Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 19.10.2023 |
|
Spinnentechnik für UnterwasserbautenZukünftig können Unterwasserbauwerke aus korrosionsanfälligem Material, wie Hafenmolen, Fundamente von Offshore-Windenergieanlagen und Bohrplattformen, mithilfe eines neuen Verfahrens besser vor Rost geschützt werden. Als Vorbild diente den Forschern der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS), des Wyss Institute for Biologically Inspired Engineering der Harvard University, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Aalto-Universität eine Spinnenart. Diese Spinnenarten leben permanent unter Wasser, atmen jedoch wie Säugetiere, da sie keine Kiemen besitzen. Um dies zu ermöglichen, sind sie mit einem Plastron ausgestattet, einer extrem dünnen Luftschicht, die ihren Körper umgibt. Diese Luftschicht wird aus im Wasser gelöstem Sauerstoff gebildet und von feinen wasserabweisenden Härchen aufrechterhalten. Seit Jahren wird versucht, künstliche Plastrons herzustellen, um Materialien unter Wasser schützen. Die Forscher haben nun erfolgreich eine superhydrophobe Oberfläche in Verbindung mit einem stabilen Plastron entwickelt. Natürliche Plastrons haben eine raue Oberfläche, die den Sauerstoff festhält. Bei der Übertragung dieses Prinzips auf künstliche Plastrons wurden diese aufgrund ihrer unregelmäßigen Oberfläche instabil. Das Forschungsteam analysierte daher sämtliche Faktoren, die die Stabilität beeinflussen, und entwickelte entsprechende Gegenmaßnahmen. Das Ergebnis war ein Plastron aus Titan mit einer optimierten Oberfläche, das widerstandsfähiger war als das natürliche Vorbild. Um dies zu belegen, unterzogen die Forscher das künstliche Plastron verschiedenen Belastungstests, wie Biegen, Verdrehen, Kontakt mit heißem und kaltem Wasser sowie Abrasion durch Sand, und es erwies sich als äußerst robust. aktuelle Baulinks-Beiträge |
|
Flamcos digitaler Helfer für Installateure und Gebäudemanager https://www.baulinks.de/webplugin/2023/1132.php4 Durch Flamconnect Remote erhalten Installateure und Gebäudemanager die Möglichkeit, in Echtzeit auf die angeschlossenen Flamco-Geräte zuzugreifen. Mithilfe eines Dashboards sollen Anlageneinstellungen remote überwacht, angepasst, Funktionsprüfungen durchgeführt sowie Störungen behoben werden. weiter lesen |
|
Kaut: Service-Dokumentation für Panasonic Heiz- und Klimasysteme https://www.baulinks.de/webplugin/2023/1129.php4 Die Alfred Kaut GmbH & Co. hat zur Unterstützung des Fachhandwerks die Service- und Fehlerdiagnose Dokumentation für Panasonic Heiz- und Kühlsysteme in der 8. Auflage veröffentlicht. weiter lesen |
|
Neue Regelklemmleiste Balance á la Zewotherm https://www.baulinks.de/webplugin/2023/1133.php4 Die neue Regelklemmleiste Balance von Zewotherm soll einzelraumbezogen das Kühlen und Heizen von Flächenheizungen sowie gleichzeitig den hydraulischen Abgleich leisten können. weiter lesen |
|
Regelungssystem EAZY 2Floor für Funk- und Busanbindung https://www.baulinks.de/webplugin/2023/1131.php4 Das hybride EAZY 2Floor Regelungssystem für die bedarfsgerechte Temperaturverteilung in Flächenheiz- und Kühlsystemen kann funkbasiert wie auch verdrahtet an die Flächentemperierung angebunden sowie smart gesteuert werden und ist für Neubau- wie Sanierungsvorhaben geeignet. weiter lesen |
|
Resideo: Fußbodenheizungsregler Honeywell Home HCC100 https://www.baulinks.de/webplugin/2023/1127.php4 Der neue flexible Fußbodenheizungsregler HCC100 von Resideo hilft Installateuren spezifische installationstechnische Anforderungen erfüllen. In unterschiedlichsten Systemen ermöglicht HCC100 eine intelligente Regelung für bis zu acht Räume oder Bereiche. weiter lesen |
|
PoE-fähiges Gateway für hydraulischen Abgleich https://www.baulinks.de/webplugin/2023/1130.php4 Blossom-ic überarbeitete sein Gateway GT-100. Die Kernkomponente des Systems für den digitalen hydraulischen Abgleich ist nun effizienter und kosteneffektiver gestaltet. In Verbindung mit einem Adapter ist das Gateway ab sofort PoE-fähig. weiter lesen |
|
Baugenehmigungen von Wohnungen Januar bis August 2023 um -28,3% gegenüber Vorjahreszeitraum https://www.baulinks.de/webplugin/2023/1128.php4 Im Zeitraum von Januar bis August 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,3%. Das ist ein Rückgang um 69.100 Wohnungen auf 175.500 Wohnungen. weiter lesen |