Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 23.04.2024 |
|
ZVEH-Anwendungshilfe zum § 14a EnWGMit dem vermehrten Zubau von Wärmepumpen, Ladeeinrichtungen und Speichern steigt das Risiko einer Überlastung des Stromnetzes. Um hier Abhilfe zu schaffen, legte die Bundesnetzagentur (BNetzA) Ende 2023 mit dem „Festlegungsverfahren zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz“ (EnWG) fest, dass seit 1. Januar 2024 installierte steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) aus dem Netz heraus steuerbar sein müssen. Betroffen sind alle Wärmepumpen, nicht öffentliche Wallboxen, Klimageräte oder auch Batteriespeicher, die eine Bezugsleistung von mehr als 4,2 kW aufweisen. Während die Netzbetreiber bis Ende 2028 Zeit haben, das „netzorientierte Steuern“ umzusetzen, hatte die Entscheidung für e-handwerkliche Betriebe und deren Kunden unmittelbare Auswirkungen. Denn die Betreiber einer SteuVE, die seit dem 1. Januar 2024 installiert wurde, müssen kundenseitig die notwendigen Voraussetzungen für das „netzorientierte Steuern“ schaffen. Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) hatte vor Inkrafttreten von Paragraph 14a EnWG erreicht, dass empfindliche Vertragsstrafen, die einem SteuVE-Betreiber im Falle einer nicht funktionierenden Steuerbarkeit seiner Anlage gedroht hätten, gestrichen wurden. Darüber hinaus hatte sich die e-handwerkliche Organisation dafür eingesetzt, dass die Netzbetreiber nur bis zum Netzübergabepunkt Zugriff haben, so dass Kunden die Energieflüsse im Haus selbst, z.B. über ein Energiemanagementsystem, steuern können. Die wichtigsten Fragen zum § 14a EnWG beantwortet eine Anwendungshilfe des ZVEH. Diese enthält auch eine Übersicht über Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Steuerungsmöglichkeiten, eine beispielhafte Kostenrechnung für die Teilnahme an Paragraph 14a EnWG sowie Empfehlungen für e-handwerkliche Betriebe. Die Anwendungshilfe ist unter zveh.de/SteuVE als PDF-Download abrufbar. aktuelle Baulinks-Beiträge |
|
Leitfaden zur DIN EN 12464-1 von licht.de https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0530.php4 In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung (LiTG) hat die Brancheninitiative licht.de einen Leitfaden veröffentlicht, der ergänzende Hinweise liefert, wie Architekten und Lichtplanende die DIN EN 12464-1 bei der Lichtplanung für Arbeitsplätze praktisch anwenden können. weiter lesen |
|
Artemide kündigt neue Leuchte Zephyr von Carlo Colombo an https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0520.php4 Gemeinsam mit Carlo Colombo entwickelte Artemide die neue modulare Leuchte Zephyr. So kann nach persönlichen Bedürfnissen und optischen Ansprüchen der Kronleuchter mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anordnungen angepasst werden. weiter lesen |
|
Deltalight mit Produktneuheiten auf der Light+Building 2024 https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0497.php4 Zur Light+Building 2024 lancierte Deltalight Produktneuheiten sowie Portfolio-Erweiterungen und gab Einblicke in eigene Konzepte. Der Fokus lag dabei auf der Außenraum-Kollektion die Komfort, Einfachheit und Einheitlichkeit präsentieren soll. weiter lesen |
|
Light+Building 2024: Neuheiten von Trilux https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0531.php4 Trilux setzte bei der Light+Building 2024 auf ein ganzheitliches Standkonzept mit Marktplatzcharakter. Besucher konnten sich über Innovationen aus den Bereichen Office, Industry, Outdoor und Digital informieren und untereinander austauschen. weiter lesen |
|
Light+Building 2024: Neuheiten von RZB https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0527.php4 Die Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH, kurz RZB, war auf der diesjährigen Light+Building mit einer großen Auswahl an Produkten vertreten. Themenbereiche für die diesjährige Messe waren Industriebeleuchtung, Sanierung von Beleuchtungsanlagen, das Leuchtstofflampenverbot, E-Mobilität, Shoplighting und Sicherheitsbeleuchtung. weiter lesen |