]() |
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 zum 16. Mal vom bdla ausgelobt https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1617.php4 Ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen prägen unsere Zeit: fortschreitender Klimawandel, zunehmende Ressourcenknappheit, massiver Verlust der Artenvielfalt. Damit werden auch an die Umwelt immer höhere Anforderungen gestellt. weiter lesen |
![]() |
Deutscher Holzbaupreis 2023 ausgelobt und mit insgesamt 20.000 Euro dotiert https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1616.php4 Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lobt Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im ZDB den Deutschen Holzbaupreis 2023 aus. weiter lesen |
![]() |
Bernhard Remmers Preis für Objekte in Budapest und München https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1615.php4 Am 3. und 4. November kamen über 120 Gäste aus Deutschland und dem europäischen Ausland in das neue Remmers-Kompetenzzentrum für Bauten- und Bodenschutz , um die Preisträger der Kategorien „National“ und „International“ zu würdigen. weiter lesen |
![]() |
Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt mit Grauer Energie Internationalen Hochhaus Preis 2022/23 https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1614.php4 Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2022/23 ist entschieden: Der Büroturm Quay Quarter Tower in Sydney, Australien, vom Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen gewinnt den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. weiter lesen |
![]() |
Die Architects' Darlings 2022 sind gefunden https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1613.php4 Die Verleihung der Architects' Darling Awards ist für die meisten Teilnehmer des jährlich stattfindenden „Celler Werktages“ sicherlich das Highlight dieses Branchentreffs der Heinze GmbH. Insgesamt wurden 24 Hersteller mit den Brand-Awards ausgezeichnet. Des Weiteren wurden 13 Jury-Awards verliehen. weiter lesen |
![]() |
„Healthy Homes Barometer 2022“: Gesundes Wohnen – eine soziale Frage! https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1612.php4 Mehr Schimmelbefall in Wohnungen, mehr Atemwegserkrankungen, mehr gesellschaftliche Unzufriedenheit - die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise dürften nach einer neuen Studie deutlich gravierender ausfallen als bislang angenommen. weiter lesen |
![]() |
Bericht vom Xella-Fachkolloquium: Wege zur Dekarbonisierung in der Baubranche https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1611.php4 Mehr als 100 Vertreter der internationalen Porenbeton- und Kalksandstein-Industrie sowie aus Wissenschaft und Forschung kamen Mitte Oktober zum ersten wissenschaftlichen Fachkolloquium „Mineralisches Bauen in Zeiten des Klimawandels“ in Berlin zusammen. weiter lesen |
![]() |
Knauf Werktage 2023 in Düsseldorf, Stuttgart und Mainz https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1610.php4 Wie lassen sich die zentralen Bauaufgaben wie etwa bezahlbares Wohnen bewältigen? Mit Fragen wie dieser wollen sich die Partnerunternehmen der Knauf Gruppe zum inzwischen 7. Mal im Rahmen der Knauf Werktage im Frühjahr 2023 befassen. weiter lesen |
![]() |
Gutes Geschäftsjahr für Elektroinstallationshersteller https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1609.php4 In den ersten neun Monaten dieses Jahres konnten die deutschen Hersteller von Elektroinstallationssystemen ein Umsatzplus von 9,5% verzeichnen. Zudem haben sich die Lieferketten in der Zwischenzeit etwas stabilisiert. weiter lesen |
![]() |
Neuerscheinung: Bauen im Bestand. Zwischen Tradition und Innovation https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1608.php4 Der Deutsche Architektur Verlag widmet sich in der Neuerscheinung „Bauen im Bestand. Zwischen Tradition und Innovation.“ den Perspektiven und Potentialen des Baubestands. weiter lesen |
![]() |
vdp-Immobilienpreisindex im Q3 2022: Anzeichen für Trendwende bei Immobilienpreisen https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1607.php4 Zwar weisen die Immobilienpreise in Deutschland im dritten Quartal 2022 laut vdp-Immobilienpreisindex noch einen Anstieg um 4,7% gegenüber dem dritten Quartal 2021 auf - gegenüber dem zweiten Quartal 2022 sind sie jedoch um 1,0% gefallen. weiter lesen |
![]() |
Haushaltsgesetz 2023: Etat für Wohnen und Bauen deutlich aufgestockt https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1606.php4 Der Bundestag stimmt am 22.11.2022 über den Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ab. Der Einzelplan 25 des Haushaltsgesetzes 2022 sieht Ausgaben von 7,33 Mrd. Euro (2022: 4,96 Mrd. Euro) vor. weiter lesen |
![]() |
dena-Gebäudereport 2023: 19,4 Mio. Wohngebäude mit 41 Mio. Wohneinheiten Anfang 2022 https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1605.php4 Schon 2021 hat sich ein Aufwärtstrend beim Einbau von Wärmepumpen abgezeichnet. Das geht aus der neuen Ausgabe des Gebäudereports der Deutschen Energie-Agentur GmbH hervor, der Zahlen sowie Daten zum Gebäudebestand in Deutschland enthält. weiter lesen |